Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Benötige Hilfe beim AV-Receiver Kauf

Gestartet: 08 Okt 2013 19:12 - 37 Antworten

Geschrieben: 09 Okt 2013 20:55

Baldorolossa

Avatar Baldorolossa

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Da ich leider den beschriebenen Fehler nicht ausschließen kann, würde mich eure Meinung bzgl. nachfolgender Fragen interessieren...

Ich habe viel schlechtes über neuere Onkyo Receiver gehört: angefangen bei HDMI-Steckproblemen über DSP-Fehler, etc. ...

Mein 876er war mein erstes Onkyo Gerät, nach einem HK 7300... Bis kurz vor dem Onkyo-Tonfehler war ich von meinem Onkyo mehr als begeistert.

Ich betreibe mit meinem Receiver ein Teufel Theater 8 mit einem Nubert AW 1100.

Meine Frage ist nun: Welchen Receiver würdet ihr mir aufgrund persönlicher Erfahrung empfehlen? Ist die negative Stimmung bzgl. neuen Onkyo Produkten gerechtfertigt?

Erwähnen möchte ich noch, dass mir die Optik des 828er Onkyo sehr zusagt... allerdings könnte ich mir auch vorstellen einen preislich attraktiveren Receiver anzuschaffen. Die Frage die mir bis dato leider noch keiner beantworten konnte wäre, welche "Nachteile" ich bei einer Anschaffung eines 626 ggüber meinem derzeitigen 876er habe ... Die Tonprobleme beim Szenenskip, etc. mal ausgeschlossen! :sad:
Geschrieben: 09 Okt 2013 21:21

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Ich habe gute Erfahrungen mit Pioneer gemacht - Denon und Maranz sind aber auch super.

Wei groß ist denn dein Raum und wie viel möchtest du ausgeben?
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 09 Okt 2013 21:29

Baldorolossa

Avatar Baldorolossa

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich habe viel schlechtes über neuere Onkyo Receiver gehört: angefangen bei HDMI-Steckproblemen über DSP-Fehler, etc. ... Kann jemand diesbzgl. irgendetwas berichten, dass er selbst in der Praxis erlebt hat?

Oben genannter 876er war mein erstes Onkyo Gerät, nach einem HK 7300... Bis kurz vor dem Onkyo-Tonfehler war ich von meinem Gerät mehr als begeistert.

Ich betreibe mit meinem Receiver ein Teufel Theater 8 mit einem Nubert AW 1100.

Meine Frage ist nun: Welchen Receiver würdet ihr mir aufgrund persönlicher Erfahrung empfehlen? Ist die negative Stimmung bzgl. neuen Onkyo Produkten gerechtfertigt?

Erwähnen möchte ich noch, dass mir die Optik eines 828er Onkyo sehr zusagt... allerdings könnte ich mir auch vorstellen einen preislich attraktiveren Receiver anzuschaffen.

Die Frage die mir bis dato leider noch keiner beantworten konnte wäre, welche "Nachteile" ich bei einer Anschaffung eines 626 ggüber meinem derzeitigen 876er habe ... Die Tonprobleme beim Szenenskip, etc. mal ausgeschlossen! :-)

Ich bin für jeden Beitrag wirklich sehr Dankbar!
Geschrieben: 09 Okt 2013 22:43

Baldorolossa

Avatar Baldorolossa

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Ich möchte max. 800 EUR für meinen Receiver ausgeben... Mein Raum ist ca. 30 qm groß! Kannst du mir sagen, welchen Unterschied es macht, wenn ich mir einen Reciever für 400 oder einen für 800 EUR kaufe? Kannst du mir das sagen? Äußert sich das im Klangbild, in der Pegelfestigkeit?
Geschrieben: 10 Okt 2013 05:41

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Zitat von Baldorolossa
Sorry, ich habe mich oben vertippt! Bei beiden (neuer Player und PS3) Zuspielern tritt der Tonfehler ebenfalls auf! :sad:

Hast Du auch mal die Kabel gewechselt?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 10 Okt 2013 05:52

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Zitat von Baldorolossa
Ich möchte max. 800 EUR für meinen Receiver ausgeben... Mein Raum ist ca. 30 qm groß! Kannst du mir sagen, welchen Unterschied es macht, wenn ich mir einen Reciever für 400 oder einen für 800 EUR kaufe? Kannst du mir das sagen? Äußert sich das im Klangbild, in der Pegelfestigkeit?

