Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

pioneer lx56 vs denon 3313

Gestartet: 14 Aug 2013 15:50 - 38 Antworten

Geschrieben: 18 Aug 2013 13:26

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


na dann werd ich mir mal den onkyo 818 zulegen, sobald ich einen der denon vwrkauft habe und mit dem pioneer vergleichen.

vielleicht reicht mir die power ja doch aus.
Geschrieben: 20 Aug 2013 13:10

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Siehe Post:
https://bluray-disc.de/forum/pioneer-verstaerker/74984-der-mcacc-thread-183.html#post4548991

Wie waren die Subwoofer Pegel bei den beiden Geräte bei deinen Test.

Da hier schon ein vom Antimode gerade Fgang vom Sub vorahanden war, sind die Pegel recht gut vergelichbar.

9db Unterschied legt für mich dann den Verdacht nahe, das auch bei deinen Test der Subwoofer deutlich lauter eingestellt war, was immer als subjektiv besser empfunden wird.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 20 Aug 2013 20:51

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


@Crazy

liest du denn ab und an auch mal die threads bevor du antwortest?

Siehe Seite 1 post #6

Denon hat mit ca. -5db eingemessen
Pioneer hat mit ca. -0,5 db eingemessen

Beim Probehören hab ich jeweils bei beiden ca. 2,5db - 3,0db eingestellt bei BEIDEN Receivern.

Selbst wenn ich beim Denon den Sub auf Richtung 0 db gedreht habe, ändert das nichts an der Tatsache das der Pioneer einfach dynamischer und wuchtiger zur sache geht.

Und wie gesagt SVS PB 12 Plus Subwoofer mit Antimode 8033 II
Geschrieben: 21 Aug 2013 09:09

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Wie wäre im Vergleich dazu die Pegel der LS gewesen?

Da ich zur Zeit mit dem Handy schreibe ist meine Übersicht etwas eingeschränkt.

Ich fürchte um die Pegel der einzelnen Geräte wirklich untereinander Vergleichen zu können hilft nur ein extern zugespieltes Rosarauschen.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 21 Aug 2013 10:41

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


Ja mit Handy ist die übersicht eingeschränkt das stimmt.

LS Denon mit -2 bis -2,5db eingemessen
LS Pioneer mit -1,5 bis - 2,0 db eingemessen

Da kannst machen und sagen was du willst, der Denon 3313 ist in meinem Raum einfach weichgespült beim ansprechen des Subwoofers im vergleich zum Pioneer.

Und das soll jetzt nicht bedeuten das der Denon hier nicht beeindruckend wäre, es ist nur so das der Pioneer hier einfach noch dynamischer zur Sache geht.
Geschrieben: 21 Aug 2013 10:58

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Mich interessiert einfach, wie diese doch sehr großen Unterschiede zu stande kommen.

Da ist ja ein gewisses Sounding über die Vorstufe und vor allem die Einmessung dabei.

Doch der von dir beschriebene Umstand ist ja schon sehr extrem.
Das man dann mit dem Weichspüler (Denon) keine Spaß hat kann ich klar verstehen.
Ich habe mit meinem Onkyo auch mehr fun als mit dem alten Denon.
Für meine Eltern ist der alte Denon aber wohl das richtige;)
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!
Geschrieben: 21 Aug 2013 12:46

Nevermind1978

Avatar Nevermind1978

user-rank
Blu-ray Starter
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 212
seit 23.02.2012
display.png
Sony KD-55X8005C
beamer.png
JVC DLA-X30BE
player.png
Pioneer BDP-LX55
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 3 mal.
Erhielt 66 Danke für 40 Beiträge


ja also ich würde hier im bass nichtbdavon reden das es ein großer lautstärkenunterschied gibt. ich empfinde beide als gleichlaut.
nur das der pioneer eben mehr fun macht.

und ich rede hier von einer nuance die mir halt mehr fun macht :-)
Geschrieben: 21 Aug 2013 15:18

Cart297

Avatar Cart297

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 9
seit 20.08.2013
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1


Da ich oben zitiert werde, mische ich mich einfach mal ein :)

Mein Denon war übrigens ein 2113. Die Audyssey-Einmessung habe ich nur für den manuellen EQ (kopierte Flat Kurve) benutzt, da Audyssey den von Antimode wirklich perfekt linearisierten FG ab 35Hz runtergeregelt hat. Siehe Vergleichsmessung mit REW im Anhang. Grün ohne Audyssey, Blau mit.

MCACC mischt sich in dem Bereich ja zum Glück nicht ein ;)

Unabhängig von der Lautstärke des Subwoofers spielt jetzt auch die Front im Kickbassbereich deutlich präsenter als der Denon und das gefällt mir im Heimkinobetrieb sehr gut. Das kann natürlich auch an der automatischen Phasenkorrektur liegen.

Übrigens ist mein Heimkino akustisch optimiert und der Nachhall liegt ab 50Hz unter 300ms. 20-50 Hz liegen etwas darüber, klingen aber auch schnell genug ab. Nicht das hier jemand denkt, dass ich meine dröhnenden Moden so toll finde :rofl:

Geschrieben: 21 Aug 2013 20:58

Crazy-Horse

Avatar Crazy-Horse

user-rank
Blu-ray Profi
aktivitaet.png Aktivität:
 
Danke für den Beitrag.

Anscheinend hat Denon hier irgend ein Problem mit der Audyssey integration.
Jetzt würde mich mal der Vergelich mit Onkyo interessieren.
Wichtiges zum Lautsprecherkauf!
Auch Schrott kann teuer sein.
Wer billig kauft, kauft zweimal.
Scheiß Aufstellung = scheiß Sound!


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Verstärker / AV− Receiver → Pioneer Verstärker

Es sind 101 Benutzer und 626 Gäste online.