Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews

DE - Police Academy (1-7) Collection @ Jason-X

Gestartet: 19 Dez 2013 11:53 - 5 Antworten

#1
Geschrieben: 19 Dez 2013 11:53

Jason-X

Avatar Jason-X

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Als „Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt“ im Jahr 1984 in die Kinos kam war die Komödie ein voller Erfolg. Alleine in Deutschland stürmten über 5 Millionen Zuschauer in die Kinos. Kein Wunder also, dass bei dem großen Erfolg in den Folgejahren fleißig Fortsetzungen produziert wurden. Insgesamt 7 Teile wurden veröffentlicht, sowie darüber hinaus 2 Fernsehserien (eine davon als Zeichentrick) als auch ein Comic. Jedoch ließ die Qualität von Teil zu Teil immer mehr nach, so dass das letzte Sequel nicht nur erst nach einer 5 jährigen Pause veröffentlicht wurde, sondern darüber hinaus zum Teil direkt auf Video veröffentlicht wurde. In Deutschland erschien „Police Academy 7 – Mission in Moskau“ zwar im Kino, lockte aber nicht einmal eine halbe Million Zuschauer in die Lichtspielhäuser.
Das mag mitunter auch an den stetigen Besetzungswechsel liegen. Ohnehin betrachten die meisten Fans ohnehin nur die Teile 1 bis 4 als essentiell an. Bezeichnend, dass das auch die Teile sind in denen die Stammmannschaft mit George Gaynes, Steve Guttenberg, Michael Winslow, David Graf, Bubba Smith, Bobcat Goldthwait und Leslie Easterbrook vorkommt. Vor allem Teil 7 ist in der Hinsicht eher schon eine Farce, da gerade mal 5 der zahlreichen beliebten Figuren enthalten sind.

Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt (1984) war in dieser Hinsicht zurecht der erfolgreichste Police Academy-Film. Die Idee hinter dem Film ist die ansteigende Kriminalität in einer fiktiven Stadt, so dass diese die Zulassungsbestimmungen zur Polizeiakademie etwas auflockert. Aufgrund dessen melden sich eine Vielzahl an Freiwilliger, die für eine Menge Chaos sorgen.

In der Fortsetzung Police Academy 2 – Jetzt geht’s erst richtig los (1985) treten die Kadetten aus dem ersten Teil ihren Dienst an. Der Bruder von Commander Lassard hat Probleme in seinem Bezirk, da dieser von einer Straßengang terrorisiert wird.

Da in Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen (1986) die Akademie geschlossen werden soll, müssen die Kadetten gegen eine andere Akademie in einem Wettbewerb gewinnen. Damit es nicht soweit kommt, müssen die Absolventen aus Teil 1 zurückkehren um die aktuellen Auszubildenden unter ihre Fittiche zu nehmen.

In Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund (1987) wird das Programm Bürger gehen Patrouille, kurz B.G.P. (auf Englisch „Citizens on Patrol“, kurz C.O.P.) ins Leben gerufen, bei dem Commandant Lassard die Bürger der Stadt in die Polizeiarbeit einbinden möchte. Captain Harris hat aber etwas dagegen und versucht diese Pläne so gut wie möglich zu vereiteln.

Bei Police Academy 5 – Auftrag Miami Beach (1988) sind einige Darsteller der bisherigen Filme leider nicht mehr mit dabei. Dennoch ist der Film ganz unterhaltsam, da Commandant Lassard in Miami entführt wird, als er zum „Polizist des Jahrzehnts“ ernannt werden sollte. Mit der Figur dessen Neffen Nick sollte das große Loch gestopft werden, dass durch das Wegfallen von Caery Mahoney hinterlassen wurde.

Police Academy 6 – Widerstand zwecklos (1989) trägt weitaus mehr Slapstick artigere Züge denn zuvor. Man merkt deutlich, dass man im Fahrwasser der damals parallel erschienenen Zeichentrickserie mitschwimmt. Nur für Fans der Reihe wirklich interessant.

Wie bereits weiter oben aufgeführt ist Police Academy 7 – Mission in Moskau (1994) nahezu schon verzichtbar. Nur 5 Figuren der gesamten Mannschaft sind zu sehen, dazu spielt die Handlung in Moskau und bietet keinerlei Zusammenhänge zur bisherigen Filmreihe.

Komplettisten dürfen sich aber freuen, dass mit diesem Boxset nun sämtliche Teile kollektiv erhältlich sind.

Das Bild:
Das Bild ist recht wechselhaft, bietet aber insgesamt eine gute Qualität. Im Vergleich zur bisherigen DVD Veröffentlichung hat es aber dramatisch an Qualität gewonnen. Zumindest der Transfer ist sehr sauber und zeigt kaum Schmutzpartikel. Lediglich Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen fällt etwas negativ auf, da hier das Bild etwas weicher ausgefallen ist. Im Vergleich zur DVD liegt das Bild bei „Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund“ nun endlich im 16:9 Vollbild vor und nicht mehr wie auf DVD in 4:3. Bei Police Academy 5 – Auftrag Miami Beach könnte das Bild zwar auch etwas besser sein, doch die Qualität ist unterm Strich noch ganz solide. Wer die bisherigen Discs von den ersten Beiden Teilen kennt, weiß, was ihn bei den Teilen 4, 6 und 7 erwartet.

