Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Hypothese oder ein kleiner Funken wahrheit-HD Tonformate?

Gestartet: 18 Okt 2013 23:47 - 27 Antworten

Geschrieben: 21 Okt 2013 10:51

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

War jetzt eine Vermutugn, dass das aufgrund von Dolby und DTS von der Bildfläche verschwunden ist... Fakt ist aber , dass es sich nicht durchfesetzt hat ... Und es braucht einfach mehr Speicher als die komprimierten Formate!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 21 Okt 2013 10:55

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

PCM gibt es ja weiterhin. Es hat sich sehr wohl durchgesetzt. Halt nur nicht für das Billigmedium "BluRay"
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 21 Okt 2013 14:24

Raptor III

Avatar Raptor III

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 26.05.2010
display.png
LG 42PJ350
player.png
Philips BDP9100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
FIFA 14
anzahl.png
zuletzt bewertet:
FIFA 14
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von std
Hi

den Corestream gibt es bei dts-HD
Dort ist im Kern ein herkömmlicher dts-Stream enthalten, die HD-Informationen sind auf diesen ausgesetzt
So kann der Player über den opt. bzw Coax-Ausgang den normalen dts-Stream ausgeben

BVei DD-HD gibt es keinen Core. Hier wird aber eiin normaler DD-Stream ¨beigepackt¨ den der Player ebenfalls automatisch ausgibt, sofern er denn vorhanden ist
Lt. Specs des BD-Formats muss dieser nämlich nicht begepackt werden. Deswegen könnte es durchaus passieren das bei DD-HD die SPDIF-Ausgänge stumm bleiben.

Mit soviel Praezisio haette ich das jetzt nicht hin bekommen(klasse)
Ich haette es so gesagt :Bei anliegendem HD signal zeigt dir das Display(kann unterschieliche Farbe sein am Av Verstaerker, oder Receiver das er das HD format(ueber HDMI) lesen und ausgeben kann .Waehle ich aber ,sage jetz mal die sekundaere Spur z.b DD-5.1 so wierd diese Dan auch endsprechend ausgegeben (in das Herkoemliche 5.1 in dem fall DD-5.1)

Als Bitstream bezeichnet man die Weitergabe von komprimierten/codierten Audiosignalen (z. B. Dolby Digital, dts)... AV-Receiver bekommt das codierte Signal decodiert es und gibt es aus.

So ,da soweit mein wissensstand weitestgehend wieder komplett ist ,beginne ich mit dem schwierigen Teil( ich habe wirklich muffe sausen).
Moechte noch kurz sagen ,wie ich auf nenne sie jetzt Hypothese gekommen
bin . Es war kurz nach dem ich einen HDMI AV-Receiver vers. 1.4 weiterverkauft habe , hatte gut 2 wochen dann gar keinen .Hat mir noch zu lange gedauert bis ich zum High -End Park(geld war noch nicht komplett) greifen konnte . Hatte mir dann einen AV-Receiver ohne HDMI (gebraucht gekauft, wollte halt nicht mehr ausgeben) als ueberbrueckung gekauft. Glaube das Modell RX-V 750 . Bei diesem Modell standen nur coxial, oder Optitsche sowie 1x die 7.1 Eingaenge . Binn dan hinn gegangen habe den BDP 1400/oder 1600 Samsung ,sowohl optisch als auch ueber den 7.1 Analog verbunden,cox Kabel hatte ich zu dem zeitpunkt keins mehr. Video seitig ueber Komponent video und HDMI vers.1.3a vom Player zum TV. Das ist jetzt schon ein paar jahre her. Beim Abspielen einer Blu-Ray glaube Alien vs Predator orginal Ton DTS MA HD mit untertitel . Als der Film schon einige zeit am laufen war , kam erst mal der hhhhhhhhh efekt , will damit sagen das ich
in dem moment das gefuehl hatte ich hoere nicht gut. Der moment hielt an ,dann mein erster Gedanke :""Das kann nicht sein"" das hoert sich an als haette ich den Ton ueber die HDMI schnittstelle vernommen. Immer wieder dann,das kann nicht sein ,Technich unmoeglich das die optische verbindung
das auf diese Art und Weise so wieder gibt. Ich bin wirklich vom von meinem
vestaendnis ueber HDMI vom schlag getroffen worden. habe dann alles ausgeschaltet ,alle verbinungen geloest , bei beiden Geraete den prozessor zurueckgestellt ,die ganzen verbindungen wieder hergestellt und den selben Film wieder abgespielt. Wie schon zu vor hat sich der effekt wieder auf die Gleiche weise hervor getan. Ein paar wochen Spaeter ,habe ich nicht mehr drueber nach gedacht und es erst mal so hinn genommen.

