Man kann allerdings das Heimkino-Segment auch nicht wirklich mit
dem mobilen Segment vergleichen. Der Bereich Home-Entertainment
funktioniert ja wesentlich langsamer als der mobile Markt. Gerade
da der Markt für Smartphones und Tablets noch recht "jung" ist,
haben sich da halt wenige Player herauskristallisiert, die nun groß
absahnen - deutlich andere Firmen als gewohnt. Intel und Microsoft
z. B., die durch ihre "Wintel"-Allianz bei PCs absolut dominieren,
fristen beide im mobilen Segment ein Nischendasein. Intel geht zwar
dieses Jahr in die Offnsive, aber gleichzeitig gibt es Gerüchte,
sie könnten 2015 aussteigen. Weil sie einfach sehr viel Geld
investieren, aber bisher kaum was zurückkommt.
Sony wiederum hat eine Zeit lang mit Ericsson als Partner viel
Mittelmaß abgeliefert und die Innovationen kamen aus anderen Ecken.
2013 ging es aufwärts, denn das Z1 war wirklich gut. Aber Samsung
etwa ist voraus, weil der Hersteller seit dem S2 einen sehr guten
Ruf hat und, wie schon angesprochen, exzessives Marketing
betreibt.
LG zum Beispiel geht es im mobilen Segment aber auch nicht so gut.
Denen haftet ja immer noch (nicht ganz zu unrecht) der Ruf als
Billigmarke an. Sie haben aber durch den Bau der Nexus 4 / 5 für
Google viel Erfahrung gewonnen und arbeiten sich mit ihren neuen
Flaggschiffen, wie dem G2, auch hoch. Das große Geld liegt aktuell
eh weniger im Home Entertainment, als im mobilen Segment: Da wollen
alle irgendwie ran. Aber nur wenigen Filmen gelingt es dauerhaft
und viele sonst renommierte Hersteller haben Fehlschläge erlebt.
Denke man nur mal an HP mit ihrem webOS und der
Palm-Übernahme...
Sony pusht ja nun auch bei 4K sehr mit, aber da habe ich auch meine
Zweifel, ob das am Ende der große Renner wird, oder eher erstmal
wie 3D ein Nischenbereich. Bei 3D hatte Sony sich ja auch extrem
engagiert, Pressekonferenzen in 3D abgehalten und die Technik als
absolute Zukunft gelobt...Mittlerweile erwähnt man 3D bei den neuen
Geräten gar nicht mehr wirklich ^^. Allerdings ging das anderen
Firmen natürlich genau so.