Eins Festival zeigt zur IFA Programm in HDTV
Nach zwei erfolgreichen Testläufen zur IFA 2007 und zu Ostern 2008
präsentiert Eins Festival, das digitale Kulturprogramm der ARD,
seinem Publikum nun zum dritten Mal ein Programm im neuen hoch
auflösenden TV-Standard HDTV.
Während der Internationalen Funkausstellung (IFA), die vom 29.
August bis 3. September in Berlin stattfindet, strahlt Eins
Festival parallel zur Standardauflösung (SDTV) über 50 Produktionen
in HDTV aus - in einem Showcase via Satellit (DVB-S). Über die
Einspeisung in die digitalen Kabelnetze entscheiden die jeweiligen
regionalen Kabelnetzbetreiber.
Ob im SDTV- oder HDTV-Format: Zur IFA erleben die
Eins-Festival-Zuschauer ein volles Programm in herausragender
Bildqualität. Im Mittelpunkt stehen diesmal Naturdokumentationen.
Dazu zählen sechs Folgen der faszinierenden BBC-Reihe "Planet
Erde", die erstmals im deutschen Fernsehen in HDTV ausgestrahlt
werden.
Außerdem im Programm: ein persönliches Filmporträt der Alpen von
Reinhold Messner, spannende Reisen zu sagenumwobenen historischen
Stätten sowie außergewöhnliche Einblicke in das Leben scheuer
Meeresbewohner wie Buckelwale, Sägefische und Kraken - Sendungen,
die ebenfalls erstmals im deutschen Fernsehen im modernen
HDTV-Standard gezeigt werden. Neben brillanten Farben und gestochen
scharfen Bildern bietet Eins Festival in der IFA-Woche auch ein
akustisches Vergnügen: mit der exklusiv ausgestrahlten Musiksendung
"London Live" und einem Konzert der Band "Maroon 5".
Das HDTV-Programm umfasst an den sechs IFA-Tagen insgesamt über 50
Dokumentationen und Spielfilme mit fast 120 Sendestunden in den
Genres Dokumentation, Musik und Spielfilm.
Die IFA-Programmhöhepunkte im Einzelnen:
"Planet Erde", Freitag (29.08.) bis Mittwoch
(03.09.), je 14.15 Uhr, alle elf Folgen in Doppelfolgen zu sehen,
ab Folge sechs Erstausstrahlung in HDTV, Wiederholung der Folgen
sechs bis elf im Block: Mittwoch (03.09.), 20.15
Uhr
"Die Nordsee" (1 + 2), "Von Friesland zu den Fjorden"
und "Von Schottland zu den Halligen", Freitag (29.08.), 20.15
Uhr,
"Die größten Wasserfälle der Erde - Naturwunder
Iguacu", Freitag (29.08.), 21.45 Uhr
"Die Blumenwiese - Wunderwelt am Wegesrand", Freitag
(29.08.), 22.30 Uhr
"Messners Alpen" (alle drei Folgen im Block), Samstag
(30.08.), 20.15 Uhr
"Jordanien - Im Felsenlabyrinth von Petra", Die
sagenumwobene Felsenstadt, Montag (01.09.), 20.15
Uhr
"Ägypten - Das Rätsel um Grab 33", Montag (01.09.),
21 Uhr
"Das Geheimnis der Buckelwale", Dienstag (02.09.),
20.15 Uhr
"Sägefische - Neptuns vergessene Kinder", Dienstag
(02.09.), 21 Uhr
"Die Kraken von Stromboli", Dienstag (02.09.), 21.45
Uhr
"London Live: Jamiroquai Special", Freitag (29.08.),
00.30 Uhr
"London Live: The Killers Special", Samstag (30.08.),
00.35 Uhr
"Maroon 5 in Concert", Sonntag (31.08.), 00.15
Uhr
"London Live: Beck Special", Montag (01.09.), 00.30
Uhr
"London Live: The Charlatans Special", Dienstag
(02.09.), 00.30 Uhr
"London Live: Primal Scream Special", Mittwoch
(03.09.), 00.45 Uhr
Das Sonderprogramm in HDTV-Qualität wird digital über Satellit
ausgestrahlt und durch ein spezielles HDTV-Logo auf dem Bildschirm
gekennzeichnet. Für den Empfang sind ein HD-fähiger Fernseher sowie
ein HD-fähiger Satellitenreceiver (Set-Top-Box) erforderlich. Wer
solche Geräte nicht besitzt, braucht auf Eins Festival nicht zu
verzichten, denn man kann das Programm gleichzeitig auch in der
normalen Standardauflösung empfangen.
Eins Festival zeigte sein Programm bereits während der IFA 2007
sowie zu Ostern 2008 in einem HDTV-Showcase via Satellit, teilweise
auch im digitalen Kabelnetz. Den regulären HDTV-Start plant die ARD
zu den kommenden Olympischen Winterspielen 2010 in Vancouver.
Danach werden die ARD-Landesrundfunkanstalten Zug um Zug
Programmformate in HDTV-Qualität anbieten.
Um das Eins-Festival-Programm in HDTV-Qualität zu empfangen, müssen
die Zuschauer, die via Satellit fernsehen, am entsprechenden
HDTV-Receiver einen automatischen Sendersuchlauf starten. Das
Showcase-Programm wird über den Transponder 101 des Satelliten
Astra 1H (19,2 Grad Ost), Frequenz 12,4215 GHz ausgestrahlt.
Quelle: digitalfernsehen .de
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber