Geschrieben: 13 Jan 2010 16:29

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Zitat:
Zitat von Teddyknuddel
Ja, wo gibt es die für 95 Euro?
Hab die ganze Zeit überlegt, mir auch so eine zu zulegen. Aber wenn
Du jetzt sagst, dass Powerdvd keinen Bitstream bringt, dann hat
sich der Fall für mich erledigt.
Auf der anderen Seite verstehe ich es nicht, mit einer 5000er
Radeon soll es machbar sein:
Nachzulesen hier. Warum dann
dieser
Kopierschutzquark bei einer
Soundkarte, die für sowas ausgelegt ist?
TMT bin ich noch nicht so recht überzeugt. Hab mal ne HD-DVD
getestet, und das Bild war gruselig. Zu dunkel.
Du irrst dich es hängt NICH am Kopierschutz, Powerdvd unterstützt
nur nicht die Asus Soundkarte;)
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
wobei man daheim nur einen ganz kleinen bis garkeinen unterschied
raushören kann. 24bit ist eigentlich nur für studioaufnahmen nötig
bzw für effekte, die dann weiterverwendet werden sollen und sogut
wie nöglich aufgenommen werden sollten.
Falsch gedacht es hat Einfluss es gibt HD Tonspuren mit nur 16Bit
aber eben auch mit 24Bit(Sony
Geschrieben: 13 Jan 2010 17:43
ich weiß, dass es auch 24bit tonspuren gibt, trotzdem ist mMn der
unterschied zu 16bit extrem gering.
und sich dafür extra eine karte kaufen, wenn man den ton auch per
lpcm übertragen kann mit den meisten grakas heutzutage.... da kann
man 100 euro besser anlegen...
geschenke für die frau ;)
Geschrieben: 13 Jan 2010 18:18

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
ich weiß, dass es auch 24bit tonspuren gibt, trotzdem ist mMn der
unterschied zu 16bit extrem gering.
und sich dafür extra eine karte kaufen, wenn man den ton auch per
lpcm übertragen kann mit den meisten grakas heutzutage.... da kann
man 100 euro besser anlegen...
geschenke für die frau ;)
Das kann nur einer sagen der auf Ton weniger wert legt oder eine
miese Anlage hat oder er hört sich das ganze über minderwertige
PC-Lautsprecher an;)
Geschrieben: 13 Jan 2010 18:26
es wird sicher an meiner anlage liegen.
der unterschied zwischen einer guten 16bit spur und einer 24bit
spur ist nur für ein geschultes ohr mit einer richtig guten anlage
möglich.
aber du siehst ja auch jegliche unterschiede zwischen jpg und png
auf einen blick - anscheinend hast du top geschulte ohren und
augen.
edit: ich kann dir aber diese seite hier ans herz legen =>
http://www.hydrogenaudio.org/forums/index.php?act=idx
dort sind echte audiocracks am werk, die teilweise auch in studios
arbeiten. dort gabs ebenfalls ne diskussion zu genau dem thema.
ebenfalls wurde dort bestätigt, das 24bit ideal zum
weiterbearbeiten ist (zb für tonstudios), dass man aber den
unterschied daheim nicht raushört kann - blindtests belegen dies
sogar.
Geschrieben: 13 Jan 2010 18:31

Gesperrt
Blu-ray Profi
Aktivität:
Forenposts: 2.160
Clubposts: 6
seit 07.03.2008
Samsung UE-40C7700
Sony VPL-VW50
Panasonic DMP-BDT300
Blu-ray Filme:
Steelbooks:
5
zuletzt kommentiert:
The Pacific - Tin Box
Edition
Bedankte sich 143 mal.
Erhielt 223 Danke für 172 Beiträge
HDTV38 Closure of the critic silenced and expelled
Hast recht warum sollte man sich eine große Blu-ray
Sammlung(Hardware/Software) aufbauen? Wo man doch der Frau schöne
Geschenke machen könnte!
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
geschenke für die frau ;)
Geschrieben: 14 Jan 2010 10:16

