Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Powerlan mit Steckdose und 2 Lan Anschlüssen

Gestartet: 11 Aug 2013 17:29 - 27 Antworten

Geschrieben: 29 Sep 2013 07:25

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Guten Morgen zusammen,

für folgende Fragestellung benötige ich Eure Hilfe und zwar:

derzeit habe ich auf einer Etage ein WLan - Netz bestehend aus dem Router Speedport 700W. Daran ist per Wlan ein iPhone, ein Samsung S3, ein Oppo 93 und mein Laptop an das Internet angeschlossen.

Zukünftig möchte ich noch eine weitere Etage in das Wlan mit einbinden. Da ich stark davon ausgehe, dass die Signale des Speedport Wlan nicht über mehrere Etagen strahlen, suche ich hier eine Lösung.

Nun bin ich über die Stromlösung via Devolo gestolpert und zwar
dLAN® 500 AV Wireless+ Starter Kit

Nun meine Fragen:

Wenn der Speedport mit dem Devolo kombiniert wird, kann ich dann weiterhin den Speedport und zusätzlich den Devolo für die anderen Etage als Wlan Access Point nutzen, also hätte ich dann 2 Wlan-Netze?

Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus? Der Anschluß der Telekom hält mir eine 16000-Leitung bereit, die auch absolut stabil steht und auch tatsächlich anliegt. Was kommt bei den Devolo an Geschwindigkeit an bzw. gibt es Geschwindigkeitseinbußen?

Habt Ihr andere Ideen?

Danke für Eure Hilfe!
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 29 Sep 2013 18:37

oggy255

Avatar oggy255

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von Ted
Habt Ihr andere Ideen?

... aber sicher, alles verkabeln ! (Ethernet)

- keine Durchsatzeinbusen
- keine Verschlüsselung von irgendwelchen W-Lan's
- einstecken und läuft

Auch das Argument keine Kabel verlegen zu müssen fällt dann flach wen das Gerät Netzanschluss (230V) braucht. Ob nun ein Kabel oder zwei zum Gerät geführt ist egal.

In den eigenen vier Wänden würde ich immer zum Kabel greifen.
In der Mietwohnung hängt es vom Aufwand des Kabelverlegens ab, ist aber in den meisten Fällen optisch und technisch gut lößbar.
Kein guter Film ohne Spitzen Sound !
Banner_BD_170.jpg
Geschrieben: 29 Sep 2013 19:01

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
In den eigenen vier Wänden würde ich immer zum Kabel greifen.

Würde ich auch machen, sofern ich das Haus von Grund auf selbst geplant hätte; jetzt allerdings würde es bedeuten, dass ich entweder das Glück habe, dass Leerrohre ausreichend und genau dort wo ich es benötige bereits verarbeitet wurde oder ich müßte komplett neu machen mit Löcher bohren, Schlitze kloppen und so weiter...

Richtig?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 29 Sep 2013 20:03

oggy255

Avatar oggy255

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
... um noch mal den Aufwamd der Verkabelung an zu sprechen, muss jeder selbst entscheiden. Es gibt auf dem Markt auch Fußleistenkanal der anstelle der schon installierten Leiste als Kabelkanal dient.

Zitat:
Zitat von Ted
Wenn der Speedport mit dem Devolo kombiniert wird, kann ich dann weiterhin den Speedport und zusätzlich den Devolo für die anderen Etage als Wlan Access Point nutzen, also hätte ich dann 2 Wlan-Netze?

Eins verstehe ich nicht ganz, du akzeptierst die Bandbreitenminderung des Power-Lan Systems plus noch mal eine Bandbreitenminderung des weiterführenden W-Lan's bis ans Endgerät. Mal abgesehen von den mageren 16 MBit von der Telekomm für die du selber nichts kannst.

