Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews

DE - Pulp Fiction (SteelBook) Bewertung by El-Mago (Review Contest 2014)

Gestartet: 30 Apr 2014 02:35 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 30 Apr 2014 02:35

Gast

Pulp-Fiction-Steelbook-DE.jpg

Story: 10/10 Punkte
Bild: 9/10 Punkte
Ton: 6/10 Punkte
Extras: 9/10 Punkte

"Ich hoffe immer, dass wenn eine Million Leute meinen Film sehen, sie eine Million unterschiedliche Filme sehen."
Zitat: Quentin Tarantino

"Pulp Fiction" ist der Film, der Quentin Tarantino mit Anfang 30 zum gefeierten "New Wave"-Regisseur machte.
Denn, durch den Erfolg, den er selbst nicht für möglich gehalten hat, war er der neue, "andere" Regisseur.
Ähnlich wie Scorsese, Francis-Ford Coppola, etc.
Quentin Tarantino war nun fortan ein Regisseur, der anders war als die altbekannten Regisseure, der wagte, seine Geschichten auf eine andere Art zu erzählen.
Doch diese Art des Erzählstils sah man bereits in seinem Erstlingswerk "Reservoir Dogs", den er 3 Jahre zuvor machte...
Quentin Tarantino arbeitete bis 1989 in einer Videothek in Manhattan Beach, Kalifornien, namens "Video Archive".
Die Videothek gibt es nicht mehr.
In seiner Zeit als Angestellter in der Videothek schrieb Tarantino an einigen Drehbüchern, dazu schaute er immer unzählige Filme unterschiedlichster Gattung an, während er arbeitete.
Von Martial Arts, Film Noir, über Nouvelle Vague, Historienfilme, Actionfilme, bishin zu Dramen und Zeitgemäßem Kino.
Tarantino lebt seit frühester Kindheit für das Thema Film, diese Tatsache sieht man in jedem seiner Filme, denn bei jedem seiner Filme sind Querverweise zu anderen Filmen zu sehen.
Ein Beispiel hierfür ist die Szene in der Captain Koons (Christopher Walken) die Geschichte von der Uhr dem kleinen Jungen erzählt, wie er in Gefangenschaft ist und diese schützte, etc., dieser Monolog den Koons aufsagt, basiert auf den Film "Die durch die Hölle gehen".
Das ist nur ein Beispiel von vielen die man bei "Pulp Fiction" sieht.
Wie kein zweiter Regisseur versteht es Quentin Tarantino Musik in seinen Filmen in den richtigen Momenten einzusetzen, teilweise wirken diese Szenen dann dadurch richtig edel und man "genießt" den Film, die Szene dann noch mehr.
Dazu sagte Tarantino einmal, dass er 60% der Filmmusik schon im Kopf hat bevor er einen neuen Film angeht, die Story schon im Kopf hat, 20% beim Schreiben des Drehbuchs im Kopf entsteht und 20% der Musik sich dann beim Drehen, Enstehen des Films ergeben.
Auch hier, wie schon bei seinen Filmen die er besitzt, hat Tarantino ein riesiges Portfolio an Musik.
Jedes Musikstück, das in seinen Filmen zu hören ist, hat er in seinem Privatbesitz als Platte, CD, etc.
So lässt sich sagen, dass er nicht nur Filmliebhaber ist, sondern auch ein Faible für Musik hat.
Wenn man sich die Darsteller bei "Pulp Fiction" betrachtet, die dort mitwirken, fällt einem auf, dass es viele "Stars" sind, die sich dort tummeln.
Einen Schauspieler, Star, half der Film ungemein um wieder aus der Versenkung zu kommen, sein Name ist: John Travolta.
Viele Kollegen, Regisseure und auch Kritiker meinten, dass er Travolta in sein Projekt einband, da er (Travolta) völlig von der Bildfläche verschwand und nicht mehr gebucht wurde.
Die letzten Erfolge von Travolta lagen damals schon einige Jahre zurück.
Tarantino widersprach immer wieder und meinte, dass er John Travolta aus dem Grund für "Pulp Fiction" engagierte, da er ihn (Travolta) sehr gut in "Grease", "Saturday Night Fever" und genial in dem Film "Blow Out" von Brian De Palma fand.
Er meinte auch, dass man John Travolta total unterschätze und er es nicht verstehe, dass man ihm keine guten Rollenangebote vorlegte.
Das alles sagte er auch Travolta beim ersten Treffen, es dauerte eine Weile, bis Travolta zustimmte um bei "Pulp Fiction" mitzuspielen.
Rückblickend betrachtet machten beide alles richtig, denn Travolta erhielt eine Oscar-Nominierung für seine Rolle in "Pulp Fiction", ging allerdings leer aus.
"Pulp Fiction" ist nun bereits 20 Jahre alt, bei Filmkritikern, Fachleuten, gilt der Film als bester und wichtigster Film der 90er Jahre.
Unverkennbar ist, dass Quentin Tarantino mit "Pulp Fiction" sein bis heute bester Film gelang.
Was ihn positiv auszeichnet ist, dass er sich immer wieder neu entdeckt und seine Filme sich nie gleichen.
Sie unterscheiden sich immer von dem vorherigen Film den er machte, hinzu kommt, dass alle seine Filme Wiedererkennungswert besitzen, denn es gibt bei jedem Film von ihm Schlüsselmomente die man so nicht vergisst.
Das Wichtigste, das Beste was man bei all seinen Filmen sieht, sind die geschliffenen Dialoge, nicht nur die Art, sondern auch die Länge und der Inhalt der Dialoge.
Sehr oft ist auch hier Verstecktes zu anderen Filmen dabei, auch bei den Charakter-Namen bei seinen Filmen.
Egal wie oft man einen Film von Quentin Tarantino sieht, man entdeckt immer wieder Neues, auch wenn es nur kleine Nuancen sind, auch das ist ein grund dafür, dass seine Filme einen Wiedererkennungswert besitzen.
Hoffentlich tobt sich Quentin Tarantino weiter aus und bleibt dem Film-Universum noch sehr, sehr lange erhalten...
***Ein Film für die Geschichtsbücher des Films - herausragend!***

