Geschrieben: 05 Nov 2013 18:03

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 7
seit 17.02.2013
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Hey,
da ich meinen bereits gekauften Sony S4100 bis spätestens morgen
zurücksenden muss, bräuchte ich eine schnelle Antwort von
euch.
Der S4100 ist mir zu laut, man hört (sofern nicht gerade Musik in
der Szene läuft) immer das Laufwerk im Hintergrund.
Als Alternativen hätte ich den LG BP420 und den LG BP730
herausgesucht, der BP420 wäre mir lieber, da der BP730 mein Budget
doch etwas sprengt. Allerdings hat er bzgl. der Lautstärke nur
positive Rezensionen, der BP420 hat auch einige negative dabei. Der
BP730 dürfte aber relativ oft defekt bei den Kunden ankommen,
zumindest was ich aus den Amazon-Rezensionen entnehmen kann.
Nun meine Frage: Habt ihr Erfahrungen mit den beiden eben genannten
Playern oder kennt ihr Alternativen
Geschrieben: 06 Nov 2013 11:08

Blu-ray Fan
Aktivität:
Forenposts: 901
seit 24.03.2012
JVC DLA-X35
Pioneer BDP-450
Blu-ray Filme:
X1 Spiele:
Steelbooks:
8
Bedankte sich 96 mal.
Erhielt 199 Danke für 133 Beiträge
Kann dir darauf leider keine direkte Antwort geben. Kenne diverse
LG BD Player und die sind schon vergleichsweise leise. Beim
Einlesen sind sie hörbar aber danach meist nicht mehr.
Bestelle dir doch erstmal den 420er und teste ihn selber aus. Bei
Amazon hast du am wenigstens Stress was das Zurücksenden
angeht.
Ansonsten würde ich dir aber eher zum 730er raten, da er neuer ist
und noch ne Klasse besser, vor allem wenn du die ganzen "Smart"
features nutzen willst.
Oder bestelle beide und vergleiche direkt und einen schickste dann
wieder zurück.
Geschrieben: 06 Nov 2013 17:42

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 7
seit 17.02.2013
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Beim Einlesen ist mir die Lautstärke egal, nur während dem Film
soll er eben nicht hörbar sein :)
Hab gestern auch noch mal meinen alten DVD-Player angesteckt, der
ist flüsterleise, selbst wenn ich mein Ohr direkt dran halte...aber
vielleicht ist das bei DVDs einfacher, der hat nämlich nur 40€
gekostet :)
Die Smart-Features brauche ich alle nicht, er soll nur BDs
abspielen können.
Ich denke ich werde mir erstmal den BP420 holen, beide wäre
natürlich auch eine Alternative, da würde mir einmal zurücksenden
erspart bleiben, sofern der BP420 auch nichts ist. Da der BP420
schon 1 Jahr alt ist: Wie siehts da mit den Firmware-Updates aus?
Wird es die noch längere Zeit geben?
Noch eine Frage bzgl. der Rücksendung: Habe den S4100
zurückgeschickt, konnte allerdings keinen Umtausch gegen ein
anderes Produkt auswählen. Es waren nur Erstattung und Ersatz
verfügbar, Ersatz war zudem eingegraut und ebenfalls nicht
verfügbar - wahrscheinlich aufgrund des angegebenen
Rücksendegrundes. Erstattung heißt in dem Fall hoffentlich Geld
zurück, habe noch nie was zurückgeschickt bei Online-Shops, bin
deshalb noch etwas unerfahren in dem Bereich :) Problem ist
außerdem noch, dass der Karton von Amazon viel zu groß ist. Reicht
es, wenn ich den Karton einfach mit Zeitung ausstopfe?
Lg desm_
Geschrieben: 06 Nov 2013 19:31

Diener des Lichts
Blu-ray Junkie
Aktivität:
Ja zeitung oder sowas reicht da vollkommen aus...;)
Erstattung bedeutet, dass du dein ganzes geld wieder kriegst...du
musst nicht mal den versandt tragen.
Ich hab nun schon so 2, 3 mal bei amazon was zurückgeschickt, das
klappt immer vorbildlich...unvoreingenommen natürlich...:)
Herz-erwärmende Grüße, Chris ***Bekennender Filmmusik-Kenner und
Liebhaber***
Geschrieben: 06 Nov 2013 20:14

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 7
seit 17.02.2013
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
Gut :)
Jemand eventuell Erfahrungen mit dem Philips BDP5600, dem Panasonic
DMP-BDT234 oder dem LG BP730?