Der größte Unterschied liegt darin, dass zumeist weniger hoch qualitative Bauteile in den etwas günstigeren Modellen verbaut wird. Das kann sich nicht nur im Klangbild (weniger stark ausgeprägt, eher Nuancen), aber stark in der Pegelfestigkeit und deren Kontrolle über die Lautsprecher bemerkbar machen. Auch ist die Ausstattung geringer. Zumeist ist die Qualität des Einmesssystemes geringer. Bei kleineren Modellen sind auch die Anzahl von HDMI-Zugängen, Digital-Eingängen und der eingebaute Video-Chip geringer bzw. weniger hochwertig.

Da Du den 876 nutzt und Du keinen technischen Rückschritt machst, würde ich mir eher den 929 oder sogar den 1010 anschauen; dann wirst Du aber mit Deinem Budget von EUR 800 nicht auskommen.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 10 Okt 2013 07:29

Baldorolossa

Avatar Baldorolossa

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ted
Der größte Unterschied liegt darin, dass zumeist weniger hoch qualitative Bauteile in den etwas günstigeren Modellen verbaut wird. Das kann sich nicht nur im Klangbild (weniger stark ausgeprägt, eher Nuancen), aber stark in der Pegelfestigkeit und deren Kontrolle über die Lautsprecher bemerkbar machen. Auch ist die Ausstattung geringer. Zumeist ist die Qualität des Einmesssystemes geringer. Bei kleineren Modellen sind auch die Anzahl von HDMI-Zugängen, Digital-Eingängen und der eingebaute Video-Chip geringer bzw. weniger hochwertig.

Da Du den 876 nutzt und Du keinen technischen Rückschritt machst, würde ich mir eher den 929 oder sogar den 1010 anschauen; dann wirst Du aber mit Deinem Budget von EUR 800 nicht auskommen.

Die Kabel wurden auch gewechselt... Leider tritt der Fehler immer noch auf!

Ich bin auch gerne bereit mehr für meinen Receiver auszugeben, aber ich habe nur keine Lust, dass mir ein 1100 EUR Receiver nach nicht mal 4 Jahren einfach schlapp macht! Mein 876 hat damals auch 920 EUR gekostet und jetzt ist er -trotz vernünftiger Verbauqualität- für mich hin... :-( Deshalb würde mich auch interessieren, ob diese Erfahrung bereits andere User gemacht haben?

Der 929er hatte ich auch schon auf dem Radar!
Geschrieben: 10 Okt 2013 07:56

Joern.Pomplitz

Avatar Joern.Pomplitz

user-rank
Redaktion Filmreviews
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Schon mal überlegt den Receiver in die Werkstatt zubringen? Vielleicht ist es keine große Sache und du kommst deutlich günstiger weg, als wenn du einen neuen kaufst.
Viele Grüße
Jörn

SignatureImage_19730.jpg
Geschrieben: 10 Okt 2013 10:10

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.243
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6496 mal.
Erhielt 4348 Danke für 2688 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Das mit der Werkstatt wäre einen Versuch wert... auch wenn du dir einen neuen kaufen solltest, kannst du den alten so noch guten Gewissens weiter verkaufen!

Ich würde mir an deiner Stelle mal den Denon X3000 und den Pioneer VSX-2023 anschauen.

Beide AV-Receiver haben die neusten Features wie 4k Support und haben auch genügend Leistung für deinen Raum und deine Lautsprecher. Wenns auch etwas mehr sein darf kannst du dich mal nach einem Denon X4000 oder Pioneer LX57 umschauen. Wegen des besseren Bassmanagements würde ich wohl eher zum Denon greifen... außer du hast identische Lautsprecher hinten und vorne!
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
Geschrieben: 10 Okt 2013 19:47

Baldorolossa

Avatar Baldorolossa

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von JayPy
Schon mal überlegt den Receiver in die Werkstatt zubringen? Vielleicht ist es keine große Sache und du kommst deutlich günstiger weg, als wenn du einen neuen kaufst.

Das mit der Werkstatt bin ich gerade am prüfen... die nächste Fachwerkstätte ist zwar 150 km weit weg... allerdings kann man dies auch über den Postweg regeln... Das sich der Fehler durch eine Reparatur lösen lässt, schließe ich jetzt einfach mal aus... Lasse mich jedoch gerne überraschen!

Ich werde mir aber definitiv einen neuen Receiver anschaffen!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Allgemeine Hilfe und Fragen zu Verstärkern

Es sind 79 Benutzer und 657 Gäste online.