Geschrieben: 27 Juli 2013 16:55
Du hast die Schärfe extrem hochgeballert - die würde ich auf 0
setzen (das ist dann die natürliche Schärfe). So eine hohe
Schärfeinstellung macht für Blu-rays keinen Sinn. Ich habe daran
schon bei deinen Fotos gedacht, denn selbst bei der schlechten
Bildqualität sieht man die künstliche Nachschärfung.
Auch den Kontrast hast du mit 95 extrem hoch - daraus ergibt sich
vermutlich auch der stark sichtbare Blaustich. Der Bildmodus
"Dynamisch" wiederum sorgt an den meisten TVs für vollkommen
überstrahlte Bilder mit überkandidelten Farben.
Geschrieben: 27 Juli 2013 17:07

Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
hoher kontrast zwischen 90 und 95 ist aber bei samsung eigentlich
"normal" zumindest bei den lcds.. weil die eben eh nicht soviel
bringen.
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 27 Juli 2013 17:36
Okay, mir kam das verdammt hoch vor - aber das ist natürlich je
nach Hersteller und Modell in der Tat unterschiedlich.
Zumindest die Schärfe würde ich aber definitiv ordentlich
runternehmen und als Bildschirmmodus auch nicht "Dynamisch" wählen.
Geschrieben: 27 Juli 2013 17:56

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 05.12.2011
Samsung UE-55F6500
Sony PlayStation 3 Super Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
13
zuletzt kommentiert:
7 Tage Schnäppchen:
Media-dealer startet
großes Update mit neuen
Blu-ray-Angeboten
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Okay, mir kam das verdammt hoch vor - aber das ist natürlich je
nach Hersteller und Modell in der Tat unterschiedlich.
Zumindest die Schärfe würde ich aber definitiv ordentlich
runternehmen und als Bildschirmmodus auch nicht "Dynamisch"
wählen.
Ja 100 war Standard, habe es auf 95 gestellt. Das passt so.
Schärfe ganz auf 0? Ist das dann trotzdem noch das ursprüngliche
scharfe Bild, wie es auf der Disc liegt?
Ich habe dynamisch gewählt weil das einfach, zumindest bei meinem
Tv, das beste Bild bringt.
Bei Standard wirkt das Bild sehr dunkel, die Farben kommen nicht so
raus und auch der Schwarzwert ist erst dann gut wenn man ihn
manuell verstärkt. Film und Natürlich benutze ich garnicht, weil
das Bild da total verändert wird. Sieht aus wie mit Sepia-Effekt.
Warum sollte ich Dynamisch denn nicht verwenden?
Geschrieben: 27 Juli 2013 18:04

Serientäter
Blu-ray Junkie
Aktivität:
weil dynamisch immer farben und kontrast und helligkeit extrem
unnatürlich verstärkt.. deswegen sieht das bild bei dir auch so
kacke aus (sorry)
stell es auf standart oder such dir einstellungen im hifi forum für
samsung TVs.. ich bin bei meinem A656 sogar ins service menü ! umd
da die farben korrekt einzustellen weil das ding nen deutlichen
lila stich hatte.
das beste bild erreichst auf Standart und kino.. natürlich musst du
auch den rest dafür passend einstellen.
schärfe auf 0 lassen. das heißt einfach der TV verändert nix
weiter.
die hintergrund beleuchtung hast du auch extrem hoch.. ich hatte
sie damals auf 6-8
I know only one thing. When I sleep, I know no
fear, no trouble, no bliss. Blessing on him who invented sleep. The
common coin that purchases all things, the balance that levels
shepherd and king, fool and wise man. There is only one bad thing
about sound sleep. They say it closely resembles death. -
Andrei Tarkovsky, Solaris
Geschrieben: 27 Juli 2013 18:58

