Ich glaube, wir werden in dieser Diskussion keinen Konsens fnden,
der für BEIDE Lager akzeptabel ist.
Ich gehöre auch zu denen, die für die 3D-Darstellung eine
Fullscreen-Darstellung präferieren, aber ich sehe genauso gerne
2D-Filme im klassischen Kinoformat.
im Fall von z.B. AVATAR waren ja wohl die (in Relation sicher
wenigen) Kinobesuchern, welche den Film in 21:9 geschaut haben mit
einem beschnittenen Bildformat benachteiligt worden. Und genau das
möchte ich auch nicht!
Aber die Filme mit 3D-Inhalt in Zukunft simultan in beiden Formaten
zu drehen, ist sicher weder praktikabel noch bezahlbar.
Deshalb muss man die Entscheidung des Regisseurs schlussendlich
einfach akzeptieren, auch wenn es, wie hier im Fall von GRAVITY
schon sehr bedauerlich ist!
Wie ich schon an anderer Stelle schrieb, ist es für jeden
Heimkinoliebhaber einfach aus Platzgründen NICHT möglich, sich eine
4m 21:9 Leinwand aufzuhängen, um in etwa das Kinoerlebnis (ja, im
Kino auf grosser Leinwand sah GRAVITY in 3D grossartig aus!)
nachzuempfinden.
Eine 16:9 -Vollbilddarstellung von 3D-Filmen schafft hier einen
gewissen Ausgleich und lässt die 3D-Effekte einfach besser wirken.
Wer das nicht glaubt, sollte sich z.B. Tron Legacy in 3D anschauen,
weil man dort (analog TDK wechselnden Formatdarstellung) den
signifikanten Unterschied zwischen den in 21:9 dargestellten und
den grandiosen IMAX-Szenen im Fullscreen Format sehr deutlich
sehen kann!
Im Übrigen glaube ich, dass der langfristige (kommerzielle) Erfolg
der 3D-Technologie auch fest mit der Qualität der angebotenen
3D-Filme verbunden ist und dazu gehört m.E. auch die
Formatdarstellung , welche beim Endnutzer in seinem Wohnzimmer
ankommt. Das 3D schon längst KEIN Selbstläufer ist, zeigt z.B. Ein
massenkompatibler Film wie der Hobbit 2, welcher nicht mal mehr die
magische (und von den Filmstudio erwarteten) 1 Billion-Grenze
schafft und weitaus günstiger produzierte 2D-Filme (z.B. Die
Tribute von Panem 2) auf den gleichen Umsatz kommen! Umso wichtiger
scheint eben der zusaetzliche Umsatz in der
Heimkinoauswertung.
Wenn also der Endnutzer den Film unter optimalen Bedingungen sehen
kann, wird er den Film auch zu den höheren Preisen kaufen.
Aber ich muss schlussendlich konstatieren, dass ich einfach KEINE
Lösung für dieses Dilemma zwischen den Formaten und deren Anhängern
anbieten kann!