Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Grossbildprojektion

Gestartet: 30 Juli 2013 20:48 - 18 Antworten

Geschrieben: 17 Aug 2013 22:06

jasmin

Avatar jasmin

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Zitat:
Zitat von feivel
Zoomst du 21:9 (Cinemascope jetzt auf? oder schaust dus mit Balken)

Der maximale Zoom des Beamers ist fest auf die Bildwandgrösse von 4,40 Meter Breite sowie 2 Meter Höhe fixiert.
Läuft dann ein Film im Format 1,85:1 wird im Menue des Blu Ray Players sowie des Beamers von 16:9 auf 4:3 umgeschaltet.
Dann beträgt das Bild im 1,85:1 Bildformat die gleiche Höhe von 2 Meter wie das 2,35:1 Bildformat.
Die Bildbreite des 1,85:1 Bildes beträgt dann nicht wie die Bildbreite des 2,35:1 Bildes 4,40 Meter sondern nur 3,40 Meter.
Die Schwarzen Balken sind durch die Bildwandkaschierung unten und oben nicht mehr sichtbar.
Das bedeutet dann das ein 1,85:1 Film auf die gleiche Höhe wie ein 2,35:1 Film auf 2 Meter verkleinert werden muss.
Durch diese Umschaltungen von 16:9 auf 4:3 wird das 1,85:1 Bild automatisch an die Höhe des 2,35;1 Bildes angepasst.
Dadurch verändert sich automatisch auch die Breite des 1,85:1 Bildes.
Diese Bildanpassung könnte man auch über die Zoomfunktion des Beamers durchführen.
Der Optoma HD 20 verfügt über keinen 21:9 Pannel sondern nur über einen 16:9 Pannel.
Der Overscan ist auf Null gestellt.
Fazit das 1,85:1 Bild wird elektronisch an die Höhe des 2,35:1 Bildes verkleinert und nicht auf die Grösse des 16:9 Pannels aufgezoomt.
Genau wie im professionellen Kino.

Bildbeispiel

CinemaScope 2,35:1 verkleinert auf einer 16:9 Beamerbildwand.
Breitwand 1,85:1 wird dann über den Bereich der schwarzen Balken aufgezoomt.
Und genau das ist nicht korrekt.


4lsrq8.jpg

CinemaScope 2,35:1 auf einer breiten CinemaScope Bildwand.
Breitwand 1,85:1 wird dann auf die gleiche Höhe des CinemaScope Bildes verkleinert.
Dadurch ist das 1,85:1 Bild nicht mehr so breit wie das 2,35:1 Bild.
Die Bildhöhe bleibt jedoch bei beiden Bildformaten identisch.
Und genauso ist das dann auch korrekt.

1rw943.jpg

Mit freundlichem Gruss Jasmin
Geschrieben: 17 Aug 2013 22:48

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
deine leinwand hat 440x200cm 2,2 zu 1 (also nichtmal "echtes" 2,35 zu 1)
sendest du nun einen film im format 2.35:1 auf die leinwand, wird der recht formatfüllend dargestellt
hat er nun das format 1,85:1 (also 16:9), wirst du rechts und links einen schwarzen balken haben
daher verstehe ich deine ganze ausführung bzg. der balken oben und unten gar nicht... die darfst du bei deiner leinwandgrösse gar nicht haben!
wäre es umgekehrt, das deine leinwand "nur" im 1,85erformat (also 16:9) an der wand hängen würde (deine leinwand wäre dann 1,85m x 2 breit, also 3,70m), DANN wäre deine argumentation schlüssig (zumindest was die balken oben und unten beträfe)..aber SO???
da hast entweder du oder ich einen verständnis- fehler im system!
aber wenn deine leinwand 4,4m breit und 2 m hoch ist, ist das unstrittig ein verhältnis von 2,2:1 ...das ist mathematikm und da wirst du niemals balken oben oder unten sehen ;)
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 17 Aug 2013 23:05

jasmin

Avatar jasmin

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
[quote=>Vampire
Geschrieben: 17 Aug 2013 23:06

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
hatte einen falschen ansatz und das zeitgleich mit deiner antwort überarbeitet
...
T.


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 17 Aug 2013 23:19

jasmin

Avatar jasmin

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
[quote=>Vampire
Geschrieben: 17 Aug 2013 23:33

