Morituri - 9,0/10
Aus Anlass das
Marlon Brando am kommenden 3.April
100 Jahre alt geworden wäre widmete Arte ihm gestern einen Themen
Abend. Kernstück war das Kriegsdrama Morituri aus dem Jahr
1965.
Mir persönlich war der Film bisher unbekannt, das Genre im grunde
nicht mein fall, der Inhalt aber überzeugte mich Einzuschalten und
als Belohnung erhält man einen Spannenden Film der mit einer so
dichten Atmosphäre, wozu auch die Schwarz Weiß Optik ihren beitrag
lieferte begeistert, und der Schauspielerisch auf begrenzten Raum
großartig unterhält. Ist die Handlung auch Fiktiv, so ist sie
durchaus realitätsnah (Romanautor:
Werner Jörg
Lüddecke) sprich wir haben es hier mit einer Autobiografie
zu tun.
Ganz ehrlich, die Zahl von Filmen mit M.B. die ich im lauf meines
Lebens gesehen habe ist tragischerweise überschaubar aber dieser
Film führt einen vor Augen warum dieser Mann simpel ausgedrückt so
ein verdammt geiler, begnadeter Schauspieler war. So Charakterlich
Facettenreich, so Charismatisch, der hätte auf Reisen aufgrund
seiner Ausstrahlung eigentlich in einem Gefahrenguttransporter
platz nehmen müssen.
Brando spielt hier einen Deutschen im Jahre 1942 der aus
Deutschland geflohen ist und mittels gefälschter Papiere in Indien
seine zweite Heimat gefunden hat. Da jenes Land Britische
Kronkolonie war, der Feind quasi an jeder Ecke lauerte dauerte es
nicht lange bis er aufgespürt war. Unter Androhung ihn auszuliefern
erhällt er von den Allierten den Auftrag eine Tonnenschwere Ladung
Gummi welches die Nationalsozialisten mittels eines Frachters unter
Schwedischer Flagge versuchen an der Seeblockade vorbeizuführen zu
Sabotieren, ohne das die Installierten Sprengkörper zünden um
selbst an die Wertvolle Fracht zu gelangen. Dafür erhällt er eine
gefälschte Identität als NS Standartenführer der die überführung
und den Kapitän überwacht.
Sein gegenspieler wird von
Yul Brynner gespielt,
einem Deutschen Schiffskapitän der unter der NS in Misskredit
geraten ist, und dessen Sohn als Waffe gegen ihn eingesetzt wird am
Einsatz teilzunehmen und das Schiff sicher zu überführen. Ein Nazi,
nicht aus vollkommener überzeugung.
Nun beginnt an Bord das quasi Katz und Maus Spiel, den Auftrag
ausführen ohne Aufzufliegen mit einen 1. Offizier im Nacken der
wiederum überzeugter träger des Hakenkreuzes ist.
Mittels einer alternativroute, quasi manipuliert, sollen bei
Erfolgreicher Mission die Amerikaner mit ihren Schiffen Brandos
Figur in empfang nehmen.
Wofür es einen Punktabzug in der Wertung gibt ist
SPOILER! Inhalt
einblenden
das offende Ende.
Sollte der Film eine Neuauflage erhalten wird er Teil meiner
Sammlung, dafür reicht aufgrund nicht weniger Szenen die im dunklen
spielen und der erwähnten SW Optik auch eine einfache Blu-ray.
Denke nicht das eine 4-K UHD so einen großen Mehrwert hat. Lasse
mich ggf. aufgrund Positiver Techn. Kritiken aber auch eines
besseren belehren.