Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Zuletzt gesehener Film

Gestartet: 26 Juli 2008 13:08 - 25968 Antworten

Geschrieben: Gestern 11:15

LucyLinus5080

Avatar LucyLinus5080

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Die letzten Wochen mindestens fünf Mal pro Film, da meine Nichte wieder ihre Toy Story Phase hat. 

Toy Story 1-3 10/10
Toy Story 4 9/10
Lightyear 8/10

Und die ganzen Kurzfilme.
Ich mag Lightyear sehr. Etwas mehr Kontext zu Buzz Spaceranger-Ich, emotional, witzig und irgendwie ein Interstellar Gefühl durch die unterschiedlich verstreichende Zeit. Die Kritiken beruhten fast nur auf Review Bombing, Anti Woke und das Zurg doch nicht wie in Toy Story 2 Buzz Vater ist. Sox war auch cool. Ich hab mir das Steelbook um 5 Euro gekauft, welches bald ankommen sollte.  Mittlerweile pendelt der Film aber bei 7-8 bei den Kritikerseiten, da die Review Bombings entfernt wurden. Aber Imdb und das schreckliche Metacritic haben sich nicht darum gekümmert. 
 
Geschrieben: Gestern 13:36

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.381
Clubposts: 29.807
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30905 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

Robin Hood (1973) (DVD)

Der erste Disney Zeichentrickfilm ohne Mitwirkung von Walt Disney. Als Kind habe ich diesen früher sehr gerne gesehen, aber mit den Jahren auch wenn dieser Film Kultstatus genießt, hat dieser Film bei mir schon etwas an Begeistertung verloren. Nun hatte ich wieder Lust auf diesen Film.
Die Charaktere sind ohne Frage sehr charmant mit angenehm lockeren Witz und die Story ist natürlich recht klassisch aber trotz seiner 83 Minuten Laufzeit hatte dieser Film schon ein paar Längen.
Hinzu kommt bei mir das Problem dass ich nun mehr als deutlich sehe, wie viele Szenen aus anderen Filmen vor allem aus Dschungelbuch recycelt wurden. Da gibt es viele Szenen die praktisch 1 zu 1 wieder drin sind, nur halt in anderen Kostüm. Da hilft es natürlich auch nicht dass der Little John Sprecher im O-Ton derselbe Sprecher hat wie Balu im O-Ton. Das hat halt schon ein bisschen Nachgeschmack.
Insgesamt ohne Frage noch ein ganz netter Film, mit etwas Nostalgiebonus, aber zu den großen Disney Klassikern gehört dieser Film für mich nicht mehr.

5,75/10 Punkte
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
4 Kommentare:
von Macintosh007 am 28.07.2025 15:15:
@Sawasdee1983 An Längen kann ich mich bei diesemKlassiker nicht errinnern,wenn überhaupt lässt es die jeweiligen situation auf den betrachter wirken.Es ist halt kein hektischer Film sondern der ablauf ist recht ruhig. Für Kinder ist das Ideal um dem geschehen folgen zu können. Das mit dem Dschungelbuch ist mir noch nie aufgefallen, klingt aber als vorwand für die bewertung.
von Sawasdee1983 am 28.07.2025 16:52:
@Macintosh007 hier ist mal ein Besipiel von vielen, wo man Szenen recycelt hat: https://www.youtube.com/shorts/h131KLOuMsM
von Sawasdee1983 am 28.07.2025 16:52:
und das fällt mir inzwischen besonders auf weil Dschungelbuch mein Lieblings Disney Zeichentrickfilm und ich den sehr oft gesehen habe
von Macintosh007 am 28.07.2025 17:31:
@Sawasdee1983 Danke für das Video. Es überrascht mich etwas wie deutlich, praktisch 1:1 die Szenen übernommen wurden. Gemessen an der Laufzeit finde ich ist das aber kein Grund dies in form eines Notenabzugs zu kritisieren. Aber, der Einwand an sich ist natürlich richtig, es wurde Belegbar kopiert.
Geschrieben: Gestern 14:11

Vincent_vega84

Avatar Vincent_vega84

user-rank
Forenmoderator
Blu-ray Papst
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Sing Sing 8.5/10 (BD)
John Whitfield (Colman Domingo) sitzt unschuldig im Hochsicherheitsgefängnis Sing Sing und findet Trost im kreativen Ausdruck durch das Gefängnistheater. Dort erlebt er einen seltenen Lichtblick, bis mit Clarence Maclin (als er selbst) ein unberechenbarer neuer Teilnehmer auftaucht. Dieser bringt Unruhe in die Gruppe, da er eigene künstlerische Ideen verfolgt und eine Komödie auf die Bühne bringen will.