Story:
"Pulp Fiction" spielt im Gangstermilieu von Los Angeles und ist in drei Handlungsebenen eingeteilt.
Die Killer Vincent Vega (John Travolta) und Jules Winfield (Samuel L. Jackson) haben den Auftrag einen Koffer mit interessantem Inhalt zu ihrem Boss Marsellus Wallace (Ving Rhames) zu bringen, der Koffer ist bei 4 Kleinkriminellen in einer schäbigen Wohnung deponiert.
Schnell gelangen Vincent und Jules an den Koffer, legen 3 der Gangster um und nehmen einen vierten als Geisel mit, doch als es zu einem "Unfall" kommt, gerät das Ganze Unterfangen außer Kontrolle...

Das Bild:
Das Bild liegt im Format 2,35:1, in Cinemascope, vor.
Sehr sauber und detailliert präsentiert sich das Bild.
Die Farbpalette ist gut, da die Farben natürlich, kräftig dargestellt werden.
In Nahaufnahmen ist das Bild außerordentlich gut, da die Details perfekt zu sehen sind, sowohl bei den Tagesszenen als auch bei Szenen die im Dunkeln spielen.
Die Tiefenschärfe ist einen Tick besser als bei den Weitwinkelaufnahmen, jedoch trübt das nicht den realistischen Look, den der Film, das Bild, stets innehat.
Der Schwarzwert ist passend und stabil, was sich gerade bei den dunklen Szenen bemerkbar macht, Gleiches gilt für den Kontrast.
Negative Beeinträchtigungen sind nicht vorhanden, kein Rauschen oder Filmkorn.
Der Bildtransfer auf Blu-ray ist exzellent gelungen.
***Sehr gutes, fast perfektes Bild!***

Referenz: Nicht weit davon entfernt.

