Geschrieben: 21 Okt 2013 20:58				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                                Blu-ray Starter
             
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
            
    
    
        Forenposts: 5		                
seit 09.02.2009            
        
    
    LG 50PK350
    
        
    
    Benq W1070
    
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
    
    
    
    
    
    
        
    
        
    
    
    
    
        
     
			 
			
Hallo,
ich besitze nun seit gut 1,5 Jahren den Denon 1912 und das Jamo 606
HSC 3 Set, bisher bin ich sehr zufrieden, allerdings hab ich das
Gefühl ich könnte mehr aus meiner Anlage holen. Hauptsächlich nutze
ich mein System für Heimkino. Als Subwoofer nutze ich zusätzlich
ein Magnat 51A welcher damals in einem 100€ 5.1 Set enthalten
war.
Mein Problem, bis heute weiß ich nicht so recht, wie ich die Anlage
Optimal einstellen soll.
Meine momentane Konfiguration:
-Alles Eingesessen mit dem Richtmikrophone.
-Trennfrequenz
Front, Center, Rear 80hz
-Subwoofer auf Main/LFE (Sonst erhalte ich irgendwie kein
Bass)
-Billig Subwoofer "Crossover" auf Maximal
Leider kenne ich mich nicht so gut aus, ich habe allerdings das
Gefühl das etwas fehlt. Der Subwoofer hört sich sehr dumpf und
schwammig an.
Ich habe versucht etwas an den Einstellungen zu ändern, habe die
Frequenzen von 40hz bis 250 hz hoch und runter geschraubt, doch
irgendwie erkenne ich kaum einen Unterschied. Auch im hohen Bereich
fehlt ein wenig Druck. Ich habe mir auch überlegt einen neuen
Subwoofer anzuschaffen, allerdings wollte ich nicht mehr als 200€
Investieren.
Da ich mich nicht so auskenne, weiß ich auch nicht so recht, welche
Informationen ihr benötigt um mir gegebenenfalls weiter helfen zu
können.
MfG
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 21 Okt 2013 21:04				
			 
			
			
			
Hallo,
schon mal überlegt warum warum die Einstellung "flexibel" möglich
sind?
Markus
				
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
			 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 21 Okt 2013 22:08				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                                Blu-ray Starter
             
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
            
    
    
        Forenposts: 5		                
seit 09.02.2009            
        
    
    LG 50PK350
    
        
    
    Benq W1070
    
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
    
    
    
    
    
    
        
    
        
    
    
    
    
        
     
			 
			
Du willst mir sicherlich damit sagen das es auf die Raumakustik
ankommt ?
Ich hoffe ja, mit der Hilfe der Fachmänner auf ein besseres
Sounderlebnis. :D
Ich habe einfach das Gefühl, das sich Grundlegend schon sehr viele
Fehler in mein System eingeschlichen haben.
				
			
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 22 Okt 2013 10:37				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                        Schwarzseher
                        Blu-ray Guru
             
        
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
                
        
		
        
    
    
        Forenposts: 19.361		            
Clubposts: 3.207                        
seit 20.01.2008            
        
    
    LG OLED83C17
    
        
    
    Sony VPL-VW270
    
        
    
    Pioneer UDP-LX500
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
        
    
    PS 3 Spiele: 
    
    
        
    
    PS 4 Spiele: 
    
    
        
    
    PS 5 Spiele: 
    
    
    
    
        
    
    Steelbooks: 
    337
        
        
    
    Mediabooks: 
    10
        
        
    
    
    
        
    
    
    
        
    
    
        Bedankte sich 7070 mal.
            