Mach doch wenigstens mit Kabelverlegung ab dem nächst gelegenen Powerlanadapter weiter.
Kein guter Film ohne Spitzen Sound !
Banner_BD_170.jpg
Geschrieben: 29 Sep 2013 20:25

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Zitat:
Eins verstehe ich nicht ganz, du akzeptierst die Bandbreitenminderung des Power-Lan Systems plus noch mal eine Bandbreitenminderung des weiterführenden W-Lan's bis ans Endgerät. Mal abgesehen von den mageren 16 MBit von der Telekomm für die du selber nichts kannst.

Für das normale Internet und downloads von Filme in SD - Qualität via Lovefilm reicht die Leitung auf jeden Fall und die von mir beschriebenen Devolo-Hardware ist fähig bis zu 500 Mbit zu versorgen..okay ein wenig "Schwund" ist immer, aber das sollte doch reichen.

Die Leitung per Lan kann doch auch nicht schneller sein als der Speed, der am Router ankommt.

Oder habe ich hier ein Denkfehler?
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg


Geschrieben: 29 Sep 2013 20:33

oggy255

Avatar oggy255

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Im Prinzip wird es für die von dir genannten Anwendungen für ausreichend Datendurchsatz reichen. Es kommt immer darauf an wieviele Endgeräte im selben W-Lan sich die Bandbreite zur gleichen Zeit teilen müssen. Dann gibt es auch immer mal wieder Durchsatzschwankungen im W-Lan Netz, ich mein ja nur da wo es einfach machbar ist Kabel einzusetzen. Es gibt nichts störender wenn bei Videostreaming o.ä. es zu Aussetzern kommt.
Kein guter Film ohne Spitzen Sound !
Banner_BD_170.jpg
Geschrieben: 29 Sep 2013 20:43

oggy255

Avatar oggy255

user-rank
Blu-ray Starter
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hilfreich währe auch wenn die im Netz sich befindlichen Komponenten micht mit ihren Marketingbezeichnungen bzw. Herstellernahmen wie z.B. Speedport oder Devolo beschrieben werden sondern mit einfachen Umschreibungen was die Geräte eigendlich machen, genannt werden.
Dann kann schneller und auch genauer Hilfestellung zu den Problemen gegeben werden.

Stichpunkt Netztopologie (Aufbau oder Planung des Datennetzes) auf der Hardwareseite.
Einrichtung und Konfiguration des Netzes als nächsten Schritt.
Kein guter Film ohne Spitzen Sound !
Banner_BD_170.jpg
Geschrieben: 29 Sep 2013 21:32

Ted

Avatar Ted

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Nature One - Land
kommentar.png
Forenposts: 4.187
Clubposts: 197
seit 11.05.2008
display.png
Toshiba 42X3000P
player.png
OPPO Digital OPPO BDP-93EU
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
3
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
End of Watch
anzahl.png
Bedankte sich 684 mal.
Erhielt 508 Danke für 434 Beiträge
Ted verkauft 18´er Filme!

Glücklicherweise ist die gleichzeitige Nutzung von mehreren und datenintensiven Endgeräten gar nicht vorgesehen. Wenn es hoch kommt, kann es sein, dass ich in der unteren Etage iTunes Podcasts via Devolo downloade und meine Frau oben über den Speedport das Smartphones für so Datenkleinigkeiten wie Foren nutzt.

Der Filius ist noch zu klein für Streaming... er spielt noch mit den großen Legobauklötzen. 😉
TV: Toshiba 42X3000 BLU-RAY: OPPO BDP-93EU RECEIVER: Onkyo TX-SR 876 FRONT: Infinity Alpha 50 & Infinity Alpha Center SURROUND: Infinity Alpha 20 SURROUNDBACK: Infinity Alpha 10
SUB:
2 * Velodyne CHT-12Q Netzwerk: Denon DNP-720 AE SAT: Technisat Digit HD8+ HDD: WD My Passport Elite 320GB HD-DVD: Toshiba HD-XE1 KABEL: Oehlbach - Monster - Audioquest - inakustik



mainpageimage.jpg



Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Boxensysteme / Installation → Installation

Es sind 94 Benutzer und 647 Gäste online.