Sing Sing ist ein eindrucksvolles Gefängnisdrama, dass durch seine aussergewöhnliche Authentizität besticht, nicht zuletzt, weil viele der Mitwirkenden ehemalige echte Insassen sind. Der Film basiert auf einer wahren Geschichte und verbindet auf berührende Weise Humor mit stillen, nachdenklichen Momenten. Er verzichtet weitgehend auf die gängigen Klischees des Genres. Statt Gewalt, Übergriffen oder Ausbruchsplänen stehen hier Freundschaften, Menschlichkeit und kreative Selbstentfaltung im Mittelpunkt. Besonders stark ist die Darstellung des Theaterprojekts, dass den Gefangenen neue Perspektiven eröffnet. Colman Domingo liefert dabei eine grandiose Leistung ab, warmherzig, nuanciert und unglaublich sympathisch. Seine Darstellung trägt den Film emotional und wäre absolut Oscar-würdig gewesen. Sing Sing zeigt, dass Hoffnung auch an einem trostlosen Ort wie dem Gefängnis entstehen kann. Der Film überzeugt mit Feingefühl und einer ruhigen, aber kraftvollen Erzählweise. Zwar gibt es ein paar kleinere Längen, doch die verlieren sich im starken Gesamteindruck. Sing Sing ist ein bewegender, ungewöhnlicher Film, der definitiv einen Blick wert ist.

SignatureImage_165387.png

Club der Steeljunkies
Team_Banner_Vincent_vega84.jpg

LG, Raffi
Letterboxd: VincentVega84

Geschrieben: Gestern 20:22

prediii

Avatar prediii

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Was will der Lama mit dem Gewehr? 6/10

Geschrieben: Gestern 21:14

Thomas.86

Avatar Thomas.86

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
Hunter Hunter (Prime Video) 6/10 Punkte
Der Trailer war recht ansprechend, daher habe ich mir den Film einmal angesehen. Hier geht es um eine Familie, die als Pelzjäger zurückgezogen im Wald lebt. Als ein gefährlicher Wolf auftaucht, geht der Vater auf die Jagd, währenddessen bleiben Mutter und Tochter alleine in der Hütte zurück, bis eines Nachts ein verletzter Fremder auf der Bildfläche erscheint.

Der Auftakt ist solide, der Mittelteil zieht sich etwas und das dramatische Finale bietet ein ganz schön krasses Ende, wobei die 18er-Freigabe mehr als verdient wird. Der Film ist jetzt nichts Besonderes, aber zeigt tolle Naturaufnahmen (gedreht in Manitoba) und wird durch den Schlussakt noch etwas länger in Erinnerung bleiben.
Geschrieben: Gestern 22:38

Tony_Soprano

Avatar Tony_Soprano

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
Bloodsport (4K)

Glaub zu diesen Film muss man nichts sagen. in-love.png
Geschrieben: Gestern 22:58

prediii

Avatar prediii

user-rank
4K HDR Fan
Blu-ray Junkie
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Dogtooth 7/10

Geschrieben: Heute 07:32

Sawasdee1983

Avatar Sawasdee1983

user-rank
Kommentar Mod
Blu-ray Guru
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Altena
kommentar.png
Forenposts: 67.381
Clubposts: 29.807
seit 18.08.2009
display.png
LG 55UK6400PLF
player.png
Panasonic DP-UB424EGS
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
30
anzahl.png
Mediabooks:
27
anzahl.png
anzahl.png
anzahl.png
Bedankte sich 30905 mal.
Sawasdee1983 ist fleißig

Blade Runner (BD)

