Hallo Smily!
So, mal kurz alles sortieren. ;) Alsooo, grundsätzlich erstmal
eines: Wenn du deine eigenen Filme auf eine Blu-ray brennst, ohne
dabei das Videoformat zu konvertieren, brauchst du dir keine Sorgen
wegen des Abspielens machen. Wenn die Videos auch so auf deinem
Rechner laufen, dann werden sie das auch, wenn sie von dem Blu-ray
Laufwerk abgespielt werden. In diesem Fall benutzt du die Disc ja
nur als Datenspeicher, das ist also genau so, als würdest du einen
Film einfach auf eine DVD brennen. Da benötigst du ja dann auch
keine besondere Grafikkarte.
Anders könnte das unter Umständen aussehen, wenn du die Videos
wirklich neu codierst und in Full HD auf die Blu-ray brennst. In
dem Fall wird das Datenvolumen natürlich größer und mit etwas Pech
schafft deine Grafikkarte das dann nicht mehr. Das passiert aber
wie gesagt frühestens dann, wenn du wirklich auch die Auflösung
hoch schraubst, was ja laut deiner Aussage erstmal nicht der Fall
sein soll.
Ein Blu-ray Player für den Fernseher hat natürlich seine Vorteile,
wenn du einen guten TV daheim hast. In dem Fall wird es dann aber
unter Umständen auch wieder etwas schwieriger, da du schauen musst,
ob der Player das Format unterstützt, welches deine Filme haben,
die du auf die Disc brennst. Ich mache selber keine Heimvideos,
aber die normalen DV-Videos sollten eigentlich kein Problem
darstellen. Da möchte ich mich aber NICHT festlegen, da ich da
gerade nicht ganz sicher bin. :)
Aber da du zum Brennen der Filme ohnehin einen Blu-ray Brenner am
PC brauchst, würde ich an deiner Stelle erstmal am PC bleiben. Wenn
du dann wirklich Gefallen an höheren Auflösungen und einem größeren
Bild findest, kannst du immer noch versuchen die Filme auf einem
normalen Blu-ray Player abzuspielen. Für deinen Plan als "größeres
Speichermedium" sind deine Ideen genau richtig und sollten dir auch
überhaupt keine Probleme machen.
So, ich hoffe ich konnte meine Gedanken einigermaßen sortieren.
Fühle mich gerade selber noch ein bissl verwirrt. ;)
Schöne Grüße!
Benjamin