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 244
seit 24.01.2009
Sony XR-75X92J
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
Zitat:
Zitat von Patrick_Star
was eigentlich nicht sein drüfte. es gibt aber mainboards, die ein
relativ schlechtes layout haben und die spannungsphasen genau neben
dem soundchip vorbeiführen. hier kann es dann leider zu
beeinflussungen kommen - was du auf einer ati allerdings nicht
haben wirst.
Hm...... meinst Du? Du siehst ja mein Motherboard in meiner
Signatur. Es ist halt noch so, bei der Creative habe ich mehr
Einstellungsmöglichkeiten. Da mehr Bass, im digitalen Bereich kann
ich dem Center oder was auch immer ich will, mehr Lautsträrke
zuordnen. Alles was ich bei der Realtek eben nicht kann. Sicher, es
gibt da noch den Equalizer selbst, aber bei solchen Teilen habe ich
das nie richtig auf die Reihe gebracht. Bin nämlich
Hörgeräteträger, und gewisse Frequenzen kann ich nicht
wahrnehmen.
Aber ich denke, ich riskiere es mal mit einer 5000er Radeon -
meinst Du, so eine 5750er mit 512MB reicht? Ich würde dann evtl.
auch mal am großen TV zocken, das aber weniger. Dazu nehme ich dann
doch lieber den Hauptrechner. Es muss auf jeden Fall HD
(Blu-Ray/HD-DVD) fließend laufen. Und wenn das Bild dann vielleicht
noch besser ist als mit der NVIDIA, dann hätte ich da auch nix
dagegen.
Geschrieben: 14 Jan 2010 12:34
mit der 5750 kannst du auch ein spielchen riskieren! guck dir mal
den test der 5750iger auf computerbase an. da haben sie ebenfalls
ein paar spiele gestestet und hilft dir vielleicht, deine spiele
einzuschätzen - wie gut sie denn laufen könnten.
Zitat:
Hm...... meinst Du? Du siehst ja mein
Motherboard in meiner Signatur. Es ist halt noch so, bei der
Creative habe ich mehr Einstellungsmöglichkeiten. Da mehr Bass, im
digitalen Bereich kann ich dem Center oder was auch immer ich will,
mehr Lautsträrke zuordnen. Alles was ich bei der Realtek eben nicht
kann. Sicher, es gibt da noch den Equalizer selbst, aber bei
solchen Teilen habe ich das nie richtig auf die Reihe gebracht. Bin
nämlich Hörgeräteträger, und gewisse Frequenzen kann ich nicht
wahrnehmen.
ich hab schon öfters gelesen, dass bei manchen mainboard (genau
welche kann ich dir aber nicht sagen) die spannungsversorgung des
prozessors bzw der pci slots genau neben dem soundchip verläuft.
und da kann es dann passieren, dass der einen richtig schlechten
sound ausgibt. ich hab es bei mir selber aber noch nicht
feststellen können und hatte bisher mit allen onboard karten einen
guten sound.
bei der creative hast du natürlich viele einstellungsmöglichkeiten
- allerdings nehme ich die einstellungen alle am receiver selber
vor, deswegen ist bei mir die onboard immer erste wahl.
Geschrieben: 14 Jan 2010 13:04

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 244
seit 24.01.2009
Sony XR-75X92J
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
Ich glaube, ich habe mich für
diese hier entschieden. Ok,
ist vielleicht etwas dick aufgetragen, aber soviel Preisunterschied
zur 5750/512MB-Variante ist es ja nun wirklich nicht. Ich bin da
einer, der lieber mehr nimmt, als zu wenig. Außerdem lässt sich ja
die GT8800 immer noch gut in der Bucht verhökern. Vielleicht dann
auch noch die Creative.
Geschrieben: 14 Jan 2010 14:06
mit der 5770 kannst du locker ein paar spiele spielen - die ist ja
von der leistung her wie eine 4870 bzw 4890. wenn du nicht grad
crysis inkl aller details und aa+af spielst, wirst du aktuell bei
nur wenigen spielen probleme haben.
Geschrieben: 14 Jan 2010 15:52

Blu-ray Starter
Aktivität:
Forenposts: 244
seit 24.01.2009
Sony XR-75X92J
Blu-ray Filme:
PS 3 Spiele:
Steelbooks:
13
Bedankte sich 14 mal.
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
Windows7 hat ja mit dem Digial-Ton automatisch DolbyDigital Plus -
dieses Tonformat war früher Standard bei der HD-DVD. Wird das dann
bei HDMI auch so ausgegeben, bzw. an meinem Onkyo TX-SR605
angezeigt?