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
natürlich ist das bildformat 1,85:1 nicht so breit wie 2,35:1
nimm es mir nicht übel, aber kann es sein das du dich von den ganzen formaten und zahlen ein wenig irritieren lässt?
es ist im grunde ganz einfach:
du hast ne leinwand , die 4,4m breit, und 2m hoch ist (entspricht UNGEFÄHR dem 2.35:1 (21:9) format)
läuft nun ein film im format 2,35.1, läuft dieser ziemlich formatfüllend, wobei du die schwarzen balken ausserhalb des sichtbaren bereichs haben solltest
legst du nun OHNE irgendweche änderungen einen film im format 1,85:1 ein, hast du einen teil deines bilds ausserhalb der leinwand, und rechts und links schwarze balken
warum?
weil die balken am oberen udn unteren rand schmaler sind, als die beim 2.35:1 (man bedenke: die blu ray hat das bild MIT BALKEN gespeichert, also sind einige viele der 1024pixel der bild-höhe schlicht von den balken belegt, d.h. aber auch, das dem player jeder film gleich ist... der bekommt 1920x1024 pixel die er weiterleitet... nicht mehr, nicht weniger)
dadurch wird ein teil des bildes, das der beamer sonst in den "maskierten" bereich senden würde, fehlen
um das zu umgehen, musst du dem beamer halt eine linsenstellung für das format 1,85:1 speichern, otfalls das per hand anpassen
aber dieses "mit formaten und einstellungen rumspielen"... sorry, von 1,85 auf 4:3, dann wieder auf 47 und 11, um dann bei 08/15 zu landen... wie gesagt:
ich kenne es so:
es hängt eine 21:9 (2,35:1) leinwand, der beamer ist so justiert, das er bei einem 2.35 film die schwarzen balken in die maskierung sendet, udn beim 1,85 betrieb das bild etwas schmaler macht (um das ganze bild in der höhe darstellen zu können) und am rand werden maskierungen angebracht...fertig
...
T.


p.s.:
ich hab mir deine ganzen ausführungen jetzt nchmal mehrfach durchgelesen, und denke das wir gar nicht so weit vorneinander entfernt sind
du schaffst es nur, denkbar kompliziert darzustellen :rofl:
das haupt-problem liegt wahrscheinlich daran, das alle beamer die ich bis dato im betrieb gesehen haben, DIESE
Zitat:
Diese Bildanpassung könnte man auch über die Zoomfunktion des Beamers durchführen.
funktion hatten und das halt automatisch gemacht haben
bei dir klingt das alles viel komplizierter ;)
also lassen wir es damit gut sein


Club der Steeljunkies


 
Geschrieben: 17 Aug 2013 23:44

jasmin

Avatar jasmin

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Das ist eine Original CinemaScope Kinobildwand.
Wird auf dieser Bildwand dann ein Breitwandfilm gezeigt fährt der seitliche schwarze Kasch auf die Breite des Breitwandbildes.
Die Höhe des Bildes bleibt somit unverändert.
Nicht jeder wird Daheim dazu gezwungen sich an die Kinobildnormen anzupassen.
Da lege ich selber aber sehr grossen Wert drauf.

3536qkg.jpg

Mit freundlichem Gruss Jasmin :heart:
Geschrieben: 18 Aug 2013 18:09

jasmin

Avatar jasmin

user-rank
Gesperrt
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
@ Vampire

Das ganze jetzt nochmal zum mitschreiben.
In jedem Standardkino bietet CinemaScope das grösste Bild auf der Bildwand.
Das wird im professionellen Kinobereich auch Panoramabild genannt.
Du hast doch mit Sicherheit Skyfall 007 im Kino gesehen.
Dann ist dir doch bestimmt nach der Werbung aufgefallen das Skyfall 007 ein breiteres Bild als die Werbung bot.
Ein Breitwandfilm hat also genau diese selbe Bildbreite wie die Werbung vor dem Hauptfilm im Kino.
Das bedeutet also das CinemaScope im Vergleich zu Breitwand ein breiteres Panoramabild bietet.
Es ist also nicht Sinn der Sache einen Breitwandfilm Daheim auf eine 16:9 Bildwand aufzublasen.
So das dieses aufgeblasene Breitwandbild dann höher als das CinemaScopebild ist.
Um dann einen CinemaScopefilm auf der selben Bildwand verkleinert mit schwarzen Balken zu projizieren.
Bitte sich nicht gleich angegriffen fühlen wenn man die professionelle Handhabung der Filmbildformate nicht genau kennt.

Bildbeispiele

Breitwandbild

29q1roz.jpg

CinemaScopebild

25jyuck.jpg

Panavisionbild 70mm Film 2,20:1
Wurde eine Blu Ray Disc wie zum Beispiel Grand Prix vom 65mm Originalnegativ abgetastet.
Befindet sich dann selbst auf dieser Blu Ray Disc das Original 65mm Bildformat.
Das bedeutet dann aslo das dieses Bildformat noch höher und breiter als das CinemaScope Bildformat ist.

50s3tz.jpg

Mit freundlichem Gruss Jasmin :heart:
Geschrieben: 18 Aug 2013 18:44

>Vampire<

Avatar >Vampire<

user-rank
Steeljunkie Extreme
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
also nochmal ;)
du hast ja schon recht
aber auch das talent, recht einfache fakten mit ausschweifenden fachtermini und ner unnötigen menge zahlen unübersichtlich zu erklären und das in der praxis -meiner meinung nach- umständlich umzusetzen
reicht das? ;)
...
T.


Club der Steeljunkies


 


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Heimkinogeräte & Hifi Allgemein

Es sind 77 Benutzer und 506 Gäste online.