Aus dem dir genannten Grund habe ich von Anfang an zu den breiten
Regalen gegriffen und zwei davon nebeneinander an die Wand
geschraubt stehen - hält Bombensicher. Habe mir noch zwei Bretter
dazu gekauft, weil die Abstände so zu groß wären und der
inhaltliche Platz nicht ideal genutzt worden wäre. So passen pro
Reihe ca. 60 Blu-ray's nebeneinander auf 2x je 8 Reihen
übereinander.
Mir gefielen die Regale die du hast auch, eben auch weil sie
optisch was her machen, wenn man kleinere Fächer nutzen möchte. Ich
dachte dann aber daran wie viele ich (bei damals ca. 550 Blu-ray's,
inzwischen ca. 665) benötige und auch noch ein wenig was für die
Zukunft haben wollte, entschied ich mich dann für zwei von den
großen Regalen. Auch weil es von den Kosten her günstiger
war.
Um auch die Fülle im Moment komplett zu nutzen, habe ich die oberen
zwei Reihen links und drei Reihen rechts für Box-Sets, besondere
Steelbooks etc. genutzt um sie schön ausstellen zu können. Wird die
Sammlung weiterhin größer, so kann ich davon auf Dauer ein wenig
was wegnehmen.
Im Wohnzimmer habe ich zwei kleine Regale über meiner Couch, wo ich
einige meiner Lieblingsfilme und Blu-ray Editionen stehen habe
(bspw. die Boxen zu Star Wars, Herr der Ringe, Indiana Jones oder
die Bond-Box sowie das Skyfall Steelbook) und ein drittes
Film-Regal nutze ich noch um dort immer die aktuellen Titel
auszustellen - meist immer 6-7 pro Reihe, auf 5 Reihen verteilt
(bald auf ca. 6, kommt noch ein Brett hinzu).
Worauf ich auch hinaus wollte: die kleineren Regale, wie du sie
hast, haben Vor- und Nachteile. Optisch machen sie einiges her,
wird die Sammlung aber größer beginnt man zu schrauben und zu
basteln. Es ist natürlich aber auch immer eine Frage der Größe der
Sammlung sowie natürlich des Raumes wo man das ganze aufbaut.