Zitat:
Zitat von flash77
Ich kann es auch nur empfehlen... es gibt nur einen AntiMode (bzw.
zwei Modelle) - die werden von AK-Soundservices (Axel aka
"Bass-Oldie" hier im Board) vertrieben!
Es ist ein 13 Band EQ für den Subwoofer (man kann auch mehrere Subs
daran betreiben - habe selbst zwei identische Velodyne Subs im
Einsatz)... kurz gesagt: man hat mehr Bass, ohne dass es dröhnt -
und der Bass hört sich einfach sauberer an!
Frequenzen die zu Laut sind (Dröhnen) werden leiser geregelt und
Frequenzen, die zu leise sind (Auslöschungen) werden lauter
geregelt - der Frequenzband ist im Idealfall linear!
Bei dem Preis (knapp 300 €) kann man nichts sagen und eine FB
braucht man nicht - schließlich verrichtet das Gerät nach
einmaliger Einrichtung seinen Job von ganz alleine! Und man hat
natürlich ein 14 tätiges Wiederrufsrecht!
So erster Burn In mit neuem
Equippment.
Denke das Review passt hier ganz gut hin.
Da ich wie im Profil steht aktuell " nur "
einen
Sub habe, kommt das
AM gerade recht. Da man mit
einem Sub geradezu neigt, sich
den Raum
mit Dröhnmoden, so nenn ich sie,
zuballert, ist es nach der Aufstellung einfach nur ein
geniales Ergebnis. Ich habe meinen
LX 85 noch überhaupt nicht konfiguriert was den Equalizer angeht,
da der Raum noch mit Akustikabsorbern versehen wird und somit
sich die Klangkarakteristik noch einmal komplett verändern
wird.
Was ich aber gemacht habe ist
den Sub per AM
eingemessen um mal das Gerät beurteilen zu können. Lag ja
lange in der Schachtel rum.
Nachdem ich endlich die
Geduld fand, alle 4 Sweeps
anzuhören ( ca 5 Minuten ), ohne mit chronischem
Rumgedrücke die Sequenz abzubrechen
und somit das Kalibrieren zum Scheitern zu bringen, habe ich einen
meiner Lieblingsfilme reingeworfen TRON Legacy. Die ersten 20
Minuten. Ich
wollte sofort aufs Ganze gehen und habe gleich mal DB technisch
laut gemacht. Für meine Empfindungsverhältnisse.
Der dynamische
Track von Duft Punk ( Introsequenz..and
than, i got in.... ) lieft von
der
ersten Sekunde an kräftig, druckvoll ABER
!!!!!!!!!!!!
ohne jedlichem dröhnen. Zugegeben ist
die Position noch nicht perfekt, aber das
Ergebnis ist schon nach der " amateurhaften ":p Erstkalibration
überwältigend und das Gerät war
jeden
einzigen Cent Wert. Wohl dem,
der einen, oder zwei Subs mit bereits intigrierter Basskorrektur
hat. Das AM Gerät ist goldrichtig für alle, die
ENDLICH in ihrem Heimkino
einen
präziesen, dynamischen Bass hören und
vorallem
spühren wollen, ohne dass das
dröhnen einem zum
abschalten
zwingt.
So das war mein kleines Resume, vom ersten BurnIn.
Grüsse
ENCOM