Geschrieben: 02 Sep 2008 15:47

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich bin gerade ernsthaft am überlegen, ob ich
nicht lieber den kürzlich gekauften Denon DVD-1740 DVD-Player
zurück schicke und mir dann lieber doch gleich nen Standalone
BD-Player gönnen soll… denn der Denon Player gefällt mir irgendwie
so gar nicht :(
Jetzt ist meine Frage – welcher soll es
sein??
Der Panasonic BD30 soll ja bessere Bildqualität
haben… hat aber wieder kein Profil 2.0, was der Samsung wieder hat
(nach Softwareupdate) – Der Samsung liest aber so gut wie nix (kein
DVD+R/RW, kein JPG, kein mp3, kein wva).
Jetzt ist natürlich die Frage, was für mein
Player für mich geeigneter wäre… Da morgen wahrscheinlich mein
neuer AVR kommt, der einen Decoder für die HD Formate drin hat,
brauche ich keine Decoder im Player (gut, die beiden Player haben
ja eh keinen drin) … und BD-Live ist mir jetzt auch nicht so
wichtig, da ich noch meine PS3 hab und in der Ecke eh kein
Netzwerkkabel vorhanden ist (aber bei der PS3 geht das ja wunderbar
über W-LAN).
An der PS3 stört mich hauptsächlich, dass die so
saumäßig laut ist (hab noch die 60er Version). Das ist auch der
Hauptgrund für mich, einen Standalone Player zu
kaufen.
Im Datenblatt des Panas steht „Blu-ray
final Profil“ oder so was… ist das Profil 1.1?? Kann ich mit dem
Player dann auch alle meine Blu-ray’s (und auch kommende)
abspielen? (wie gesagt, so schnick schnack wie BD-Live ist mir
nicht wichtig).
Hat jemand Erfahrungen mit dem BD30 – ist der
auch einigermaßen leise? (hat der überhaupt einen Lüfter?) Und wie
ist der von den Einlesezeiten – viel langsamer als die PS3? (ich
weiß, die PS3 ist quasi konkurrenzlos schnell… will nur wissen, ob
das wirklich sooo extrem ist?!?)
Bin über jede Hilfe froh!
/edit: oder doch lieber auf den Pana BD35
warten... (aber eigentlich kann und will ich nicht
warten^^)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 02 Sep 2008 15:55

Serientäter
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 8.498
Clubposts: 6.616
seit 12.12.2007
LG
Habe ich auch Habe ich
Sony PS5
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
19
Bedankte sich 2483 mal.
Erhielt 1160 Danke für 782 Beiträge
Fusion-strike mag Katzen
Der BD30 ist so gut wie nicht hörbar da kannst du ohne Risiko
zugreifen.
Die einlesezeiten sind nur unwesntlich länger. Das Starten des
Players dauert ca. 20 sek.
Ich fand den Player klasse hab ihn nur verkauft weil ich
zwischendurch auch spielen will und mir im moment keine 2 Player
hinstellen möchte.
PS: Der BD35 ist total häßlich ;)
------
------------
Geschrieben: 02 Sep 2008 16:08

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
habe gerade schon im anderen Thread geschrieben: wenn es AUCH um
die Bildqualität bei DVD geht ist der BD30 von den beiden (aber
auch Preis/Leistung allgemein) die einzige richtige Wahl!
Geschrieben: 02 Sep 2008 17:10

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 66
seit 04.03.2008
zuletzt kommentiert:
Splendid: Kein Umtausch
von „The Expendables -
Extended Director's
Cut“ auf Blu-ray Disc
vorgesehen
Hallo flash 77 !
Ich habe den Panasonic BD30 knapp 2 Monate .
Der Player ist leise ,startet langsam , liest viele Dateiformate
,
kommt mit DVD+R DL , DVD-R sehr gut zurecht .Die Bildqualität von
Blu-ray und DVD ist wirklich gut .
Einlagige DVD+R habe ich nocht nicht getestet .
Wenn Du nicht auf das Nachfolgende Modell warten möchtest ,
kann ich Dir diesen Player nur empfehlen .
Geschrieben: 02 Sep 2008 17:16

