Ich sehe schon, dass die Meinungen extrem weit auseinandergehen
bzgl. Steelbooks. Teilw. wie z.B. bei The Big Lebowski gefällt mir
das Design der Amaray einfach deutlich besser, aber wenn ein Steel
mal gebraucht für um die 7 € zu haben ist, tausche ich auch ab und
an um. Aber das lässt sich schwer verallgemeinern. Eig. kommt es ja
auf den Inhalt an und die Amaray verbraucht weniger Platz und ist
kratzerresistenter und die Amaray an sich leicht austauschbar. Aber
so hat eben alles seine Vor- und Nachteile.
Zu den Mediabooks: Die sind teilweise echt schön, aber momentan
sind wir ja schon in Ausnahmefällen bei Preisen um die 35 €, da
wird es dann echt grenzwertig. Aber indizierte / beschlagnahmte
Ware sind oft nur im MB erhältlich und es dauert zT lange bis eine
Amaray erscheint. Da führt oft kein Weg daran vorbei.
Zum Sammeln: Ihr müsst nur den Preis des gerade erworbenen Films im
Verhältnis zum Budget / den Produktionskosten sehen. Dann hat sich
jeder Kauf gelohnt. Mir ist klar, dass in den meisten Fällen die
Kosten locker wieder reingespielt werden und der zigfach verkauft
wird, dennoch muss man das nur aus der eigenen Sicht sehen und dann
hält man was in Händen, was z.B. einen zweistelligen
Millionenbetrag gekostet hat.
Wenn man einen FP - Receiver nutzt, dann nimmt man meist zu viel
auf, was man dann gar nicht ansehen kann und will und sieht nicht
so gezielt fern, wie wenn ich mir die Filme kaufe.
Aber das Platzproblem ist wirklich ein Dauerthema. Einzige
Möglichkeit wird sein, das Cover aufzuheben und nur die Amaray /
Hülle zu entsorgen, währenddessen die Discs gesondert aufbewahrt
werden.