Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Samsung Smart TV + NAS als Medienserver - Erfahrungen gesucht

Gestartet: 03 Apr 2014 09:12 - 4 Antworten

#1
Geschrieben: 03 Apr 2014 09:12

DDM

Avatar DDM

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Regensburg
kommentar.png
Forenposts: 818
Clubposts: 212
seit 06.03.2012
display.png
Samsung UE-50ES6710
player.png
Panasonic DMP-BDT234
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
220
Steel-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1029 mal.
Erhielt 215 Danke für 153 Beiträge


Hallo zusammen,

ich hoffe, jemand hat ein wenig eigene Erfahrung mit einem Samsung Smart TV und einem NAS und kann mir ein paar Fragen beantworten.

Aktuelle habe ich einen HTPC im Wohnzimmer stehen, den ich für alles nutze.

Da es aber immer wieder Probleme mit der Software, dem BluRay Laufwerk (Firmware) usw. gibt, nervt mich das Teil langsam ein wenig. (Ständiges rumkonfigurieren, Softwareupdates, WMC macht zicken, Virenscanner im Hintergrund will nen Update ...)
Zudem nutze ich den HTPC nicht mehr so, wie vor 2 Jahren als ich ihn mir gekauft habe.
Da man mit einem Samsung Smart TV (UE50ES6710) ja auch auf freigegebene Netzwerkgeräte und deren Mediendaten zugreifen kann (Streaming eingeschaltet) wäre ein HTPC auch nicht mehr zwingend notwendig. Youtube geht auch mit ner App und alles mögliche weitere. (Zu Beginn hatte ich noch einen LG, da war das etwas anderes).

Daher schwirrt mir nun aktuell folgende Idee im Kopf rum:
Der HTPC wird zum NAS umfunktioniert, das BD Laufwerk kommt in meinen normalen PC und die TV Karte verkaufe ich wieder.
Alternative wäre, ein echtes NAS zu kaufen und den HTPC (ohne Platten) komplett zu verkaufen. Allerdings denke ich, dass das ein ordentliches Verlustgeschäft wäre, da die Kiste nicht grad billig war. Daher wäre mir der Umbau lieber.
Rein Hardwaretechnisch sehe ich kein Problem. Das Gerät muss keine 24/7 laufen, weshalb ich keine bedenken hab, dass die Komponenten nicht passend wären.

Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob das NAS dann so funktioniert wie ich mir das vorstelle.
Aktuell nutze ich am HTPC das WMC + ein Plugin, dass mir Filme und Serien recht schön sortiert, bzw wo ich mit etwas manuellem Aufwand (Ordnerstruktur) eine super Sortierung hin bringe.
Ein Freund von mir, hat ein richtiges NAS (Synology DiskStation). Dort hat er, wenn ich das noch richtig im Kopf habe, XMBC installiert und kann somit auf ähnliche weiße eine Anzeige wie im WMC erzeugen. Ich hab schon etwas nachgelesen und bin mir jetzt aber nicht ganz sicher, ob ich das mit einem selbst zusammengebauten NAS ebenfalls so nutzen kann am TV. Auf der DiskStation ist von Synology ja noch eine Bedienoberfläche, sprich nochmals eine eigene Software. Hat das damit evtl. was zu tun?
Die einfache Ordnerstruktur die das AllShare Menu des SmartTVs bietet, geht zwar auch, aber ist halt nicht ganz so schick.

Noch wichtiger wäre mir aber folgender Punkt:
Wake on Lan (über den TV).
Das Wake on Lan funktioniert, weiß ich. Aber geht das auch vom TV aus? Das NAS soll wie gesagt nicht 24/7 laufen. Wäre unnötig. Am geschicktesten wäre es dann, wenn ich das NAS vom TV aus aufwecken kann, wenn ich darauf zugreifen will. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob das klappt.
Eine Alternative wäre natürlich, das NAS zu bestimmten Zeiten über Tasks Starten bzw. in den StandBy fahren zu lassen (außer es wird gerade drauf zugegriffen, dann verzögert). Aber dann läuft es halt trotzdem zu bestimmten Zeiten unnötigerweiße.

Wenn das NAS stehen sollte, wäre ein Zugriff übers Inet um Daten abzulegen natürlich auch noch fein. Evtl. auch nen kleiner Teamspeakserver ... und was man sonst noch im Heimgebrauch nutzen kann ;)
Die Leistung wäre da, ist für ein reines Datenstorge NAS sowieso etwas zu viel. Das ist mir auch klar, aber ich will eben eigentlich nicht unnötig neu kaufen, da es wohl Geldtechnisch schlechter ist.

Ins Wohnzimmer würde dann halt noch ein normaler BD Player kommen, der dann hoffentlich weniger zicken macht beim abspielen. Aber davon geh ich mal stark aus.

