Geschrieben: 03 Sep 2008 12:25
gelöscht

hallo zusammen..
wollte mal nachfragen wer hier noch diesen yamaha avr
besitzt?
brauche jemanden zum austausch bezüglich einstellungen etc.
danke
bifi
Geschrieben: 03 Sep 2008 12:39

Blu-ray Sammler
Aktivität:
Forenposts: 1.448
Clubposts: 48
seit 29.05.2008
Panasonic TX‑65GZW954
Sony UBP-X800M2
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
123
Mediabooks:
5
Bedankte sich 1588 mal.
Erhielt 928 Danke für 163 Beiträge
This_Is_SPARTA liebt Endzeitfilme...
hab den 661...
weiß jetzt nich wieviele unterschiede da vorhanden sind?!
Geschrieben: 10 Sep 2008 18:18

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft
Ich hab den 663 heute mal im Mediamarkt gesehen. Der ist ja
riesig groß!?!? So riesig sah das auf den Bildern im Netz garnicht
aus...Junge Junge... Da hab ich mir ja was vorgenommen.
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 10 Sep 2008 19:45
Gast
Zitat:
Zitat von Blu-Olli
Ich hab den 663 heute mal im Mediamarkt gesehen. Der ist ja
riesig groß!?!? So riesig sah das auf den Bildern im Netz garnicht
aus...Junge Junge... Da hab ich mir ja was vorgenommen.
:eek:
Ich dachte es soll der Sony
STR-DG820 werden?
Geschrieben: 10 Sep 2008 20:30
gelöscht

stimmt. der yamaha ist schon ein riesen teil, aber dafür auch
schweinegut..
@blu olli:
willst du dir den auch zulegen??
Geschrieben: 10 Sep 2008 22:02

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 186
seit 11.08.2008
Philips 32PFL3312
Optoma HD700X
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
9
zuletzt kommentiert:
Ein ausgekochtes
Schlitzohr
Bedankte sich 21 mal.
Erhielt 12 Danke für 8 Beiträge
Blu-Olli sein Kind schläft
Ich schwanke zwischen dem Sony 820, dem Yamaha 663 und dem Onkyo
606. Sehen konnte ich bei MM nur den Sony 520 (schätze, der 820 hat
die gleiche Größe) und den Yamaha. Ich frag mich, ob ich den in
mein TV-Rack aus Holz mit Rückwand stellen sollte (wenn er denn
passt)...
TV: Philips 32-3312 (32"-hdready)
Beamer: Optoma HD700x
Blu-Ray-Player: Playstation 3 Slim
TV-Receiver: Humax PR-HD 1000C (DVB-C)
Multimedia-Festplatte: HDD Movie Cube Q800
AV-Receiver: Denon AVR-1909
Fernbedienung: Logitech Harmony 525
Boxen: Magnat Quantum 605 Buche (Front), Magnat Quantum 613
(Center), Heco Victa 200 (Surround)
Geschrieben: 23 Sep 2008 09:44

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 131
seit 16.06.2008
Samsung UE-65ES8090
Benq W1060
Samsung BD-C6900
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Kylie Minogue -
Aphrodite: Les Folies
(Live in London)
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
sth stöbert stöbert und stöbert nach blau !!!
Hallo Bifi ich habe zwar nicht den 663 sondern den RX-V3800 aber
die Einstellungen werden sich wohl nicht groß unterscheiden.
Um welche Einstellungen handelt es sich.
Meine sind:
Stelle die Lautsprecherimpendanz auf den Wert 6 Ohm min.
1.Automatische Einmessung mit prüfen von Pegel - Abstand - Größe -
Polung
EQ - "Natürlich"
2.Bei Verwendung eines Supwoofers stelle die Lautstärke daran etwa
auf 10 Uhr
3.Ich würde den adaptiven DSP-Pegel auf AUTO und auch das DRC auf
AUTO
stellen.(hat bei mir viel Effektkulisse gebracht)
4.Die ganzen Soundfeldprogramme habe ich alle bei Voreinstellung
belassen.
Falls du keine Bedienungsanleitung mehr hast kannst Du sie Hier
kostenlos
downloaden:
http://www.yamaha-online.de/index.php?lang=g&country=DE&idcat1=1&idcat2=2
Bei weiteren Fragen schreib einfach.
Das Geld ist
der Feind der Armen !!!
Geschrieben: 23 Sep 2008 20:38
gelöscht

in seit tagen am equalizer am rumtüffteln... hast du da was schwer
verändert?
danke für deine antwort.
mfg
Geschrieben: 24 Sep 2008 08:59

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 131
seit 16.06.2008
Samsung UE-65ES8090
Benq W1060
Samsung BD-C6900
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Kylie Minogue -
Aphrodite: Les Folies
(Live in London)
Bedankte sich 44 mal.
Erhielt 13 Danke für 12 Beiträge
sth stöbert stöbert und stöbert nach blau !!!
@ bifi - Messe einfach mit der Automatik alle vorgegebenen
Punkte(auch die
EQ Einstellung) ein und lasse dann die Finger davon.Glaube mir du
wirst beim rumtüffteln keine großen Unterschiede mehr
bewirken.
Gerade weil du rundum die gleichen Lautsprecher hast (sind sicher
gute Boxen)
dürfte der AVR da keine großen Probleme meim Einmessen haben.
Sorry mir kommt es so vor als wärst du mit dem Sound Qualitativ
gesehen nicht zufrieden,Oder?
Ich dachte früher auch immer stellst da und da mal was um,aber groß
getan hat sich nichts.Solltest du Raumbedingte Frequenzunterschiede
der verschiedenen Lautsprecher habe wird dein YAMAHA
(SSUUPPEERR)dem dann entgegenwirken.
Am meisten bei mir hat die Einstellung adaptiver DSP Pegel auf
"AUTO" was gebracht!!!
Stelle auch das adaptive DRC auf "AUTO"
Gruß Stefan
Das Geld ist
der Feind der Armen !!!
Geschrieben: 04 Feb 2009 11:20

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 150
seit 29.12.2008
Pioneer BDP-320
Blu-ray Filme:
Bedankte sich 2 mal.
Erhielt 7 Danke für 7 Beiträge
hi,
noch mal ne Frage zum Yami. Der hat doch einen schaltbaren 220V
Ausgang an dem man einen aktiven Sub anschließen kann?
Gruß Peter