binn noch nicht fertig melde mich spaeter wieder
Geschrieben: 21 Okt 2013 16:49

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

In wiefern hat sich das denn komisch angehört? Beschreibe das doch mal genauer... Und erzähl und bitte noch, über was du jetzt letztendlich gehört hast - über den analogen 7.1 Eingang oder über Toslink (optisch).

Störgeräusche gibts eigentlich eher beim analogen Weg und hier gibts auch noch im Player diverse Einstellungen zum Decoder!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 22 Okt 2013 12:54

Raptor III

Avatar Raptor III

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 26.05.2010
display.png
LG 42PJ350
player.png
Philips BDP9100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
FIFA 14
anzahl.png
zuletzt bewertet:
FIFA 14
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von flash77
In wiefern hat sich das denn komisch angehört? Beschreibe das doch mal genauer... Und erzähl und bitte noch, über was du jetzt letztendlich gehört hast - über den analogen 7.1 Eingang oder über Toslink (optisch).

Störgeräusche gibts eigentlich eher beim analogen Weg und hier gibts auch noch im Player diverse Einstellungen zum Decoder!

Hallo zusammen

Ich kann dir jetzt nicht genau sagen was ich damals vernommen bzw.gehoert habe. ich kann dir aber sagen was ich derzeitig hoere,ueber den toslink oder ueber die Externen Kanaele. Ich hoere keinen Unterschied heraus, wenn ich ein HD Format Blu-Ray DTS MA/Dolby Truhe HD abspiele.Ich kann aber sehr wohl heraushoeren wenn ich ein herkoemliches Format DTS/DD zb. von einer DVD abspiele.Es ist mir selbst moeglich von DTS/DD 5.1 ecetera die unterschiede sehr gut heraus zu hoeren.Beispiel wenn ich ein DTS Ma HD oder ein normales DTS signal hoere ,kann ich genau zu ordnen das ist ein DTS HD MA ,oder ein DTS signal. Und das wohl gemerkt ueber Toslink oder die Externen Analogen Anschluesse. Ich kann auch keine Stoergereusche feststellen (nach gehoer).

Ich kehre noch ein mal in die Vergangenheit zurueck ca. 1 jahr
Die Ausgangslage war zu diesem Zeitpunkt voellig anders,naemlich ich Hatte 4/2
Top oder ehmalige High End produkte aus verschiedenen Jahrgaengen,Das betraf 3 AV-Verstaerker und einen Blu-Ray Player. Alle Player mit HDMI zwei mit HDMI vers.1.3a .1 er mit vers.1.2. ein Verstaerker mit HDMI vers.1.3.a spaeter mit version 1.4.die beiden anderen nur maximal I-Link. verschiedene Test s(HD-Tonformate) mit den Verstaerkern und player n untereinander haben das selbe Ergebnis mit Toslink /Analog Externe Aus/Eingaenge zu hoeren gegeben. Hier mal ein Paar zahlen , zahlen sprechen ja bekantlich fuer sich.
-1500
-1487
- 700
- 640
- 448
- 250
Das waren Zahlen mit denen ich so wie sie oben stehen erst mal nichts Anfangen konnte . Vieleicht sagen diese Zahlen euch ja was.


meldem ich wieder so schnell wie moeglich
RIII
Geschrieben: 22 Okt 2013 13:00

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Welche Zahlen sollen das sein?

