Zitat:
Zitat von moviefreak
Aber ich finde die überkomplizierten Tuning-einstellungen zerstören
den Spielspaß , man kann es auch mit realismus in nem Spiel
übertreiben. Mir persönlich hätte das vereinfacht besser
gefallen.
Die Tuningeinstellungen sind eigentlich völlig unrealistisch und
das stört mich eigentlich. Da kann man eine 200 PS Maschine einfach
so auf über 300 PS aufmachen, als das realistisch wäre. Wenn
wenigstens bei den Turbomodellen der Ladedruck erhöht werden würde,
aber der rührt sich auch nicht.
Auch wenn man die Übersetzung verkürzt müßte im Diagram daneben die
Beschleunigung als höher angezeigt werden. Die ändert sich aber nur
marginal.
Das mit dem Gewicht ist auch so eine Sache. Schwerer kann man ein
Auto ja leicht machen, aber leichter? Bei den Familienkutschen geht
das ja noch, aber bei einem Supersportwagen, der eh schon auf wenig
Gewicht getrimmt ist, befindet sich nur noch wenig
Einspar-Potenzial. Da kann man dann auch einfach ein paar hundert
Kilo weglassen.
Ich finde die Tuningmöglichkeiten bei GT5P eingentlich weltfremd
und darum gefallen sie mir nicht. Dieses Leistungspunktesystem
finde ich auch bescheuert, da sich die Autos trotzdem noch groß
Unterscheiden.
Denn wenn ich ein Leistungsstarkes Auto gegen ein
Leistungsschwachen antreten lasse und dann das Starke runtertrimmen
muß und das Schwache rauf um vergleichbare LP zu erhalten, dann
kann es paßieren daß das stärkere Fahrzeug unfahrbar wird und nicht
mehr Konkurenzfähig zu dem aufgemachten schwachen Fahrzeug
ist.
Man sollte von vorn herein nur Autos gegeneinander antreten lassen,
die sich serienmäßig vergleichen lassen.
Das einzige was an den Tuningoptionen OK ist, ist die Reifenwahl
und die Übersetzungseinstellungen.
Bisher bieten nur sehr wenig Rennsimulationen gute und realistische
Tuningsmöglichkeiten, wie NASCAR Racing von Papyrus oder auch
Richard Burn Rally, alles andere ist Kinderkram.
Grüße,
Wayne
--------
Bin von der LD direkt zur BD gewechselt und hab' die
DVD links liegen gelassen.