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
ok - danke schonmal für die Antworten...
... die DVD Wiedergabe ist mir natürlich auch wichtig - würde zwar
am liebsten nur noch BDs angucken, aber das geht noch net^^
Kann einer bitte noch meine Frage zum Profil beantworten?? Fahre
ich mit dem Player, was die Kompatibilität neuer BDs angeht gut,
solange ich auf BD-live verzichten kann?
Zitat:
Zitat von flash77
Der Panasonic BD30 soll ja bessere Bildqualität
haben… hat aber wieder kein Profil 2.0, was der Samsung wieder hat
(nach Softwareupdate) – Der Samsung liest aber so gut wie nix (kein
DVD+R/RW, kein JPG, kein mp3, kein wva).
Was mich irgendwie noch mehr auf den BD30 fixiert ist die DeepColor
Funktion... die unterstützt nämlich sowohl mein neuer AVR als auch
mein Pio Plasma... Und wenn ich schon so nen geilen Plasma habe,
will ich da schon das maximun an Bildqualität raus holen... (später
- in sagen wir mal 1-2 Jahren folgt dann sicher noch ein highend
Player... aber so lange muss der BD30 halt reichen)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 02 Sep 2008 17:37

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
BD Profile 1.0 war das der ersten Player - und nichts besonderes;
BD Profile 1.1 wird auch Final Standard Profile genannt .. das MUSS
jeder Player nach Herbst 2007 besitzen und garantiert quasi die
Spielbarkeit der Medien, dazu gehört auch PiP (Picture in Picture)
oder BonusView.
Blu-ray Disc Profile 2.0 ist gleichbedeutend mit BD-Live und
bedeutet, dass der Player einen Internet Anschluss besitzt sowie
mindestens 1 GB Speicher für "temporäre" Online-Inhalte. BD Profile
2.0 schließt natürlich das Final Standard Profile 1.1 mit ein.
Geschrieben: 02 Sep 2008 17:46

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ok... war mir nur nicht sicher, ob "Final" 1.1 oder 1.0 war... aber
ich hab schon vermutet, dass das 1.1 ist... mehr wollt ich gar
nicht wissen :)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 02 Sep 2008 21:58

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
So... hab mir den Player heute auf dem Heimweg vom MediaMarkt mit
genommen (da war sogar noch die Ratatouille Blu-ray dabei :))! Der
Denon DVD-Player geht morgen zurück!
Schon kurz nach dem Auspacken hab ich mich mit dem Pana schonmal
wohler gefühlt als mit dem Denon 1740 (gestern Abend) - Das Design
vom BD30 und auch die Fernbedienung gefallen mir einfach viel
besser... Die Menüführung ist auch viel besser und er hat wirklich
eine super Bild - sowohl bei Blu-ray als auch beim Upscalen von
DVDs.
Ich freu mich ja echt schon wie wild auf den neuen AVR -
hoffentlich kommt der Morgen endlich^^
Vielen Dank für eure Hilfe!
/edit: achja... da hab ich gleich noch ne Frage zu DeepColor... ich
geh mal davon aus, das macht der Player und TV automatisch richtig
(also aktiv), oder muss ich da noch was einstellen?
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 02 Sep 2008 22:01

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
das sollten die Beteiligten über HDMI miteinander ausmachen, evtl.
funktioniert es erst, wenn du den "erweiterten" Farbmodus
aktivierst - ganz sicher bin ich aber jetzt nicht
Geschrieben: 02 Sep 2008 22:38

Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.279
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6691 mal.
Erhielt 4487 Danke für 2727 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Ich werd morgen eh noch ein bisschen rum probieren ... evlt. weiß
es aber noch einer hier?!? (Als TV hab ich einen Pioneer Plasma)
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)