Ist ja ganz eindrucksvoll das er da mit dem Löffel gegenklopft,
jedoch hat das nichts mit der Funktion des Horns zu tun.
Wenn im Hornansatz also jetzt der Schall entsteht, dann breitet
sich dieser entlang der Hornöffnung aus, dabei verliert er an
intensität.
Zudem spielt der Hochtöner im Bereich von 2000 Hz, da ist also dann
eher die Anregungsfrquenz zu suchen, wie sie in der Grafik
dagestellt haben.
Ob das Bitum in dem Bereich etwas positives beiträgt ist die Frage,
vielleicht führt genau das jetzt zu einem Resonazverhalten im
Nutzbereich.
Da Klipsch LS bauen kann, würde ich davon die Finger lassen.
Zudem wird das im positiven Sinne nicht hörbar sein, vom
Placeboeffekt abgesehen.