Und da über Toslink nur der Corestream übertragen wird, bezweifle ich, dass du da irgendwas raus gehört hast... da ist auch oft viel Einbildung mit dabei... habe bei unserem Stammtisch auch schon mal nen Blindtest veranstaltet und da kamen auch witzige Sachen raus! Hab da natürlich ne mortz Show abgezogen mit Bewertungsbögen und so :D
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 22 Okt 2013 18:41

Raptor III

Avatar Raptor III

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 26.05.2010
display.png
LG 42PJ350
player.png
Philips BDP9100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
FIFA 14
anzahl.png
zuletzt bewertet:
FIFA 14
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge


Zitat:
Zitat von flash77
Welche Zahlen sollen das sein?

Und da über Toslink nur der Corestream übertragen wird, bezweifle ich, dass du da irgendwas raus gehört hast... da ist auch oft viel Einbildung mit dabei... habe bei unserem Stammtisch auch schon mal nen Blindtest veranstaltet und da kamen auch witzige Sachen raus! Hab da natürlich ne mortz Show abgezogen mit Bewertungsbögen und so :D

Was wuerdet ihr/du sagen , wenn ich hin gehe und sage,

""Bitstream HD"" wird sowohl ueber Toslink ,Coxial und ueber die Externen Ein und Ausgaenge ein bzw .Ausgegeben. Ich weiss schon was ihr sagen werdet.

A: der ist komplett uebergeschnappt
B: Technich unmoeglich ! der hoert zwar etwas hat aber ansonsten keine wirkliche ahnung von der Materie;

Ganz egal wie oder was ich bleibe Dabei, ich habe indierekte Beweise dafuer,
Das der ""Bitstream "" an Allen :Toslink,HDMI, Coxial, Externer Eingang (fuer zukuenftige Tonformate ) ohne einschraenkung an liegt und ausgegeben wird.

Zu den Zahlen werde ich gleich noch was sagen.
Geschrieben: 23 Okt 2013 10:53

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich greife zu Antwort A, B und C: Ich bin raus hier ;)
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 23 Okt 2013 11:50

Raptor III

Avatar Raptor III

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 58
seit 26.05.2010
display.png
LG 42PJ350
player.png
Philips BDP9100
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
FIFA 14
anzahl.png
zuletzt bewertet:
FIFA 14
anzahl.png
Bedankte sich 26 mal.
Erhielt 4 Danke für 3 Beiträge


Hallo erst mal zusammen,Guten Morgen

Zu den Zahlen :
1500: Format DTS MA HD :Medium Blu-Ray Disk(Fluch der Karibik 4): Bitstream :DSP-Z9
1487: Format Dolby Truhe HD- Blu-Rau-D.entweder Dark Knight oder Casino Royale : Bitstream : DSP Z9
700 : Format DTS : DVD entweder"" Master en Comander"" oder ""Independence Day""
Bei den genanten Filmen besitze ich auch die Blu-Ray Versionen aber konnte
diese aber nicht mehr nach pruefen. Bitstream :DSP Z9

640: Format : Dolby-Digital 5.1: Medium DVD . P.u.l.s.e Pink Floyd:Bitstraem : DSP-Z9
448: Format : Dolby-Digital 5.1: DVD . P.u.l.s.e Pink Floyd:Bitstream : DSP-Z9
Der 448 stream ist die normale Tonausgabe des Format s DD.
Der 640 er ist der bessere, da dieser Hoeher aufloest

250 :Format : MP 3 . welches lied weis ich nicht mehr , Bitstream ,ueber den USB anschluss Blu-ray Player : Anzeige ueber den DSP-Z9
Die Ausgabe der BD-Player Stand Auf ""Bitstream"" Alle player waren verbunden ueber die Lichtwellenleiterkabeln von den Playern Toslink ausgang ,zum DSP-Z9 Toslink Eingang verbunden.
Ich habe diesen Versuch auch ueber die HDMI1.3a/1.4 Schnittselle Verstaerker u.Player) versucht zu wiederholen,um zu sehen ob sich die Zahlen (insbesondere Die HD Formate) bestaetigen lassen,oder aber das hier eventuell wohlgemerkt bei HDMI die zahlen wie in meinem fall 1500 Kbps fuer DTS HD und 1487Kbps Truhe HD sich hoeher darstellen koenten. Aus diesem versuch ist leider nichts geworden, Da der AV Verstaerker nicht in der lage war, mir diesen Balken (Bitstream-Balken)ueber das OSD
An zu zeigen ,so das ich haette verkleichen oder ablesen koennen.Das war wirklich aergerlich. Auserdem kann ich auch nicht sagen wie ""Kbps"" noch aktuell ist ,es koennte durch aus sein das heute eventuel auch Gbps stehen koennte u. die zahlen noch Hoeher oder aber, mit eventuellen kommas angegeben werden koennen.
Ich kans jedenfalls nicht mit meinen Derzeitigen Geraetschaften, ueberpruefen mangels
Aktuell und HDMI Schnittstellen.