Der Ton:
Deutscher wie auch englischer Ton liegen in DTS-HD Master Audio 5.1 vor.
Die Dialogverständlichkeit ist sehr gut, das Gesprochene ist verständlich aus dem Center zu hören.
Surroundeffekte sind zwar vorhanden, allerdings rar gesät, bei den Szenen bei denen geschossen wird oder mit musikalischer Untermalung ist einiges davon zu hören.
Dann ist auch der Tiefton zu hören.
Ein Effektgewitter ist nicht zu erwarten, liegt natürlich daran, dass die Filme von Tarantino alle dialoglastig sind, seit jeher.
Erfreulich ist hingegen, dass die deutsche Synchronisation absolut top ist, jeder der Charaktere ist wirklich edel synchronisiert worden.
Optional sind deutsche Untertitel zuschaltbar.
***Ausreichend!***

Referenz: Nicht zu erwarten.

Extras/Specials:
Das ist die zweite Auflage im SteelBook zu dem Film.
Sie unterscheiden sich insofern, dass bei der Zweitauflage oben auf der Front nicht der hässliche Schriftzug "Steelbook Collection" enthalten ist.
Stattdessen ist oben zu lesen, wer in dem Film zu sehen ist, an Schauspielern.
Auf dem SteelBook ziert das Originalplakat-Motiv die Front als Artwork.
Das SteelBook ist frei von Siegeln, etc.
Auf der Rückseite sind die Cast- & Crew-Angaben zu lesen.
Der Innendruck ist in schwarz/weiß gehalten.
Die Verarbeitung des SteelBooks im Allgemeinen ist gut.
Das Hauptmenü der Disc ist animiert und tonal mit der Musik des Filmes unterlegt.
Folgendes ist auf der Blu-ray an Specials enthalten:

- Featurette "Nicht das übliche langweilige lernen wir uns kennen Gesülze" (43:01 min.), in HD - optional mit deutschen Untertiteln - neues Featurette
- Featurette "Hier sind ein paar Fakten über die Fiktion" (20:37 min.), in HD - optional mit deutschen Untertiteln - neues Featurette
- Featurette "Pulp Fiction: Die Fakten" (30:32 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Featurette "Produktionsdesign" (06:23 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Featurette "Siskel & Ebert at the Movies - The Tarantino Generation" (16:01 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Featurette "Cannes Filmfestival 1994" (05:20 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Featurette "Independent Spirit Awards" (11:29 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Charlie Rose Show (55:28 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Behind the Scenes (10:49 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- 6 Deleted Scenes (24:42 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Trivia Track
- 13 Soundtrack-Kapitel
- US-Kinotrailer (02:35 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- UK-Kinotrailer (01:04 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Deutscher Kinotrailer (02:34 min.), in SD
- Französischer Kinotrailer (02:32 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Japanischer Kinotrailer (02:17 min.),in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- 13 TV-Spots (05:12 min.), in SD - optional mit deutschen Untertiteln
- Fotogalerie
- 5-teilige Trailershow des Anbieters StudioCanal

Laufzeit des Filmes: 2:34:27 Std. (ungeschnittene R-Rated Fassung)