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 05.12.2011
Samsung UE-55F6500
Sony PlayStation 3 Super Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
13
zuletzt kommentiert:
7 Tage Schnäppchen:
Media-dealer startet
großes Update mit neuen
Blu-ray-Angeboten
Zitat:
Zitat von Mansinthe
weil dynamisch immer farben und kontrast und helligkeit extrem
unnatürlich verstärkt.. deswegen sieht das bild bei dir auch so
kacke aus (sorry)
stell es auf standart oder such dir einstellungen im hifi forum für
samsung TVs.. ich bin bei meinem A656 sogar ins service menü ! umd
da die farben korrekt einzustellen weil das ding nen deutlichen
lila stich hatte.
das beste bild erreichst auf Standart und kino.. natürlich musst du
auch den rest dafür passend einstellen.
schärfe auf 0 lassen. das heißt einfach der TV verändert nix
weiter.
die hintergrund beleuchtung hast du auch extrem hoch.. ich hatte
sie damals auf 6-8
Okay danke. Dann will ich mal auf den Profi hören ;)
Geschrieben: 27 Juli 2013 19:31
Es ist genau wie Mansinthe beschreibt: Wenn du die Schärfe am TV
hochregelst, schärft dieser künstlich nach. Das kann viele
Nebeneffekte haben von Glattbügeln von Details (ähnlich DNR) oder
auch Überbetonung von Konturen und "Heiligenscheinen" um Objekte.
Sinnvoll ist das Nachschärfen (in Maßen) eigentlich nur bei
SD-Inhalten - z.B. beim normalen Fernsehprogramm. Bei Blu-rays tust
du dir damit keinen Gefallen. Auf Stufe 0 hält sich der TV raus und
gibt das Bild so wieder, wie es auch auf der Blu-ray lagert.
Auch bei "Dynamisch" hat Mansinthe recht: Dynamisch ist z. B. der
Vorführmodus, den Ketten wie Media Markt und Co. nutzen. Da werden
Farben extrem verstärkt und die Kontraste hochgepusht. Dadurch
wirkt das Bild auf den ersten Blick sehr "knallig" bzw. kräftig.
Auf die Dauer ist das aber auch extrem unnatürlich und anstrengend
für die Augen. Außerdem verfälscht es natürlich den Eindruck stark
und hat nichts mehr damit zu tun, wie ein Film eigentlich wirken
sollte. Überspitzt gesagt sieht damit dann auch ein düsterer
Crime-Thriller wie "Heat" aus wie Tim Burtons "Alice im Wunderland"
;-).
Dass es Farbstiche gibt, wie eben das von dir bemerkte Blau, ist
auch einer der Nebeneffekte.
Wobei man sonst allgemein sagen kann: Wenn dir persönlich so ein
überstrahltes Bild mit überbordenden Farben gefällt: Es spricht
nichts dagegen das beizubehalten, wenn du mit den Nebeneffekten
leben kannst. Nur hat es eben nix mit dem zu tun, was sich die
Filmemacher vorgestellt haben. Die meisten Cineasten wollen das
Bild ja möglichst so wiedergegeben haben, wie es sich der Regisseur
auf seinem High-End-Equipment nach allen Standards kalibriert
vorgestellt hat. Man versucht also eine möglichst "neutrale"
Wiedergabe zu erreichen, die dem Ausgangsmaterial gerecht
wird.
Wenn dir aber persönlich dieses neutrale Bild absolut nicht
gefällt, kannst du dein Bild auch so lassen. Wichtig ist ja, dass
du zufrieden bist. Die meisten Cineasten werden da zwar die Nase
rümpfen, aber die müssen bei dir ja auch nicht im Wohnzimmer sitzen
:-).
Geschrieben: 27 Juli 2013 20:32

