Ich brauche einen neuen NAS-server, bis dato hab ich eine externe
platte über die fritzbox als NAS laufen lassen, aber ich möchte das
jetzt doch "richtig" mache.
geplant st ein raid 1 system, also mit zwei gespiegeten festplatten
zwecks datensicherung
jetzt stellt sich mir die frage: kauf ich mir ein fertig
konfiguriertes system in der 300€ preisklasse wie z.b. das buffalo
oder WD mit 2x 2 tb speicher, aber bei studium der käuferfeedbacks
findet man neben vielen "alles super super toll"kommentare auch
hinweise auf die verbauten HDD´s, die z.t. gar nicht für den
dauerbetrieb im NAS ausgelegt sein sollen
oder nehme ich eins der alten PC chassis, die ich noch im keller
hab, kauf mir z.b. ein asrock mainboard, pack ne celeron cpu drauf,
4gb ram mit rein, 2x 2tb hdd und lass dann z.b. freenas auf nem usb
stick laufen
komm ich damit sowohl in der anschaffung, als auch bei den
betriebskosten klar?
die fertig konfigurierten liegen irgendwo bei 25-35w
durchschnittsverbrauch
und WoL soll da auch nicht immer funzen... deshalb meine frage an
euch, ob ihr mal eure erfahrungen/meinungen kundtun könntet
ach ja, das einsatzgebiet:
archivierung und sicherung von fotos, unterlagen, familien-videos
und meiner mp3 datenbank,
kein video streaming
...
Thomas