Fazit:
Mit "Pulp Fiction" hat Quentin Tarantino das Kino neu erfunden, die Art des Erzählens, die Dialoge in dem Film, alles was man dort sieht.
Der Film ist brillant erzählt, die Darsteller sind exzellent zusammengestellt, plus deren Rollenzuordnung.
Was Tarantino seit jeher in seinen Filmen stets bewahrt ist, dass man die Liebe zum Film immer sieht, bei seinen Filmen, hier im Speziellen.
Durch die vielen Querverweise zu anderen Filmen, Dialogen, etc. ist das nicht zu verkennen.
Seine Art von Typen sind viel zu selten geworden in der heutigen Kino-Landschaft.
Man kann dankbar sein, dass ihn gibt und er seine Art von Filmen macht, wie er sie macht.
Die deutsche Blu-ray ist exzellent, das Bild ist hervorragend gut, es fehlt nur der letzte Feinschliff, sodass es perfekt ist/wäre.
Der Ton ist wie erwartet nicht wie bei aktuellen Blockbustern, denn "Pulp Fiction" ist kein Krawallkino, er ist ein Film voller Dialoge.
Die Tonqualität ist gut, ausreichend für einen Film wie diesen.
Die Specials sind sehr gut, alles ist optional deutsch untertitelt.
Schön ist auch, dass es neue Specials gibt, in HD.
Es lohnt sich sicher nach dem Film in die Extras hineinzuschauen.
Schade, dass Tarantino keinen Regiekommentar aufsprach, dennoch ist das Dargebotene an Specials wirklich top.
Es bleibt zu sagen, dass man als Filmfreund nicht umhin kommt "Pulp Fiction" zu schauen.
Die deutsche Version im SteelBook ist sehr zu empfehlen!
***"Pulp Fiction" gehört zu den 100 besten Filmen - zurecht!***

Artverwandte Filme: Reservoir Dogs, Jackie Brown


(Anzahl der Wörter: 1863)


#2
Geschrieben: 30 Apr 2014 12:14

docharry2005

Avatar docharry2005

user-rank
Blogpoet
Blu-ray Profi
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Berlin
kommentar.png
Forenposts: 317
Clubposts: 39
seit 22.03.2009
display.png
Panasonic TX-L32EW30
player.png
LG BH6420P
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
7
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dementia - Gefährliche Erinnerung
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 13159 mal.
Erhielt 173 Danke für 99 Beiträge
docharry2005 Alles ok, ich habe IHN TV..

Vielen Dank.

Für die erste Bewertung von "Pulp Fiction" im Rahmen unseres Review Contest 2014.

In diesem Beitrag ist deine Akribie und Liebe zum Film zu erkennen.

Leider konnte ich mich mit dem Streifen nie Anfreunden,

dies ist aber im angesichts deiner Leistung, völlig einerlei.

LG. VIB @docharry2005.
https://bluray-disc.de/forum/club-der-blogger/

Liebe Besucher des Foums.
Wie ihr sicher schon bemerkt habt findet noch bis zum 7. Dezember 2014
unsere Asien-Wochen statt. Näheres könnt ihr vom
Baschti , @TANTRON erfahren.

EUER aka harry.
#3
Geschrieben: 30 Apr 2014 12:15

Gast

Zitat:
Zitat von docharry2005
Vielen Dank.

Für die erste Bewertung von "Pulp Fiction" im Rahmen unseres Review Contest 2014.

In diesem Beitrag ist deine Akribie und Liebe zum Film zu erkennen.

Leider konnte ich mich mit dem Streifen nie Anfreunden,

dies ist aber im angesichts deiner Leistung, völlig einerlei.

LG. VIB @docharry2005.

Danke, für die lieben Worte - ehrlich. :thumb:
#4
Geschrieben: 30 Apr 2014 17:00

Anthrazen

Avatar Anthrazen

user-rank
Klangfetischist
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Und das nächste geht an den Start! :thumb: Ich finde besonders die Einleitung echt klasse, da sehr viele Infos kompakt zusammengefasst sind. :D Weiter so!

Gruß Lukas

ANTHRAZEN_Scandinavia.png
#5
Geschrieben: 01 Mai 2014 22:26

N1ghtM4r3

Avatar N1ghtM4r3

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Nicht, das El-Mago auf den ersten 5 Plätzen steht :rofl::rofl:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews

Es sind 87 Benutzer und 439 Gäste online.