Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Aufstellung Lautsprecher im Wohnzimmer

Gestartet: 04 Apr 2014 11:42 - 13 Antworten

#1
Geschrieben: 04 Apr 2014 11:42

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe mich nun nach langem hin und her dazu durchgerungen die Ausrichtung in meinem Wohnzimmer um 90° zu drehen. Dadurch ist es mir nun möglich geworden sinnvoll auf ein 5.1 System auszubauen (vorher 3.1). Ich bin noch ganz in der Anfangsphase in Sachen Aufstellung der Lautsprecher.

Ausgangssituation:
Rechteckiger Raum mit ca. 4,10 x 6,00 x 2,50m. Die "Front" befindet sich an der kurzen Raumseite und die Sitzposition ist fast mittig im Raum (Ist prinzipiell der schlechteste Ort aber anders geht es momentan nicht).

Lautsprecher:
4x Heco Victa 700 Selection (VL, VR, HL, HR)
1x Heco Victa 101 (Center)
1x Heco Victa 25a (Sub)
Alle Lautsprecher stehen mit Metallspikes auf 3cm starken Granitplatten und die direkt auf dem Teppich. Center steht auf Gummifüßen und nach oben angewinkelt.

Momentan sind die Lautsprecher an der Front so aufgestellt:

attachment.php?attachmentid=160054&stc=1&d=1396604782

Ich bin noch nicht dazu gekommen genau nachzuhören wie es sich mit dem Bass verhält. Bei einem ganz kurzen Test (ohne Messgeräte - also nur nach Gefühl) habe ich nur gemerkt, dass prinzipiell Bass vorhanden ist - den kompletten Frequenzbereich habe ich aber noch nicht durchgetestet.

Die erste Frage die ich mir stelle ist ob der Sub zwischen den Frontlautsprechern besser aufgehoben wäre. Die Aufstellung der Front habe ich 1:1 vom alten Stand übernommen weil es da nicht anders ging.

Sonst irgendwelche Tips bzw. offensichtliche Probleme/Fehler? Noch mehr Infos nötig?

Vielen Dank schon mal.

#2
Geschrieben: 04 Apr 2014 11:53

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Hallo,
für den Subwoofer: Subwoofer auf den Hörplatz stellen und beide (oder mehr) mögliche Hörplätze mit dem Ohr austesten. Wo es am bässten ;) klingt Subwoofer hinstellen.

Wie weit sind die Boxen voneinanander entfernt aufgestellt?

Markus
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#3
Geschrieben: 04 Apr 2014 11:56

gelöscht

Avatar gelöscht

Das Vorgehen kenne ich. Möchte allerdings gerne mit einer "relativ guten" Anfangsposition beginnen.

Achsabstand der vorderen Lautsprecher ist 2,00m. Abstand zum Hörplatz ca. 2,80m. Die hinteren Lautsprecher stehen links und rechts an der Wand, ca. 50cm hinter dem Hörplatz - Abstand zum Hörplatz ca. 2,00m.
#4
Geschrieben: 04 Apr 2014 12:01

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Zitat:
Zitat von Steve-O
Das Vorgehen kenne ich. Möchte allerdings gerne mit einer "relativ guten" Anfangsposition beginnen.

Die Lautsprecher mal testweise in der Basis etwas verbreitern...Richtung 2,40 m

Es gibt eigentlich bedingt durch die Einrichtung keine "relativ gute" Aufstellungsposition. Sicherlich ist mittig zu den Hauptlautsprechern schon ein guter Ansatzpunkt. In der Realität aber wegen Möbel nicht umsetzbar.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 04 Apr 2014 12:40

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Lade dir das Programm "Room EQ" runter. Dort gibt's eine Raumsimulation - da gibst du einfach deine Raummaße ein und kannst den Subwoofer dann im Programm verschieben und siehst sofort, wo der beste Platz wäre bzw welche Löcher/Moden du am Hörplatz hast.

