Zitat:
Zitat von edelblu
Ok, danke.
Mich wundert nur die unterschiedlichen Angaben bei Denon und
Onkyo.
Upscaling ist bei beiden enthalten, bei Denon steht noch 4K
Switching, während bei Onkyo 4K passthrough steht. Was ist der
Unterschied?
4k-Signal Pass Through :X
Scaling :X
GUI-Überlagerung :X
Die mit x gekenzeichneten Funktionen werden vom x 4000 komplett
unterstuezt.
Zur Frage : wo jetzt genau die Unterschiede liegen kann ich jetz so
erst mal nicht sagen. Hier muesste man das Geraet mit einem
kompatibelen TV verbinden und die Funktionen auf rufen. Um einen
dierekten verkleich machen zu koennen.
PS: meine vermutung waere das einmal wenn,der Player 4k aus gibt
(player steht auf 4k ) bzw man hat diesen gewaehlt ,dan breuchte
der Denon x 4000
das signal nicht noch mal zu convertieren und koennte das signal
dierekt
als Pass Through an das TV Geraet ausgeben.Wichtig ist auch,das Die
Blu-Ray in 4 K aufgenommen ist . Sonst geht der x 4000 zu punkt 2
ueber.
2. Wuerde der x4000 ein analoges signal eingespeist bekommen zb.
Blu-Ray Film mit 1920x 1080i/p 24hz /oder eine DVD ,wird er dich im
normal Fall fragen
op er das signal auf ein 4k signal hochrechnen soll ,oder nur die
1920x1080i/p
24/Fps ausgeben soll.
Das Alles geht nur ueber HDMI . Ausnahme Du haettest einen Player
der zb.
nur Componet Video angeschlossen(rot,gruen,blau) waere,dan wuerde
der Denon dich wieder Fragen ob er das componet signal in 4 k
ausgeben soll ,dan kaeme warscheinlich der scaler zum einsatz
eventell auch der Video wandler.
Stellt sich halt die Frage ,op der ein componet signal in 4 k hoch
rechnen kann.