Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Hifi Steckdosenleiste

Gestartet: 24 Aug 2008 22:31 - 18 Antworten

Geschrieben: 25 Aug 2008 15:43

Jache

Avatar Jache

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Main Taunus Kreis
kommentar.png
Forenposts: 326
Clubposts: 9
seit 06.08.2008
display.png
Pioneer PDP-LX5090
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
7
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 68 mal.
Jache hat keinen Status

na dann werde ich bei einer brennenstuhl zuschlagen.

Danke euch
Forenfooter-Heimkino.jpg
Geschrieben: 25 Aug 2008 16:11

Gast

hallo jache,
habe auch brennenstuhl, aber kurz nach der anschaffung habe ich mich mit einem staatl.blitzschutzsetzer unterhalten und von ihm die auskunft erhalten, dass ich mir das geld hätte sparen können, da direkt im sicherungskasten ein schutz eingebaut werden muss und die kosten liegen dort bei min.500,-- und eher höher und eine sicherheit gibt es trotzdem nicht. ich ziehe also weiterhin alle kabel ab und besonders auch das antennenkabel!
Geschrieben: 25 Aug 2008 16:32

JackDaniels83

Avatar JackDaniels83

user-rank
Blu-ray Fan
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Eben so ist es! Es genügt eine qualitativ hochwertige Steckerleiste (ohne Schnickschnack). Stecker bleiben bei mir grundsätzlich in der Dose auch bei Gewitter. Ich krieche doch nicht dauernd hinter meinem Hifi-Rack rum, um die Stecker zu ziehen. Für was zahlt man den nen "Ar..." voll Geld in teure Versicherungen ;)? Die sollen ruhig auch mal zahlen und nicht nur Geld abkassieren! :thumb:
Mein "Heimkino"
medium_preview.jpg
Geschrieben: 26 Okt 2008 17:41

neo0879

Avatar neo0879

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Sammler
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Köln
kommentar.png
Forenposts: 865
Clubposts: 898
seit 25.10.2008
display.png
LG 60PZ250
player.png
Sony PlayStation 3 Slim
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
41
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Pro Markt: „Harry Potter (1-6) Collector's Album Edition“ für 45 EUR
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 949 mal.
neo0879 ist im Fotowahn... :-)

Als Elektromeister kann ich mich dem Blitzschutztechniker nur anschließen. Wenn dein(e) Haus/Wohnung keinen Blitzschutz in der Unterverteilung hat, kannst du auf eine solche Steckerleiste verzichten... Kauf dir eine mit Schalter, das reicht.

edit: Thema ist schon älter, sorry, zu spät gesehen...
Gruß Stefan

Geschrieben: 27 Okt 2008 09:18

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 513 mal.
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hallo neo0879,
trotzdem danke! ist schließlich ein sehr grundsätzliches Thema. Ich kann nur beisteuern, dass es überhaupt nicht möglich ist, in einer "kleinen" Steckerleiste einen echten "Blitzschutz" zu realisieren - spätestens nach dem ersten heftigen Schlag (wer schon mal in einem Haus gesessen hat wo der Blitz einschlägt) sind die kleinen "Ableiter" hinüber und deine Anlage dran. Einzig hilfreich ist eine gute und stabile Erde in Verbindung mit einem ordentlichen Blitzableiter für das gesamte Gebäude.
Gruß thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
Geschrieben: 27 Okt 2008 09:46

Eichbjörnchen

Avatar Eichbjörnchen

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Servus,
ich habe das hier --> http://www.pearl.de/a-PE6860-5452.shtml
Keine Ahnung, ob es viel bringt, aber ich hoffe es schon ;)
Seitdem ich diese Leiste habe, läuft mein Rechner stabil. Ich hab mir die Leiste gekauft, weil durch ne Überspannung mein Mainboard und meine Graka futsch waren.

Grüße

Björn

PS: Ich weiß, hilft net gegen Blitze...
Eichbjörnchen schaut auf die Welt von den Kronen der Bäume. Und das in FullHD.
Geschrieben: 30 Okt 2008 18:04

Flosen

Avatar Flosen

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Jülich
kommentar.png
Forenposts: 65
seit 12.08.2008
beamer.png
Sanyo PLV-Z5
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.


@Eichbjörnchendas ding is ja der absolute hammer danke für deinen post. Ich habe sie mir sofort bestellt somit können switch und 2. steckerleiste wieder raus aus dem heimkino und ich kann endlich pc und ps3 ans internet anschließen.

Mfg Flosen
entw_1-2.jpg
Geschrieben: 30 Okt 2008 23:07

schorthi

Avatar schorthi

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Karlsruhe
kommentar.png
Forenposts: 34
seit 09.06.2008
display.png
Philips 42PFL7862D
player.png
Sony PlayStation 3
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
bluray-disc.de eröffnet Fanshop mit exklusiven Artikeln
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Resident Evil
anzahl.png
Bedankte sich 2 mal.


Danke für den Tipp, habe sie mir auch bestellt, meine Baumakt Steckdosenleiste wollte ich schon lange weghaben.

Mfg

schorthi
Geschrieben: 31 Okt 2008 10:22

gelöscht

Avatar gelöscht

Als HiFi Fan benutze ich eine SUN_Leiste so wird sie genannt.
Habe noch nie Probleme mit der gehabt.
Ist aber auch sehr Teuer - kommt auf die Länge an (Anschlüsse).
Für den Pc und so wird eine mit Schalter angewandt.
Gruß Volkmar


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 107 Benutzer und 1463 Gäste online.