http://www.roomeqwizard.com/
#6
Geschrieben: 04 Apr 2014 13:19

gelöscht

Avatar gelöscht

Habe hier mal ganz schnell mit Paint den Grundriss gezeichnet.

attachment.php?attachmentid=160070&stc=1&d=1396610349

#7
Geschrieben: 08 Apr 2014 17:30

gelöscht

Avatar gelöscht

Ich habe heute mal den Raumrechner hunecke.de ausprobiert. Ich habe alle Daten eingegeben und Hörplatz + Lautsprecher positioniert. Rausgekommen ist folgendes:

attachment.php?attachmentid=160685&stc=1&d=1396971167


Ich lese daraus folgendes:
- Bezogen auf den Subwoofer sitze ist fast optimal im Raum. Nur hinten an der Rückwand wäre es noch etwas besser
- Ich habe bei 31.5 und 63Hz eine Raummode und dürfte bei diesen Frequenzen am Hörplatz einen dröhnenden Bass hören
- Ich habe bei etwas mehr als 31.5Hz ein Bassloch und dürfte dann so gut wie keinen Bass spüren

Verstehe ich das richtig?

#8
Geschrieben: 08 Apr 2014 19:41

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ja, das verstehst du richtig.

Kannst mir gerne auch mal deine Raummaße geben sowie die Maße deines Hörplatzes, dann guck ich es mir in REW mal an.
#9
Geschrieben: 08 Apr 2014 20:37

gelöscht

Avatar gelöscht

Danke für das Angebot:

Raumbreite: 4,15m
Raumlänge: 5,55m
Raumhöhe: 2,50m

Lautsprecher VL+VR: 1,20m Achsabstand von links bzw. rechts
Lautsprecher HL+HR: 3,20m von der vorderen Wand entfernt
Center: Mittig an der vorderen Wand, Höhe etwa 60cm
Subwoofer: 75cm von der rechten Wand entfernt
Alle Lautsprecher ca. 20cm Abstand zur Wand.

Hörplatz ist 3,00m von der vorderen Wand entfernt und quer mittig im Raum, Höhe etwa 80cm.

Kein Ahnung ob für das Programm relevant:
Stahlbeton Bodenplatte (Kellerraum) und Decke, Alle Wände aus 17,5cm bzw. 24cm Mauerwerk. Boden Teppich, keine Abgehängte Decke. Regal/Schrankflächen ca. 3,00m².


Habe eben einige Testszenen angesehen:
- Tron: Legacy (Ankunft auf dem Grid, Disc Fight) okay
- Terminator Salvation (Angriff an der Tankstelle) nicht so viel
- Mission Impossible 4 (Explosion Kreml, Sandsturm in Dubai) grandios

Habe dann noch Testtöne von 16 bis 100Hz laufen lassen:
- 16-30Hz nix
- 35-60Hz Bass links und rechts hinterm Hörplatz, Stille am Hörplatz
- 70-80Hz Bass hinter dem Hörplatz, wenig am Hörplatz
- 90-100Hz Bass am Hörplatz, drumherum nix


So im prinzipiell bin ich zufrieden. Der Bass ist für das Niveau des Heco Subs recht ordentlich und ich habe wenig Dröhnen. Allerdings bin ich auch nicht so der Experte was das Hören angeht. Zumindest wird das bisschen Dröhnen von den Lautsprechern übertönt.
Geschrieben: 08 Apr 2014 21:17

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also rein vom Subwoofer her....

Wenn du dir genau den selben Subwoofer hinten ins Eck knallst...bekommst du das echt gute Ergebnis:

attachment.php?attachmentid=160714&stc=1&d=1396984625

Dazu noch ein Einmesssystem hinterher und es sollte auf deinem Hörplatz ordentlich krachen! Mit nur einem Sub kommt man leider zu keinem guten Ergebnis, außer, du stellst den Sub mitten in den Raum.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 61 Benutzer und 430 Gäste online.