Geschrieben: 18 Aug 2008 06:53
Gast
Guten Morgen,
ich möchte meinen Philips HDTV Kabelreceiver anders verkabeln. Bis
Dato habe ich den Philips über HDMI Kabel mit meinem A/V-Receiver
verbunden. In Zukunft möchte ich den Philips direkt mit HDMI an
meinen TV anschliessen und mittels KOAX Digital-, oder
Glasfaserkabel (Toslink) an den A/V-R.
Der Grund dafür ist, dass ich erstens den Ton beim Kabelfernsehen
nicht immer über den A/V-R hören will(muß) und zweitens erhoffe,
dass sich Tonaussetzer, die bei der reinen HDMI Verbindung
auftreten, in Zukunft erledigt haben.
Nun bin ich aber nicht sicher welche der digitalen Verbindungen die
bessere ist und welches Kabel ich nehmen soll. Ich habe im Inet
folgende Kabel ausgewählt und hoffe einer von Euch kann mir sagen,
ob es KOAX, oder Toslink sein sollte und ob die Kabel die ich
herausgesucht habe gut sind?
Falls die Qualität der beiden
Verbindungen identisch sein sollte, würde ich mich aufgrund des
günstigeren Preise wohl für die Toslink Variante entscheiden.
THX for help schon mal im vorwege!
Edit | In diesem Thread wurde ViaBlue sogar
empfohlen, dann bleibt nur noch die Frage ob Koax oder
Toslink.
Geschrieben: 18 Aug 2008 09:15

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
Hallo DonAntifa,
ich gehe davon aus, dass du nur einen geringen Abstand überbrücken
musst; dann greife zum Koax! Im Zweifel probiere beide aus und
schicke das "nicht so gute" zurück - wobei man das nicht so einfach
bestimmen kann ;)
Grund meiner Empfehlung: coaxial verbindet die Masse beider Geräte
und lässt dadurch einige Probleme erst gar nicht entstehen .. wenn
aber genau diese Masseverbindung ein Problem darstellt (im analogen
Bereich gibt es z.B. Brummprobleme beim Betrieb an
unterschiedlichen Steckdosen) dann ist "optical" Toslink natürlich
viel besser.
Gruß thorsten
Geschrieben: 18 Aug 2008 09:28
Gast
Na gut, dann werde ich mal beide
bestellen und probieren. ;)
THX!
Geschrieben: 19 Aug 2008 16:40

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 55
seit 01.02.2008
LG 32LC42
Sony BDP-S360
Blu-ray Filme:
PS 4 Spiele:
zuletzt kommentiert:
Mad Catz mit neuem
Zubehör für Modern
Warfare 2 auf PlayStation
3
Bedankte sich 6 mal.
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
Ich persönlich nutze nur noch Koax weil ich bei den glasfaserkabel
auch öfters tonaussetzer hatte.
<a
href='http://www.killzone.com/kz/mykillzone.psml?kz_user_id=CONDEMNEDx360x'><img
width='500' height='100'
src='http://www.killzone.com/public/killzonebanner/banner.jpg?kz_user_id=CONDEMNEDx360x&kz_bannertype
=isa' /></a>

Geschrieben: 19 Aug 2008 16:51

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
Panasonic TH-37PX60
Mitsubishi HC-6000
Panasonic DMP-BD10
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
2
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied
zwischen Halb- und
Vollbildverfahren?
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.
kann ich bestätigen, liegt nicht an der Technologie sondern einem
poorly designed link - darf ja nix kosten; gibt allerdings durchaus
Stecker/Kabel die recht gut sind (und teuer)
Geschrieben: 19 Aug 2008 16:56
Ich benutze schon seit fast 10 Jahren nix anders als optische Kabel
und hatte noch nie Probleme damit..
Mein "Heimkino"

Geschrieben: 19 Aug 2008 16:58

Steeljunkie Extreme
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 221
Clubposts: 89
seit 28.07.2008
Samsung LE-40F86BD
Panasonic PT-AE2000E
Panasonic DMP-BD60
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
483
Steel-Status:
Mediabooks:
5
Bedankte sich 98 mal.
Erhielt 51 Danke für 28 Beiträge
Ich hatte noch nie Probleme mit Toslink (ausser, dass mein Receiver
nur zwei Toslink Eingänge hat und ich daher meinen PC via Koax
anschliessen muss :-).
Geschrieben: 19 Aug 2008 17:41
Gast
Ich
nutze auch den digital-optischen Ausgang von der PS3 zum Receiver
und alles funktioniert perfekt! Keine Aussetzer
etc.!
Geschrieben: 19 Aug 2008 17:55

Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
Sony 65XD9305
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
1
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino
Ich habe fast immer auf Koaxialkabel gesetzt und damit eigentlich
immer gute Erfahrungen gemacht. Obwohl ich nie große Unterschiede
zwischen Toslink und Koak herausgehört habe. Technisch gesehen sind
die Toslink besser, allerdings sind nur bei den sehr teueren Kabeln
die Kontakte ein gute Verbindung zwischen Kabel und Schnittstelle
her, so dass viele Händler immer zu dem Koaxialkabel raten, gerade
im günstigeren Preisbereich.
Gruß
Chevi
Geschrieben: 19 Aug 2008 18:28
Gast
Ich
glaube gehört zu haben, daß Koaxial über weite Entfernungen die
bessere Wahl sein soll?