Jetzt bin ich mal gespannt und hoffe inständig, dass jemand etwas ähnliches zu Hause hat und mir paar Tipps geben kann, bzw. mir jemand fragen beantworten kann.

Danke schon mal im voraus.


P.S.: Ich hoffe die Forenkategorie passt so einigermaßen. Wusste nicht, wo ich es sonst sinnvollerweiße hinpacken soll.
Liebe Grüße
Dominik
#2
Geschrieben: 03 Apr 2014 22:09

Phoenix Craven

Avatar Phoenix Craven

user-rank
Amaray Freak
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

ich betreibe meinen Samsung (UE55F8090) mit einer Synology DS 212j und bin sehr zufrieden damit, ohne großartig die Software verändert zu haben.
Ich habe Zeitweise mal PLEX drauf laufen, aber mit AllShare finde ich es einfach bequemer.
Mein NAS steht direkt im Wohnzimmer neben dem TV, da kann man die schnell mal anschalten, aber es gibt auch Aufgabenplaner mit denen du die An- und Abschaltzeit einstellen kannst.
TS läuft meines Wissens nicht mit dem Synology Standard OS.
Für den o.g. Inhalt haftet:
Sven

"Regel Nr. 1: Der Doktor lügt!"
Docotor Who

www.CravensWorld.de
- Schauplatz meines anderen großen Hobbys -

#3
Geschrieben: 04 Apr 2014 09:42

DDM

Avatar DDM

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Regensburg
kommentar.png
Forenposts: 818
Clubposts: 212
seit 06.03.2012
display.png
Samsung UE-50ES6710
player.png
Panasonic DMP-BDT234
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
220
Steel-Status:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 1029 mal.
Erhielt 215 Danke für 153 Beiträge


Danke für die Info.
Leider ist das nicht wirklich das, was ich hören wollte. Aber dafür kannst du ja nix.
Hab auch Samsung mal gefragt, WoL funktioniert vom TV aus nicht ... schwierige Entscheidung.
Einzig ... es soll nen Tablet kommen in der nächsten Zeit. Damit würde WoL gehen und das liegt dann sowieso im Normalfall im Wohnzimmer.

Aber mit dem AllShare von Samsung weiß ich auch nicht so recht. Hab es gestern mal probiert.
Hab nen Ordner freigegeben mit diversenen Unterordnern in denen Bilder und/oder Videos liegen. Offenbar war das zu viel. Er hat immer wieder die Verbindung verloren bzw. die Ordner nicht gefunden.
Liebe Grüße
Dominik
#4
Geschrieben: 07 Apr 2014 15:43

eVoX-TubbyCHG

Avatar eVoX-TubbyCHG

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Krefeld
kommentar.png
Forenposts: 10
seit 15.11.2011
display.png
LG 55LA6608
player.png
Sony PlayStation 4
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Neue PlayStation 3 Firmware V.4.70 veröffentlicht


am besten ist dieses nas ... wd my book live oder die neue wd my cloud...
beide sind echt super und nutze sie beide ...wenn du länger als 20 min nichts machst geht sie von alleine aus ..wenn du dan auf deinen tv auf sie zugreifst geht sie wieder an sie ist im standby ..und braucht ca 10 ca bis sie dann dann wieder an ist...datenverwaltung ist perfect ... sie ist ist echt hammer also beide..
davor hatte ich das dsj413s das war schrot ...
#5
Geschrieben: 07 Apr 2014 15:54

Anti78

Avatar Anti78

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Mainz
kommentar.png
Forenposts: 1.486
Clubposts: 549
seit 08.02.2009
display.png
Panasonic TH-46PZ85E
beamer.png
Sony
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 112 mal.
Erhielt 608 Danke für 356 Beiträge


Zitat:
Zitat von eVoX-TubbyCHG
am besten ist dieses nas ... wd my book live oder die neue wd my cloud...
beide sind echt super und nutze sie beide ...wenn du länger als 20 min nichts machst geht sie von alleine aus ..wenn du dan auf deinen tv auf sie zugreifst geht sie wieder an sie ist im standby ..und braucht ca 10 ca bis sie dann dann wieder an ist...datenverwaltung ist perfect ... sie ist ist echt hammer also beide..
davor hatte ich das dsj413s das war schrot ...

Meine Erfahrungen sind komplett um 180 Grad gedreht. Synology ist top. Die MyBooks sind langsam, unübersichtlich und nicht zuverlässig.

Bei einem Kollegen von mir genau so. Er hat jetzt alle MyBooks verkauft und sich eine Synology geholt. Seitdem kann er wieder lächeln.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 88 Benutzer und 665 Gäste online.