    
    
        
    flash77 chillt im FlashplexX
        
     
			 
			
Ich kenn das Set jetzt nicht... aber so wie ich das sehe kannst du
das schon bei 80 Hz trennen! Hast du die Front über Bi-Amping (also
alle 4 Anschlüsse) angeschlossen?
Den billigen Subwoofer würd ich ganz raus lassen - da machst du
sicher mehr Kaputt, als dass es nützt! Ich würd an deiner Stelle
schon so 400-500 € für einen neuen Sub einplanen!
An wie vielen Positionen hast du denn eingemessen? Ich hatte auch
mal nen Denon und der hat sich erst richtig gut an gehört, als ich
an 6 Positionen eingemessen hatte...
				
  LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
  UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
  Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
  (7.2.2)
 
			 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 22 Okt 2013 11:11				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                                Blu-ray Starter
             
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
            
    
    
        Forenposts: 5		                
seit 09.02.2009            
        
    
    LG 50PK350
    
        
    
    Benq W1070
    
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
    
    
    
    
    
    
        
    
        
    
    
    
    
        
     
			 
			
Ganz ohne Billig Subwoofer ist der Kinogenuss sehr gedämpft,
Explosionen haben bei weitem nicht die Wirkung, welche sie mit den
Billigen Subwoofer haben. Daher wäre es vielleicht Sinnvoll einen
neuen zu kaufen.
Ich möchte ehrlich gesagt nicht mehr Geld in die Hand nehmen um mir
ein Subwoofer zu finanzieren, habe mir vor zwei Wochen erst einen
neuen Beamer mit Leinwand gegönnt. Das macht die Finanzverwalterin
nicht mit.
Laut BDA Können die Front Boxen nur Bi wiring, was in vielen Foren
als überflüssig bezeichnet wird, da hier lediglich der
Kabelquerschnitt erhöht wird. (Mein Kabelquerschnitt beträgt
4mm)
Sollte es Helfen kann ich gerne ein paar Bilder meiner Anlage und
Aufstellung posten.
---
Hab mir mal ein paar Subwoofer in meiner Preisklasse rausgesucht.
Könnte ich mich hiermit verbessern, bzw. sind die Subwoofer zu
empfehlen ?
-Yamaha YST SW 012 Advanced YST
II
 -Canton AS 85.2 SC
-Magnat Monitor Supreme Sub
301AMfG
				
			
 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 22 Okt 2013 11:56				
			 
			
			
			
Zitat:
Zitat von Script
Du willst mir sicherlich damit sagen das es auf die Raumakustik
ankommt ?
Ich hoffe ja, mit der Hilfe der Fachmänner auf ein besseres
Sounderlebnis. :D
Ich habe einfach das Gefühl, das sich Grundlegend schon sehr viele
Fehler in mein System eingeschlichen haben.
 
 
Raumakustik und die verwendenten Komponenen genau.
Es gibt vieles wo man einfach "experimentieren" muss.
				
Der Mensch wächst
mit seinen Problemen! Hier bin ich.
(Eigenzitat)
			 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 22 Okt 2013 12:00				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                        Schwarzseher
                        Blu-ray Guru
             
        
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
                
        
		
        
    
    
        Forenposts: 19.361		            
Clubposts: 3.207                        
seit 20.01.2008            
        
    
    LG OLED83C17
    
        
    
    Sony VPL-VW270
    
        
    
    Pioneer UDP-LX500
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
        
    
    PS 3 Spiele: 
    
    
        
    
    PS 4 Spiele: 
    
    
        
    
    PS 5 Spiele: 
    
    
    
    
        
    
    Steelbooks: 
    337
        
        
    
    Mediabooks: 
    10
        
        
    
    
    
        
    
    
    
        
    
    
        Bedankte sich 7070 mal.
            
    
    
        
    flash77 chillt im FlashplexX
        
     
			 
			
Ich hab den Anschaffungspreis vor der Finanzministerin immer
verschleiert :D Ab und zu hab ich auch einfach was aufgebaut und
sie hat es dank Universalfernbedienung gar nicht mit bekommen
:D
Ist vielleicht auch der Grund, warum ich jetzt keine
Finanzministerin mehr hab :D
Bi-Wiring ist echt überflüssig! Sind das keine Standlautsprecher
bei dir?
Kannst ruhig mal ein paar Fotos von der Anlage posten!
				
  LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
  UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
  Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
  (7.2.2)
 
			 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 22 Okt 2013 12:52				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                                Blu-ray Starter
             
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
            
    
    
        Forenposts: 5		                
seit 09.02.2009            
        
    
    LG 50PK350
    
        
    
    Benq W1070
    
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
    
    
    
    
    
    
        
    
        
    
    
    
    
        
     
			 
			
Zitat:
Zitat von Markus P.
Raumakustik und die verwendenten Komponenen genau.
Es gibt vieles wo man einfach "experimentieren" muss.
 
 
Das Problem welches ich habe ist ja, das ich kaum einen Unterschied
zwischen den verschiedenen Einstellungen höre.
@flash77
Ich habe ihr schon den Preis für den 3D Beamer und die Leinwand
verschleiert. Wenn dann noch ein teurer Subwoofer kommt, kann ich
zukünftig meine Filme alleine schauen. :fsk18:
Es Handelt sich um Standlautsprecher, allerdings wurde hier wohl
ein wenig gespart...
Hier die Bilder, tut mir leid für die schlechte Auflösung. Die
Bilder wurden via Handykamera geschossen.
 
 
 
 
 
 
EDIT: Ich habe übrigens 8 Positionen verteilt um den Haupthörpunkt
eingesessen.
				
			
 
		 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 22 Okt 2013 13:12				
			 
			
			
					
										
					
    
                 
                        Schwarzseher
                        Blu-ray Guru
             
        
            
        
             Aktivität:
 Aktivität:
         
        
     
                
        
		
        
    
    
        Forenposts: 19.361		            
Clubposts: 3.207                        
seit 20.01.2008            
        
    
    LG OLED83C17
    
        
    
    Sony VPL-VW270
    
        
    
    Pioneer UDP-LX500
    
        
    
    Blu-ray Filme: 
    
    
        
    
    PS 3 Spiele: 
    
    
        
    
    PS 4 Spiele: 
    
    
        
    
    PS 5 Spiele: 
    
    
    
    
        
    
    Steelbooks: 
    337
        
        
    
    Mediabooks: 
    10
        
        
    
    
    
        
    
    
    
        
    
    
        Bedankte sich 7070 mal.
            
    
    
        
    flash77 chillt im FlashplexX
        
     
			 
			
Also der Subwoofer fällt hier schon deutlich aus der Reihe :D
Hast du denn beim Denon irgendeine Möglichkeit auf den EQ
zuzugreifen? Evtl. lassen sich ja bei der Front die Frequenzen
unter 100 Hz etwas anheben... dann würde das ganze auch druckvoller
klingen! Und du könntest dir vorerst nen Subwoofer sparen!
Und wenn du etwas Geld zusammen hast, schaust du mal nach einem
gebrauchten Sub!
				
  LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer
  UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 •
  Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1
  (7.2.2)
 
			 
		
		
		
		 
		
			
				
				Geschrieben: 22 Okt 2013 20:45				
			 
			
			
			
Nabend die Herren..
Das Lautsprecher Set betreibe ich selber im Wohnzimmer HK.
Mein Verstärker ist ein Sony Str AV 555es von Sony ein recht altes
Teil ,aber Stark und Stabil.
Eine Empfehlung von Areadvd bei den Boxen war keinen
Einsteigerverstärker zu nehmen.
Meine Erfahrungen mit Einmesssysteme sind nicht so gut ,gerade bei
schwierigen Räumen...
Besser nochmal selber Einpegeln..
Einige Besitzer von modernen Verstärkern , waren nach der manuellen
Einmessung recht erstaunt wie gut ihre Anlage klang.
Ein guter Bass wertet auf ,ein schlechter brummliger Bass zieht
runter..
Schaue gerade TV Filme ohne aktiven Bass und die James klingen sehr
gut..