Der Ton:
Der Ton ist eher zweckmäßig. Räumlichkeit gibt es keine. Dafür sind die Dialoge jederzeit ohne Probleme zu verstehen. Die Dynamik ist ausreichend und hin und wieder machen sich zaghafte Bässe bemerkbar. Bei diesen Filmen stehen aber ohnehin die Witze im Vordergrund, weswegen das Manko der nicht optimalen Tonspuren nicht so sehr negativ ins Gewicht fällt.

Die Extras:
Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt :
Audiokommentar von Regisseur Hugh WIlson, Produzent Paul Maslansky und Schauspieler Steve Guttenberg, G.W. Bailey, Leslie Easterbrook und Michael Winslow[/font]
Hinter den Türen der Academy: Die Geheimakten werden geöffnet (30:25 Min.)
USA-Kinotrailer (2:16 Min.)

Police Academy 2 – Jetzt geht’s erst richtig los
Unfreiwillige Helden: Das Beste aus Police Academy (6:30 Min.)
USA-Kinotrailer (1:27 Min.)

Police Academy 3 – … und keiner kann sie bremsen:
Fließende Erinnerungen (8:15 Min.)
USA-Kinotrailer (1:27 Min.)

Police Academy 4 – Und jetzt geht’s run
Erinnerungen an eine hochfliegende Ermittlung (8:30 Min.)
Nicht verwendete Szenen (14:12 Min.)
Winks Aufnahmen hinter den Kulissen (3:31 Min.)
USA-Kinotrailer (1:26 Min.)

Police Academy 5 – Auftrag Miami Beach
Personenverwechslung: Der Fall wird wieder aufgerollt (7:42 Min.)
USA-Kinotrailer (1:27 Min.)

Police Academy 6 – Widerstand zwecklos
Eine unheilvolle Allianz: Eine Retrospektive (7:58 Min.)
USA-Kinotrailer (1:29 Min.)

Police Academy 7 – Mission in Moskau
Die Kehrseite der Mission (10:08 Min.)
USA-Kinotrailer (1:30 Min.)

Beim Bonusmaterial gibt es bei bis auf den ersten Teil jeweils ein ca. 8-minütiges Making-Of (in SD). Bei Police Academy – Dümmer als die Polizei erlaubt gibt es sogar ein halbstündiges Making of. Bei Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund gibt es noch einige entfallene Szenen (ca. 14 Minuten). Obendrein ist beim ersten Teil noch ein Audiokommentar enthalten.

Die Bewertung:

Alle Punkte im Schnitt
Story: 8 Punkte
Bild: 6,5 Punkte
Ton: 5 Punkte
Extras: 5 Punkte
#2
Geschrieben: 21 Dez 2013 10:22

Michael Speier

Avatar Michael Speier

user-rank
Chefredakteur Filmreviews
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Euskirchen
kommentar.png
Forenposts: 5.410
Clubposts: 159
seit 17.09.2009
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4855 mal.
Erhielt 8543 Danke für 3057 Beiträge
Michael Speier youtube.com/MichaelSpeier

Tolle Filmreihe. Hab ich damals auch immer gerne gesehen. Das heißt, vor allem die Teile 1 und 4. Teil 6 war für mich damals auch noch ganz okay, heute ist er mir deutlich zu albern.
Den 7. Teil kann man, wie Du schon sagtest, komplett vergessen. Das einzig gute ist die Gameboy-Musik am Anfang.
Ist Euch übrigens mal aufgefallen, dass in amerikanischen FIlmen NIE ein Spiel im Gameboy steckt?
Entweder sind die Amies echt dumm und spielen ohne Spiel, oder... Nö. Ich glaube, sie sind zu dumm :D

P.S.: Sollten Amerikaner anwesend sein: Ihr seid nicht gemeint. Alles cool! :thumb:
#3
Geschrieben: 21 Dez 2013 10:36

ds1

Avatar ds1

user-rank
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Dergem
kommentar.png
Forenposts: 4.282
Clubposts: 75
seit 14.11.2009
beamer.png
Benq W2000
player.png
Pioneer BDP-450
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Heavy Trip
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 174 mal.
Erhielt 648 Danke für 432 Beiträge
ds1 hat erst Inferno im Kino gesehen: 8/10

alte klassiker, muss man haben. werde mir bei gelegenheit mal wieder teil 1-4 reinziehen
#4
Geschrieben: 21 Dez 2013 11:09

Jason-X

Avatar Jason-X

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Michael.Speier
Ist Euch übrigens mal aufgefallen, dass in amerikanischen FIlmen NIE ein Spiel im Gameboy steckt?

das ist mir in der tat noch nie aufgefallen :eek:
#5
Geschrieben: 22 Dez 2013 09:37

Michael Speier

Avatar Michael Speier

user-rank
Chefredakteur Filmreviews
Blu-ray Freak
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Euskirchen
kommentar.png
Forenposts: 5.410
Clubposts: 159
seit 17.09.2009
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 4855 mal.
Erhielt 8543 Danke für 3057 Beiträge
Michael Speier youtube.com/MichaelSpeier

Zum ersten Mal ist mir das bei WAS IST MIT BOB aufgefallen.
Auch so ein Film, der unbedingt bald in die Blu-Ray-Sammlung muß...
#6
Geschrieben: 24 Dez 2013 12:17

Jason-X

Avatar Jason-X

user-rank
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Michael.Speier
Zum ersten Mal ist mir das bei WAS IST MIT BOB aufgefallen.
Auch so ein Film, der unbedingt bald in die Blu-Ray-Sammlung muß...

da muss ich echt mal drauf achten :thumb:


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray & Kino Filmreviews

Es sind 84 Benutzer und 473 Gäste online.