Geschrieben: 06 Feb 2014 13:22
Blu-ray Starter
Aktivität:
Hallo zusammen,
Ich habe auf Youtube eine interessante Modifikation gefunden. Dort
wird beschrieben wie man das Horn dämmen kann um den Klang zu
verbessern.
Anbei der Link:
https://www.youtube.com/watch?v=lqMk5mUhD3s
Was meint Ihr dazu? Ich überlege ob Ich diese Modifikation mal
durchführe.
Geschrieben: 06 Feb 2014 21:37
Diener des Lichts
Blu-ray Profi
Aktivität:
Ja schaut interessant aus -ist dir denn der Sound zu Spitz oder zu
prägnant im Hochton?
Geschrieben: 06 Feb 2014 22:39
Blu-ray Starter
Aktivität:
Nein zu viel Höhen habe Ich nicht, aber wenn das Horn mehr Masse
bekommt kann das nicht schaden.
Wenn man Vibrationen vermeiden kann ist das auf jeden Fall nicht
ganz falsch.
Geschrieben: 07 Feb 2014 06:59
Ist ja ganz eindrucksvoll das er da mit dem Löffel gegenklopft,
jedoch hat das nichts mit der Funktion des Horns zu tun.
Wenn im Hornansatz also jetzt der Schall entsteht, dann breitet
sich dieser entlang der Hornöffnung aus, dabei verliert er an
intensität.
Zudem spielt der Hochtöner im Bereich von 2000 Hz, da ist also dann
eher die Anregungsfrquenz zu suchen, wie sie in der Grafik
dagestellt haben.
Ob das Bitum in dem Bereich etwas positives beiträgt ist die Frage,
vielleicht führt genau das jetzt zu einem Resonazverhalten im
Nutzbereich.
Da Klipsch LS bauen kann, würde ich davon die Finger lassen.
Zudem wird das im positiven Sinne nicht hörbar sein, vom
Placeboeffekt abgesehen.
Geschrieben: 08 Feb 2014 01:14
Blu-ray Starter
Aktivität:
Ich habe heute mal Testweise auf ein Horn Bitumen geklebt. Mir
kommt es etwas so vor als wären die Höhen etwas weicher. Das kann
aber auch täuschen, Ich werde das mal weiter anhören.
Geschrieben: 08 Feb 2014 02:04
Blu-ray Sammler
Aktivität:
bei den alten RF7 bringt es definitiv was - bei allen anderen würd
ich es lassen...
Status: Heimkino-Freak
Equipment im Profil
Geschrieben: 08 Feb 2014 13:54
Blu-ray Starter
Aktivität:
Ja das Stimmt es ist kein Unterschied wie Tag und Nacht, zum Glück
kann man die Bitumenmatten leicht wieder lösen
:)
Geschrieben: 12 Feb 2014 18:30
Also meine LS passen ich liebe sie! Bin schon froh wenn die vier
Hauskatzen die LS nicht beachten, da werde nicht noch ich daran
rumbasteln!
Geschrieben: 13 Feb 2014 16:41
Gast
Denke hier wiegt eher der Placebo Effekt, da Klipsch jetzt kein
Billighersteller ist, und das Horn ein Markenzeichen von Ihnen,
sollte man ihnen schon vertrauen was sie machen ;)
Wem es zu Spitz klingt, hat er wohl vorher nicht wirklich Probe
gehört um rauszufinden, was einem gefällt
ich bin nach wie vor begeistert meiner Reference Serie