Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Zweiter Subwoofer

Gestartet: 06 Okt 2013 03:13 - 23 Antworten

#1
Geschrieben: 06 Okt 2013 03:13

extasy

Avatar extasy

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ratingen
kommentar.png
Forenposts: 30
seit 12.09.2012
display.png
Sony KDL-46HX755
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Bedankte sich 4 mal.
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge


Hallo,
ich habe mir einen neuen Subwoofer gegönnt, den SVS PB-1000. Dieser sollte eigentlich meinen Canton SUB 8 ersetzten.

Nun ist mir aber die Idee gekommen, das ich den Canton nicht mit verlusst verkaufe, sondern als zweiten zum neuen SVS aufstelle. Dann stände an beiden Seiten meiner Eck Couch ein Subwoofer, zumal ja mein Receiver ( Denon AVR-X4000) zwei Subwoofer unterstützt.

Was haltet ihr von der Idee zwei recht unterschiedliche Subwoofer aufzustellen ? Ist das zu empfehlen ?
#2
Geschrieben: 06 Okt 2013 07:12

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Die Leistungsunterschiede zwischen beiden Subs sind ja schon da; dennoch probieren geht vor studieren...von daher einfach ausprobieren.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#3
Geschrieben: 09 Okt 2013 12:13

SchmAlPacino

Avatar SchmAlPacino

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 323
Clubposts: 7
seit 28.04.2013
display.png
Philips 47PFL4007K
beamer.png
Optoma HD20
player.png
Pioneer BDP-160
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dolby Atmos ab sofort auf Onkyos A/V-Receiver
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Red Scorpion - Steelbook
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge


Gegebenenfalls kannst du die Subs in gewisserweise auf ein Level bringen. Erstmal einmessen würde ich sagen und dann schauen dass du ein ebenes Klangbild herstellst.
#4
Geschrieben: 18 Okt 2013 15:52

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Bullshit-Idee. Wenn man mit zwei Subwoofern arbeitet immer!! mit zwei des gleichen Types. Alles andere ist halbgares Bastelzeugs.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#5
Geschrieben: 18 Okt 2013 20:11

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Zitat von Markus P.
Bullshit-Idee. Wenn man mit zwei Subwoofern arbeitet immer!! mit zwei des gleichen Types. Alles andere ist halbgares Bastelzeugs.

Zwar "hart" ausgedrückt, dennoch ist die Anmerkung nicht ganz von der Hand zu weisen, da beide Subs bestimmt unterschiedlich in Technik, Auslenkung und Tiefenabstimmung sind. Zumal die Verstärkereinheit schon große Unterschiede machen, wobei dies wahrscheinlich das kleiner Übel sein wird.
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


#6
Geschrieben: 19 Okt 2013 17:13

SchmAlPacino

Avatar SchmAlPacino

user-rank
Movieprops Collector
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Duisburg
kommentar.png
Forenposts: 323
Clubposts: 7
seit 28.04.2013
display.png
Philips 47PFL4007K
beamer.png
Optoma HD20
player.png
Pioneer BDP-160
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
12
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Dolby Atmos ab sofort auf Onkyos A/V-Receiver
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Red Scorpion - Steelbook
anzahl.png
Bedankte sich 9 mal.
Erhielt 14 Danke für 13 Beiträge


Zitat:
Zitat von Markus P.
Bullshit-Idee. Wenn man mit zwei Subwoofern arbeitet immer!! mit zwei des gleichen Types. Alles andere ist halbgares Bastelzeugs.

Was würdest du empfehlen ? Er hat ja schon 2 und kauft nicht noch einen Zweiten.
#7
Geschrieben: 19 Okt 2013 17:54

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Achso...viel hilft viel? Nein, wenn es das falsche ist dann halt nur mit einem! Ganz einfach.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
#8
Geschrieben: 21 Okt 2013 11:06

flash77

Avatar flash77

user-rank
Schwarzseher
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Aschaffenburg
kommentar.png
Forenposts: 19.247
Clubposts: 3.207
seit 20.01.2008
display.png
LG OLED83C17
beamer.png
Sony VPL-VW270
player.png
Pioneer UDP-LX500
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
ps4.png
PS 4 Spiele:
ps5.png
PS 5 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
335
anzahl.png
Mediabooks:
10
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Southpaw (2015)
anzahl.png
Bedankte sich 6500 mal.
Erhielt 4361 Danke für 2692 Beiträge
flash77 chillt im FlashplexX

Man kann es ja ganz einfach testen und den persönlichen Geschmack entscheiden lassen... evtl. gefällt es ihm ja mit den zwei unterschiedlichen Subwoofern...
SignatureImage_414.jpg
LG OLED83C17 • Sony VPL-VW270 • Denon AVR-X4400H • Pioneer UDP-LX500 • Apple TV 4K • Intel NUC @Kodi • PlayStation 5 • Dreambox DM800 • Canton Vento + 2x Arendal 1723 Subwoofer 1 (7.2.2)
#9
Geschrieben: 21 Okt 2013 13:33

Markus Pajonk

Avatar Markus Pajonk

user-rank
Blu-ray Papst
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Essen
kommentar.png
Forenposts: 12.916
Clubposts: 764
seit 26.10.2008
beamer.png
Planar PD8150
player.png
OPPO BDP-105EU
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 2067 mal.
Erhielt 2561 Danke für 1930 Beiträge
Markus Pajonk Aktuell keine Lust auf Kreis-Dreh-Diskussionen. Schöne Zeit!

Stimmt. Gibt ja auch viele die zwei Paar Boxen als Frontboxen parallel angeschlossen haben...für alles gibt es Menschen denen etwas gefällt.
Der Mensch wächst mit seinen Problemen! Hier bin ich. (Eigenzitat)
Geschrieben: 21 Okt 2013 13:51

Patrick_Star

Avatar Patrick_Star

user-rank
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Halte ich auch für eine äußerst halbgare Lösung. Erstens spielen die Subwoofer unterschiedlich tief, weshalb du unterschiedliche Lautstärken bei unterschiedlichen Pegeln haben wirst. In dem Bereich, wo beide Subs spielen, hast du Laustärke x, sobald ein Sub jedoch nicht mehr mitkommt und sich mehr oder minder ausklinkt, spielt nur mehr ein Subwoofer, weshalb der Pegel auf Niveau y fällt.

Dadurch wird die ganze Geschichte stark unausgewogen - ich habs bei mir zum Spaß mal selber probiert, als ich von den Teufel M5500 Subs auf die SVSs umgestiegen bin. Kurz - klingt grauenhaft, inhomogen und wunderbar ungenau, da die Subs ja des Weiteren auch unterschiedlich spielen zB. in Sachen Präzision, Reaktionsvermögen und Volumen.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Subwoofer

Es sind 120 Benutzer und 516 Gäste online.