Geschrieben: 21 Aug 2013 20:35
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 26
seit 08.11.2012
LG 55LW4500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 1 Beiträge
Einen schönen guten Abend Gemeinde ... ich hätte da mal eine
Frage.
Bin im bereich Beamer komplett unwissend und wollte mir evtl. gegen
ende des Jahres einen Beamer zulegen.
Nun zu meinem Problem: Ich hab keinen blassen schimmer ob das rein
von der Raumgröße her funktionieren würde / Sinnvoll wäre?
Ich habe gerade mal meinen Raum ausgemessen ... ich habe einen Raum
von 3,40m x 2,80m ... der Beamer würde auf die 2,80er Wand
Projeziert. Jetzt weiß ich nur nicht ob mir rein theoretisch 3,40m
reichen würden für den Beamer (Der Beamer hat ja auchnoch gewisse
Maße etc. pp.)
Würde mich über Antwort freuen und wüsste natürlich auch gerne auf
was ich dann bei einem solchen Raum achten sollte???
Danke im voraus
Baraniel
Geschrieben: 22 Aug 2013 09:30
Hi,
Naja, wenn man von 3,40 x 2,80 ausgeht und du dir den Raum als
Kino-Raum fertig machen willst, dann ist das auf jedenfall ok. Wenn
der Raum natürlich noch voll mit Schränken, Regalen und sonst was
gestellt wird, dann muss du schauen wie es passt und wie du das
hinbekommst.
Weiss auch nicht wie viel Wert du auf Sound legst, aber da musst du
ein wenig schauen das du das so hinbekommst das der "Sweet Spot"
auch da ist wo du sitzt. Wenn dir das auch egal ist: Feuer frei.
Leinwand geht ja auf jedenfall 300" (fast was gross beim max
Sitzabstand von 2,50-3m) Beamer hast du eine grosse Auswahl.
Kompliziert wird es imo erst dann wenn man sonstigen "Plunder" in
einen Kinoraum stellt (Plunder = alles was nicht in einen
Himkinoraum gehört).
Atti
Geschrieben: 22 Aug 2013 09:57
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 26
seit 08.11.2012
LG 55LW4500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 1 Beiträge
Es steht nur mein Schlafsofa und ein Tisch der Rest wird komplett
kino :) also schränke etc. Habe ich garnicht dort untergebracht.
Das einzige das bei mir noch steht ist mein tv Tisch auf dem die
Geräte stehen. Sweetspot wäre direkt unter dem Beamer
Geschrieben: 22 Aug 2013 10:41
Hi,
Ja, das sind doch beste Vorraussetzungen. Klar, irgendwo muss man
die Geräte unterbringen (bei mir: an der Wand wo die Leinwand
runter kommt - werden bis auf den BD Player also von der Leinwand
verdeckt).
Den Sweet Spot direkt unter dem Beamer zu haben ist normal oder
zumindest nicht ungewöhnlich. Ist zwar eigentlich blöd, aber das
kommt halt oft genau so raus. Heimkino heisst bedeutet normal
nunmal das man keinen extra Projektionsraum hat! :-)
Also Feuer frei - ich sehe keine Hindernisse. Muss natürlich mit
dem Licht schauen, oft hat man nunmal helle Wände - weil dunkle
Wände sind halt ziemlich unwohnlich. Dunkle Wände/Decke/Boden sind
aber natürlich vorteilhaft. Aber es ist jatzt auch nicht so ein
Skandal wenn sie weiss sind, solange der Raum sehr gut abgedunkelt
werden kann.
Beim Platzieren der 5.1 Lautsprecher (oder 7.1 oder was auch immer)
sehe ich noch ein kleines "Problem" wo der Center hinkommt. Da der
Raum ja länger ist als breit, kannst du die LF/RF etwas nach vorne
ziehen. Den Center kann man aber meist nur blöde nach vorne ziehe,
weil der steht dann ja mitten im Raum. Den so stark versetzt hinten
zu lassen ist auch nicht perfekt. Oder zu ziehst den Sweet Spot
etwas nach vorne (also auch LS/RS).
Aber das ist dann zum schauen von Filmen ggf. zu Nah. Da würde ich
eher den "DTS Kreis" zu einem Oval "strecken". Und das dann vom AVR
kompensieren lassen.
Musst du halt schauen und mit den Postionen der Lautsprecher
experimentieren - macht man ja sowieso.
Atti
Geschrieben: 22 Aug 2013 11:18
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 26
seit 08.11.2012
LG 55LW4500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 1 Beiträge
Mit meinen LS muss ich eh noch schauen wie ich das handle ...
momentan habe ich alle LS an der Wand hängen und der Center ist auf
dem TV schrank ... is glaub ich etwas suboptimal momentan ... habe
ein Canton 85CX (Zur info) :)
Geschrieben: 22 Aug 2013 11:38
Plasma Club Member
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 164
Clubposts: 3
seit 06.10.2008
Panasonic TX-P65VT30E
Sony VWL-HW40ES
Denon DBT-3313UD
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
24
Mediabooks:
1
Bedankte sich 13 mal.
Erhielt 49 Danke für 37 Beiträge
Maßstabsgetreue Skizzen oder Fotos von deinem Heimkinoraum helfen
meistens bei der optimalen Beratung i.S. Beamer-/
Lautsprecheraufstellung.
Bei der Frage ob dein Raum für die gewünschten Projektionsgröße
ausreichend ist helfen auch oft Projektionsabstandskalulatoren der
jeweiligen Hersteller. Hier mal der exemplarische Link von Epson
(
http://support.epson-europe.com/TDC/ThrowDistanceCalculatorDE/).
TV Panasonic TX-P65VT30 | Beamer Sony VWL-HW40SE | BD
Denon DBT-3313UD | AV Denon AVR-3313
| Front Nubert nuline 102 |
Center Nubert nuline CS-72 |
Surround Nubert nuline DS-22 | Back
Surround Nubert nuline DS-22 |
Sub Nubert nuline AW-600 | Sky komplett HD | matzli.heimkino.info
Geschrieben: 22 Aug 2013 11:39
Hi,
Welches Equipment du benutzt spielt da überhaupt keine Rolle. Je
besser die Boxen des so besser der Sound. Logo. Je besser der
Beamer des so besser das Bild ...
Die Rahmenbedingungen bleiben aber gleich und auch an den
Überlegungen was man wo platziert daran ändert sich nix.
Atti
Geschrieben: 22 Aug 2013 11:42
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 26
seit 08.11.2012
LG 55LW4500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 1 Beiträge
Ich bin gerade im Büro werde nachher mal ne Skizze von meinem Raum
erstellen vll habt ihr ja generell verbesserungsvorschläge :) Würde
mich freuen.
Geschrieben: 22 Aug 2013 13:48
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 26
seit 08.11.2012
LG 55LW4500
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
Bedankte sich 1 mal.
Erhielt 3 Danke für 1 Beiträge
So ich hab mal bissl gezeichnet ... Sollte von den Verhältnissen
grob hinhauen
http://www.abload.de/image.php?img=mobile.0hdl95.jpg
Geschrieben: 22 Aug 2013 21:12
Steeljunkie
Blu-ray Papst
Aktivität:
Nur als kleine Anregung ... die Front Ls und Center würde ich immer
in einer Linie stellen ;)
Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Redlounge
Betreiber