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 10
seit 05.12.2011
Samsung UE-55F6500
Sony PlayStation 3 Super Slim
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
13
zuletzt kommentiert:
7 Tage Schnäppchen:
Media-dealer startet
großes Update mit neuen
Blu-ray-Angeboten
Zitat:
Zitat von VincentVinyl
Es ist genau wie Mansinthe beschreibt: Wenn du die Schärfe am TV
hochregelst, schärft dieser künstlich nach. Das kann viele
Nebeneffekte haben von Glattbügeln von Details (ähnlich DNR) oder
auch Überbetonung von Konturen und "Heiligenscheinen" um Objekte.
Sinnvoll ist das Nachschärfen (in Maßen) eigentlich nur bei
SD-Inhalten - z.B. beim normalen Fernsehprogramm. Bei Blu-rays tust
du dir damit keinen Gefallen. Auf Stufe 0 hält sich der TV raus und
gibt das Bild so wieder, wie es auch auf der Blu-ray lagert.
Auch bei "Dynamisch" hat Mansinthe recht: Dynamisch ist z. B. der
Vorführmodus, den Ketten wie Media Markt und Co. nutzen. Da werden
Farben extrem verstärkt und die Kontraste hochgepusht. Dadurch
wirkt das Bild auf den ersten Blick sehr "knallig" bzw. kräftig.
Auf die Dauer ist das aber auch extrem unnatürlich und anstrengend
für die Augen. Außerdem verfälscht es natürlich den Eindruck stark
und hat nichts mehr damit zu tun, wie ein Film eigentlich wirken
sollte. Überspitzt gesagt sieht damit dann auch ein düsterer
Crime-Thriller wie "Heat" aus wie Tim Burtons "Alice im Wunderland"
;-).
Dass es Farbstiche gibt, wie eben das von dir bemerkte Blau, ist
auch einer der Nebeneffekte.
Wobei man sonst allgemein sagen kann: Wenn dir persönlich so ein
überstrahltes Bild mit überbordenden Farben gefällt: Es spricht
nichts dagegen das beizubehalten, wenn du mit den Nebeneffekten
leben kannst. Nur hat es eben nix mit dem zu tun, was sich die
Filmemacher vorgestellt haben. Die meisten Cineasten wollen das
Bild ja möglichst so wiedergegeben haben, wie es sich der Regisseur
auf seinem High-End-Equipment nach allen Standards kalibriert
vorgestellt hat. Man versucht also eine möglichst "neutrale"
Wiedergabe zu erreichen, die dem Ausgangsmaterial gerecht
wird.
Wenn dir aber persönlich dieses neutrale Bild absolut nicht
gefällt, kannst du dein Bild auch so lassen. Wichtig ist ja, dass
du zufrieden bist. Die meisten Cineasten werden da zwar die Nase
rümpfen, aber die müssen bei dir ja auch nicht im Wohnzimmer sitzen
:-).
Vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Habe mir alles
durchgelesen und das ergibt Sinn.
Mal sehen, was ich mache. Habe mir Testbilder von Burosch geladen
und nutze sie zum einstellen des Bildes ;-)
Geschrieben: 28 Juli 2013 08:54

Serientäter
Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 96
Clubposts: 14
seit 18.03.2009
Samsung UE-55ES6300
Sony PlayStation 3 Slim
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
X1 Spiele:
Steelbooks:
89
Mediabooks:
10
zuletzt kommentiert:
Friends: The Complete
Series (FR Import)
Bedankte sich 17 mal.
Noch einmal (anscheinend gingen meine letzten beiden posts unter)
was die bildverschlimmbesserungen angehen, die VincentVinyl und
Mansinthe beschrieben haben, gebe ich ihnen zu 100% recht, aber
egal was du an deinem TV einstellst, du wirst immer den Blaustich
in den dunklen Bereichen haben. Das ist bei dem Film immer so weil
gewollt und hat auch nichts mit der steelbook Variante zu tun.
Einstellungen wie "Dynamisch" können diesen Effekt natürlich so
verstärken, dass aus dem Stilmittel schnell ein Störfaktor wird.
Geschrieben: 28 Juli 2013 09:53
In deiner Aufzählung nicht erwähnt, bei deinem TV aber vorhanden,
ist auch die Option Optimalkontrast. Dieser steht
standardmäßig auf mittel. Ich empfehle dir diesen
definitiv auf aus zu stellen. Wie auch beim
dynamischen Bildmodus werden durch den Optimalkontrast die Farben
überstrahlt und teils stark verfälscht. Die Testbilder von Burosch
sind für den Anfang ein gutes Mittel deinen TV "richtig"
einzustellen.