Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Hilfe bei der Einrichtung eines Heimkino Zimmers.

Gestartet: 29 Aug 2013 18:20 - 9 Antworten

#1
Geschrieben: 29 Aug 2013 18:20

TischLeiter

Avatar TischLeiter

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi,

ich bin relativ frisch auf dem Gebiet des Einrichtens des Heimkinos. Mit der Technik beschäftige ich mich zwar schon länger aber da nun ein eigener Raum für das Heimkino zustande kam stehe ich vor dem Problem der Einrichtung.

Da der Raum schmal bemessen ist versuche ich das beste daraus zu machen (Technik kommt größtenteils ins angrenzende Gästezimmer).

Hauptproblem und Grund des Hilferufs sind die Seitenwände. Während in der innenliegenden Wand nur eine Tür zum Flur verbaut ist, liegt in der Außenwand ein 1,58 m breites Fenster und direkt daran noch eine 85 cm breite Tür.

Diese möchte ich nun so gut es geht verdunkeln. Hauptgedanke zurzeit ist ein Vorhang in einer Holzschiene die Lichteinfall verdeckt. Jedoch ziehe ich im restlichen Raum Teppich an der Wand vor, wodurch ein einheitliches und symmetrisches Bild natürlich nicht mehr zustande kommt.

Daher meine Frage ob hier jemand einen Rat weiß oder vlt. einen hilfreichen Tipp geben kann um so wenig Platz zu vergeuden wie möglich und dabei trotzdem ein gutes optisches Bild zu erzielen.

Vorab schon vielen Dank für die Hilfe.
#2
Geschrieben: 29 Aug 2013 21:34

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo TL,
Schau mal in meinem Bauthread ;) da habe ich eine Rigips Wand vor die Wand gesetzt und mir Schiebefenster gebaut um meine
Kellerfenster zu verdunkeln :) .
Du könntest auch Raumhohe Schiebetüren aus Spanplattn machen und die mit Teppich belegen ;)
https://bluray-disc.de/forum/installation/49186-blutobi-projekt-red-cinema.html
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#3
Geschrieben: 30 Aug 2013 10:39

TischLeiter

Avatar TischLeiter

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hey cool danke. Dann schau ich mir das mal an.
#4
Geschrieben: 31 Aug 2013 07:23

Blutobi

Avatar Blutobi

user-rank
Steeljunkie
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Berichte uns auf jeden fall weiter ;) auch mit Fotos :)
Mit freundlichen Grüßen

Tobi
Redlounge Betreiber
tttt.jpg
#5
Geschrieben: 07 Sep 2013 23:18

TischLeiter

Avatar TischLeiter

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hallo Leute,

nachdem ich nun den Thread von Blutobi durch habe, wirklich gute Arbeit muss ich hier nochmal sagen, habe ich noch ein paar Fragen:

Das linke Fenster ist ein feststehendes Element, da man also dies nicht öffnen kann, möchte ich dieses komplett zu machen. Spanplatte mit Akustikstoff oder so die Richtung.
Die rechte Trassentüre wird mit eine Schiebelösung zugemacht. Damit nach langem Filmschauen auch Frischluft dem Raum zugefügt werden kann.
Nun da dann die Optik nicht ideal ist möchte ich vor die gesamte Front eine Dicke "Gardine" bzw. Akustikstoff in gewellter Form vor die gesamte Front hängen.
Was haltet ihr davon ?
Ist das eine Lösung die für eine solch große Fensterfront ausreichend ist?


Das nächste ist, das Laminat was drin ist möchte ich durch einen Teppichboden ersetzten.
Nun weiß ich aber nicht welchen. Habe von einem Vorwerk Teppichboden gehört, der gut sein soll. 38 €/m²
Oder reicht ein ganz normaler Teppichboden?
Welche Stärke muss dieser haben? Oder sonstige besonderen Eigenschaften?

Teppich an die Wände habe ich ihm Forum gelesen, soll doch keine gute Idee in Verbindung mit Teppichboden sein, da sonst alles zu dummf sich anhört. Empfiehlt sich also eine Schaum Tapete da besser?

Danke schon mal für eure Hilfe.

#6
Geschrieben: 08 Sep 2013 01:08

TischLeiter

Avatar TischLeiter

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
ah mir ist noch was eingefallen.
Für die Decke habe ich bei einem Heimkino Spezialisten gesehen:

Von der Firma Rockwool
Deckenplatten Rockfon

Sonar Luna

http://produkte.rockfon.de/de/products/modular-ceilings.aspx
http://produkte.rockfon.de/de/products/modular-ceilings/design-deco/sonar-luna.aspx

Ich habe gehört das man das Kino auch überdämmen kann. Dies will ich auch gar keinen Fall. Ich weiß aber auch nicht, woran man das merkt.

Zusammenfassung.
Der Raum ist 3,85 x 4,23.
Auf die 3,85 Wand kommt die Leinwand.

Brauche Hilfe

#7
Geschrieben: 13 Sep 2013 08:54

arteck

Avatar arteck

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
na da hast du dir was vrogenommen...

für das Fenster such nach Bühnenmolton..das Stoff ist super dick und leider auch schwer..ich habe mir diesen an die Decke getackert..

als Teppich kannst du na ja meine meinung alles mögliche nehmen hauptsache gefallen. ich habe mir Baumarktquali geholt.. ich glaube 9 €/m² ..

du kannst ein Raum überdämmen in dem sinnde das du keine Raumresonanzen hast und die Materialien den Ton schlucken. Der Raum wird dumpf

in dem kleinen Raum (meiner ist fast genau so gross) musst du dich ein wenig mit Raummoden auseinander setzten...heist messen Probieren hören, bei gefallen merken und weiter messen Probieren hören..:-)
#8
Geschrieben: 17 Sep 2013 09:18

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hi, ich hatte ein ähnliches Problem. Bei mir im Keller ist auch eine 2 Flügeltür nach draußen und halte die Eingangstür. Habe die Leinwand komplett mit Molton "eingehaust", welchen ich im Kinobetrieb zu seite ziehe und dadurch die Türen verdecke.
Hier der Links kannste ja mal nachschauen.

https://bluray-disc.de/forum/installation/71847-heimkinobau.html
Seite 1 & 2 sieht man es ganz gut
#9
Geschrieben: 17 Sep 2013 23:31

TischLeiter

Avatar TischLeiter

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
danke schön.
kommt bei dir denn noch irgend wo licht durch?
an den seiten / Decke ?
oder machst du dafür zusätzlich die jalousien zu?
Geschrieben: 19 Sep 2013 09:12

Thorsten76

Avatar Thorsten76

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Also wir haben oben und unten ca. 1-2 cm Luft gelassen damit der Vorhang nicht über den Boden schlürrt. Dadurch kommt noch licht hindurch, da wir aber noch Jalousien haben und die herunterlassen ist das kein Problem.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 32 Benutzer und 331 Gäste online.