Geschrieben: 26 Aug 2008 12:04
![Avatar v-v-v](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=747f9856aae474981c1b600860f543d3d87fbeb761b8ff94954aa5dc2c1d4d1c)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo!
Der neue Blu-Ray-Player von Sony BDP-S550, der in November dieses
Jahres in Deutschland erscheint verfügt über einen
Decoder
für
Dolby TrueHD und einen zusätzlichen internen Decoder für
DTSHD
Master Audio.
Kann jemand sagen, wie man am besten
den Player mit einem AV-Receiver verbinden soll, wenn der Player
schon decodierten Sound ausgeben soll, da der AV-Receiver über
keinen Decoder für Dolby TrueHD und über keinen Decoder für DTSHD
verfügt.
Danke im Voraus
Geschrieben: 26 Aug 2008 12:09
![Avatar matadoerle](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=7a031e6abf6e3be6e0d6dce13af3472afa8505a913e97b8f0ee667721195d9cd)
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo v-v-v,
erst einmal herzlich willkommen im Forum. Durch die komplette
Ausstattung des kommenden Sony BDP-S550 bleiben dir eigentlich
mehrere Wege offen, aber für losless High Definition Audio
eigentlich nur zwei:
1) digital via HDMI als PCM (bis 7.1), da dekodiert der Player und
der Receiver muss einzig und alleine den PCM von HDMI
entgegennehmen und wandeln/verstärken.
2) analog via Cinch (5.1 oder 7.1), da dekodiert wieder der Player
und er wandelt auch in analog - hier könnte es zu der Einschränkung
kommen, dass du am Player die Konfiguration der Lautsprecher
vornehmen musst (wahrscheinlich!)
Wenn du mit beidem nicht an den Receiver kommst, dann kannst du
immer noch Dolby Digital und DTS via optical/coaxial Digital Audio
anschließen.
Gruß thorsten
Geschrieben: 26 Aug 2008 12:12
Da gibt es ja nur zwei Möglichkeiten:
Über HDMI oder Cinch (5.1 bzw. 7.1).
Sofern dein Receiver keinen HDMI-Eingang hat, bleibt nicht mehr
viel übrig :)
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 26 Aug 2008 12:18
![Avatar v-v-v](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=3b9b45d7f5981e00793c328e505becf35757c62affdc0a195677da4e71be8c4c)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo Thorsten!
Danke für die schnellste Antwort.
Also mein Receiver Sony Str-DB780 (5.1) hat leider keine HDMI und
somit kommt für mich der Anschuss via Cinch oder via optical in
Frage.
Welche dieser beiden ist denn besser?
Gruß,
v-v-v
Geschrieben: 26 Aug 2008 12:27
![Avatar v-v-v](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=c140b9e0fa662a8a68b0154d5ee95d5e10999424cd68640567228d396c03fb7b)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Zitat:
Zitat von Tsungam
Da gibt es ja nur zwei Möglichkeiten:
Über HDMI oder Cinch (5.1 bzw. 7.1).
Sofern dein Receiver keinen HDMI-Eingang hat, bleibt nicht mehr
viel übrig :)
Hi!
..und mit per optical/coaxial würde es doch auch gehen, oder?
Danke!
Geschrieben: 26 Aug 2008 13:55
Du kriegst einen Ton, aber nicht den HD-Ton, sondern nur den
normalen Dolby Digital (max. 640 kBit) oder dts-Ton (1.5 MBit). Der
unkomprimierte 5.1 Ton lässt sich über optisch/koaxial nicht
übertragen, dazu mangelt es der Schnittstelle an Bandbreite,
bestenfalls unkomprimiert Stereo.
"Die schärfsten Kritiker der Elche waren
früher selber welche."
(F. W. Bernstein)
Geschrieben: 27 Aug 2008 10:53
![Avatar v-v-v](//bluray-disc.de/forum/avatar.php?u=b173c11b4f772f796c2bfa4cbbb7770066174a286842405886bfd0339f0e6e52)
Blu-ray Starter
Aktivität:
Ok, danke!
Muss mir wahrscheinlich neuen AV-R zulegen. Hab mich schlau gemacht
und denke, der Sony STR-DA 2400ES wäre was passendes.