Geschrieben: 13 Apr 2014 19:37
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-N7
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Hallo...
Mein Threadtitel verrät mein Anliegen. Ich habe mein Haus ohne
Keller, gegen ein Haus mit Wohnkeller ausgetauscht. Somit wird der
Traum vom dedizierten Heimkinoraum endlich wahr.
Im Wohnzimmer habe ich mir nicht soviele Gedanken über Akustik
gemacht, aber im nackten Kellerraum, in dem maximal ein
Sofa/Kinosessel und ein Tisch sowie ein Hifi-Rack stehen, wird es
sicher etwas nackt klingen.
Der Boden wird mit schwarzer Auslegeware bestückt, ich überlege
auch schon, ob ich das Zeug nicht auch an die Decken und Wände
anbringen soll.
Akustikschaum wäre auch eine Möglichkeit, allerdings weiß ich nicht
wieviel ich davon an welchen Stellen anbringen soll.
Der Raum selbst ist leider nicht sehr groß... 3,85 Meter breit und
4,50 Meter lang.
Was könnt ihr mir empfehlen bzw. wie soll ich vorgehen und was muss
ich einplanen?
Geschrieben: 13 Apr 2014 20:16
Geschrieben: 13 Apr 2014 20:31
Blu-ray Sammler
Aktivität:
Hallo Marcus, schön nochmal von dir zu lesen.
Wenn es dir um Raumakkustik geht würde ich mich wohl eher an
anderer Stelle umhören,
da es hier nur relativ wenige gibt, die sich damit tiefer
beschäftigt haben.
Ich denke im Beisammen Forum findest du dazu eine gute
Anlaufstelle.
Geschrieben: 13 Apr 2014 20:55
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 12.04.2014
Bedankte sich 53 mal.
Erhielt 115 Danke für 60 Beiträge
Kommt drauf an wie weit du es treiben willst, wenn es einfach drum
geht den Hall aus dem Raum zu bekommen wäre wie du schon
geschrieben hast ein Teppich optimal. Am besten ein Hochflor aber
auch ein normal tut seinen dienst. Für die Wände kannst du Molton
nehmen am besten den schweren.
Auch die Decke kannst du so machen wenn du einen guten
Wohnraum-Ausstatter hast.
Das wäre die Variante um den Hall zu bekämpfen und gleichzeitig den
Raum zu gestalten, wenn dann noch Probleme sein sollten kann man
immer noch nachrüsten.
Wenn es richtig gemacht werden soll also berechnete Absorber und
des gleichen wird es teuer und aufwendig da das nicht viele
können.
Ein kleines Beispiel von mir.
Geschrieben: 14 Apr 2014 06:58
Steeljunkie
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.601
Clubposts: 46
seit 27.10.2008
LG 65UB950V
Epson EH-TW8100
OPPO UDP-203
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
137
Mediabooks:
11
Bedankte sich 216 mal.
Erhielt 267 Danke für 187 Beiträge
Also ich hab zb Teppich am Boden, Teppich an den Wänden und
Schallabsorber an der Decke und bin sehr zufrieden mit dem
Endergebniss.
Geschrieben: 15 Apr 2014 10:17
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-N7
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Danke schonmal für eure Anregungen... Ich hoffe das ich dieses Jahr
noch fertig werde. Ich muss das ganze Haus etwas renovieren, aber
der Keller ist vor dem OG dran... :rofl:
Im Mai ist der Umzug.
Das nächste Problem im neuen Haus: Kein Beamer mehr im Wohnzimmer
und der Philips 58 Zoll 21:9 wird nicht mehr 3 Meter vor meiner
Nase hängen sondern fast 6 Meter...das ist eine mittelschwere
Katastrophe! Auch wenn der Philips im 21:9 Betrieb einem 63 Zoll
16:9 TV entspricht, wird es eine große Umstellung mit dem Bild und
dem neuen Sitzabstand.
Beim Keller werde ich wohl schwarze Auslegeware für Wand und Boden
nehmen. Bei der Decke muss ich noch schauen. Vielleicht nur
tapezieren und schwarz streichen, wobei Molton natürlich mehr Licht
schluckt. Mal schauen wie ich den Stoff an die Decke bekomme...ohne
kleben oder Lattung und Tackern. :rolleyes:
Geschrieben: 15 Apr 2014 15:54
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Forenposts: 16.959
Clubposts: 833
seit 11.02.2009
Panasonic TX-P50GW20
Panasonic DMP-BDT320
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
59
Bedankte sich 2678 mal.
Erhielt 4080 Danke für 3176 Beiträge
Hi
eigentlich denke ich mir immer bei so einem großen Wohnzimmer muss
es doch Möglichkeiten geben näher am TV zu sitzen. Den Drang alles
an den Wänden entlang zu stellen kann ich nicht nachvollziehen
Geschrieben: 16 Apr 2014 00:01
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.292
Clubposts: 199
seit 26.09.2008
LG LG 77C28 im Wohnzimmer, LG 77C17 im Hobbyzimmer, Sony 65HX925 im Schlafzimmer
JVC DLA-N7
Panasonic DP-UB424
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
Steelbooks:
64
Mediabooks:
2
Bedankte sich 297 mal.
Erhielt 503 Danke für 368 Beiträge
Affenkopp neues Haus neues Glück...endlich mit Heimkinokeller!!! :-)
Der Raum ist ungünstig geschnitten und der Ofen steht auch ziemlich
blöde...da will ich nicht vor schmoren...
Aber die Möglichkeiten werde ich genau ausloten, wenn ich
eingezogen bin.
Geschrieben: 17 Apr 2014 13:44
Schwarzseher
Blu-ray Guru
Aktivität:
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
LG OLED83C17
Sony VPL-VW270
Pioneer UDP-LX500
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
PS 4 Spiele:
PS 5 Spiele:
Steelbooks:
335
Mediabooks:
10
Bedankte sich 6503 mal.
Erhielt 4362 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX
Zitat:
Zitat von Sebastian Bieger
Ein kleines Beispiel von mir.
Was für eine Decke ist das denn?
Ich werd mein Heimkino gegen Herbst wohl ein weinig renovieren -
u.A. mit neuem Teppich und neuer Decke (und endlich eine
elektrische Maskierung^^).
In meinem Raum habe ich einen (voll flächigen) Teppich, eine mit
Filz bezogene Decke (wobei ich Filz nicht empfehlen kann, da es
sich echt scheiße anbringen lässt und sich verformt - lieber Molton
oder DC-Fix nehmen) und um Fenster und Leinwand schwere
Samt-Vorhänge. Das dämmt schon mal ganz gut und der Mittel und
Hochtonbereich ist schon ziemlich optimal (dafür das keine Absorber
verwendet werden)... den Bassbereich habe ich mit zwei Subwoofern
und einem Antimode "bändigen" können... Ich hatte auch mal
Eckabsorber im Einsatz - aber die haben so gar nichts gebracht
(außer die Surroundlautsprecher daneben "absaufen" zu lassen).
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
(7.2.2)
Geschrieben: 17 Apr 2014 16:33
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 154
seit 12.04.2014
Bedankte sich 53 mal.
Erhielt 115 Danke für 60 Beiträge
Das ist eine Odenwalddecke oder auch Rasterdecke.