Nachwort: es kann Gut moeglich sein ,das sich der indierekte Beweis/dierekte r Beweis
nicht er lesen lassen.Um etwas daraus zu machen habe ich das Kind jetzt mal
""Hypothese"" genannt. Fuer mich Persoenlich war es wichtig mal darueber gesprochen bzw. zu schreiben um diese sachen endgueltig ,hinter mich zu bringen.Fuer mich selber bleibe ich, dabei Ich Kann selber auch die HD Tonformate ueber die Toslink schnitstelle und externen EIN/Ausgaenge gut hoeren und was nicht ganz unwichtig ist unterscheiden. Wenn ich wieder in die Gelegenheit komme mir einen AV-Verstaerker oder
AV-Receiver Kaufe wird es wieder einer mit HDMI minimum vers.1.3a oder weiter nach oben. Das selbe gillt auch fuer die oder den Blu-Ray Disc Player.


Welche vorraussetzungen muessen gegeben sein ,um solche sachen selber aus zu probieren?

AV-Verstaerker /AV-Receiver/ mit oder ohne HDMI (aber mit Bitstraem Balken zum ablesen der zahlen /OSD oder Anzeige Display des AV-R/AV-V ganz wichtig)
Es solte schon ein Blu-Ray Player sein (wenn moeglich auch mit ablesbarem Bitstream Balken , so das man die Blaken vom AV-R/AV-V sowie Player verkleichen kann) ist aber kein muss. Auserdem muss man im zuweisungsmenu die Toslink schnittstelle oder die HDMI schnittstelle zb. BDP /oder wie in meinem Fall DVD zu weisen. Wichttig ist auch
die Toslink /HDMI schnitstelle nicht auf ""OFF"" sondern beide Schnittstellen muessen auf ON stehen(so Fern das heute noch geht 2011,2012,2013 er Baureie der Geraete) Mann hat alles richtig gemacht ,wenn sowohl HDMI als auch der Optische(eingang) gleichzeitig ein Signal aus gegeben wird. Geht ueber den ""Input selektor"".

Der Player muss auf"" Bitstream"" die"" Auto"" einstellung koennte die aufloesung( Audio signal) moeglicherweise verfaelchen (HD Tonformate).
Bei Ausgabe"" bitstream"" bekommt man normaler weise ,auf dem Display des Players angezeigt, Ich gebe Jetzt ein DTS HD/Dolby-Truhe HD signal aus .

Beim AV-R/AV-V solte Im Display /oder besser noch ueber das OSD Menu
Solten dan Folgende Inforamationen erscheinen:

Format : z.B DTS MA HD
Sampling Frequenz : zb. 48 KHZ (ist variabel)
Channel : Anzahl der Kanaele die wiedergegeben werden 5.1/7.1/usw.
Bitrate : Kan sein z.b 1500Kbps oder bei HDMI hoeher und Gbsp(Anzeige Balken)
Bitstreams die nicht gelesen werden koennen werden auch nicht angezeigt oder aus gegeben ,Kann zb eine Musik cd sein(kann muss aber nicht )habe ich selber nicht aus probiert.
Dialoge : Dialognormalisierung wenn vorhanden
Auto Flag 1
Flag 2
Kann bei den AV-R/AV-V unterschiedlich sein.

Bedanke mich bei euch allen fuer s zu lesen

Und auf Jedenfall weiterhinn viel Spass mit den Blu-ray Scheiben

RIII
Geschrieben: 23 Okt 2013 12:39

Gast

hm...das ist aber ein haufen blödsinn :)

aber schön ausformuliert ;)


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 89 Benutzer und 668 Gäste online.