Ein Film der in regelmäßigen Abständen bei mir immer mal wieder im Player landet und nun hatte ich wieder Lust auf diesen Meilenstein der Filmgeschichte
In den Kinos ist dieser Film damals brachial gefloppt, weil man so verrückt war und gegen E.T. antrat, dazu wurde dieser Film auch von den Kritikern zerissen. Erst mit den Jahren revidierten diese ihre Meinung und bezeichnen ihn inzwischen als Meilenstein der Filmgeschichte. Kaum ein Film wurde öfter in Universitäten besprochen als dieser.
Mir ging es ähnlich. Als ich ihn als Kind zum ersten Mal sah fand ich ihn langweilig. Erst mit den Jahren je öfter ich ihn sah wurde der Film für mich immer mehr und mehr genialer und heute ist er auch für mich ein Meisterwerk. Ich musste halt als Zuschauer für diesen Film reifer werden, damit er sich für mich voll entfalten konnte
Alleine wenn man sich überlegt dass der Film von 1982 ist aber die Effekte und die Kulissen mit all seiner Atmosphäre die heutigen Titel Staub schlucken lässt. Alleine der Anfang in "Chinatown" ist Film Noir Atmosphäre in Perfektion und diese Film Noir Perfektion wird bis zum Ende regelrecht zelebriert. Diese Atmosphäre ist bis heute einfach unerreicht.
Action hat der Film nur ganz wenig. Er lässt sich viel Zeit damit der Zuschauer in die komplexe Welt eintauchen kann und die verschiedenen komplexen Charaktere auf sich wirken lassen kann und voll und ganz alles um einen herum vergisst.
Rutger Hauer spielt hier einen klasse Bösewicht und diese Kulissen sind atemberaubend mit viel Liebe zum Detail. Wobei gesagt werden muss so richtige Bösewichter und Helden gibt es nicht. Man schafft es dass jeder Charaktere menschlich ist voller guter und schlechter Seiten sodass vieles verschwimmt.
Die Action ist wie gesagt wohldosiert. Relativ einfach gemacht aber dafür gleichzeitig spannend und hart. Besonders das Finale ist was das angeht klasse gemacht und stellenweise sehr psycho und auch sehr spannend.
Insgesamt zurecht das Meisterwerk unter den Sci Fi Filmen. Seiner Zeit weit voraus, komplex, anspruchsvoll und atmosphärisch atemberaubend.

10/10 Punkte
MfG Pierre

Sawasdee1983
Serien Club
Team-Signatur.gif
Kommentar-Mod, Forenmoderation Serienbereich
 
Geschrieben: Heute 09:06

Minimalist2000

Avatar Minimalist2000

user-rank
Blu-ray Fan
aktivitaet.png Aktivität:
 
"Im Schatten der Geister", 2001 05/10
 
In der Hoffnung, einen ähnlich guten Film wie "Crying Child" (mit 7 von 10 Punkten bewertet) zu finden, stöberte ich mich durch das Streamingangebot und fand diesen Gruselfilm. Als erstes überraschte mich das Mitwirken von Elisabeth Moss, die hier noch in ihrer Jugend steckte. Schon mit dem Anfang hatte ich Probleme, da der Unfall, um den es den halben Film lang ging, lediglich angedeutet wurde. Der Regisseur entschied sich leider dafür, diesen in späteren Rückblenden zu erzählen, was immer wieder das Tempo rausnahm. Eine solche Inszenierung ist nur für ereignisreiche Geschichten gedacht, aber weniger für simple wie in diesem Fall. So dümpelte dann selbst die Erzählung in der Gegenwart vor sich hin, die noch dazu mit den klassischen Genrezutaten und einer erzwungenen Liebesgeschichte gewürzt wurde. Immer wieder kam das geringe Budget einer Fernsehproduktion durch, sei es durch leere Schulflure, sparsame Kulissen und eher schlechte Effekte. Dahingehend bewegten sich auch die schauspielerischen Leistungen auf einem gerade noch durchschnittlichen Niveau. Die Vorhersehbarkeit der Handlung gepaart mit einigen Längen ließ den 90 minütigen Film rund 40 Minuten länger erscheinen.
 
Die Bildqualität war unerwarteterweise sehr gut. Trotz geringen Produktionskosten wurde ein HD - Master angefertigt, das geht also, wenn es die Verantwortlichen wollen. Bei feinem Filmkorn gab es eine durchschnittliche Schärfe. Gelegentlich tauchten weiße und schwarze Bildpunkte auf, die lieber beseitigt worden wären. Die Farb - und Kontrasteinstellungen sahen weitestgehend natürlich aus, nur eine Szene nach dem Ausstieg aus dem Auto war sichtbar am Tag gedreht und darüber ein "nächtlicher" Blauschatten gelegt worden. Die deutsche Synchronisation war in Ordnung, es war schön, Klaus Höhne hier zu hören. Seine Aufnahmen waren um die Zeit des ersten "Harry Potter" - Films entstanden. Die Musik war in Ordnung.
 
"Im Schatten der Geister" enthält viel zu wenig Spannung, dafür aber eine Menge Vorhersehbarkeit. Wegen der Längen und typischen Schwächen günstiger Produktionen gebe ich keine Empfehlung ab. Das HD - Master gibt es ohnehin nur im Stream, das SD - Master auf DVD.


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Blu−ray Talk, Kino & Filme, TV−Serien, VoD & Gewinnspiele → Blu−ray Filme & Kino

Es sind 92 Benutzer und 1039 Gäste online.