Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

HDMI Kabel - welches?

Gestartet: 21 Jan 2008 00:23 - 29 Antworten

#1
Geschrieben: 21 Jan 2008 00:23

Mutzli

Avatar Mutzli

user-rank
Blu-ray Starter
aktivitaet.png Aktivität:
 
 
Schweiz/Kt. Bern
kommentar.png
Forenposts: 2
seit 21.01.2008
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Das Vermächtnis des geheimen Buches


Hallo und guten Abend

Hoffe, dass dieses Thema nicht schon einmal aufgegriffen wurde und ich mich hier als Neuling wiederhole.
Frage: Welches HDMI-Kabel soll ich kaufen? Viele Marken, viele Kabel und viele Preise. Ich seh nicht mehr durch. Was ist gut, was ist schlecht?

Gruss Mutzli
#2
Geschrieben: 21 Jan 2008 00:35

Legolas6669

Avatar Legolas6669

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Lüdenscheid
kommentar.png
Forenposts: 2.377
Clubposts: 4
seit 20.10.2007
display.png
Samsung
player.png
Toshiba BDX4350
anzahl.png
Blu-ray Filme:
ps3.png
PS 3 Spiele:
anzahl.png
Steelbooks:
29
anzahl.png
Mediabooks:
2
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Prisoners (2013)
anzahl.png
Bedankte sich 107 mal.
Erhielt 478 Danke für 236 Beiträge
Legolas6669 gehört hier zum "alten Eisen"

Hi und herzlich willkommen Mutzli,
HDMI-Kabel...ist natürlich eine Frage des Anspruchs und des Preises. Ich habe mir im letzten Jahr ein 1,5m-HDMI 1.3-Kabel der Firma "Goldkabel" gekauft. Sicherlich keine Referenzware wie Oehlbach, aber bin vollauf zufrieden damit. Kenne natürlich deine Ansprüche und Preisvorstellungen nicht. Der Preis lag bei in etwa 35,- €.

Habe das Kabel via Internet bestellt über www.media-halle.de, bin mit Lieferung zufrieden...schnell und zuverlässig bieten sie noch 2% Skonto.

Falls du da eine technisch ausgereiftere Antwort mit Pro und Contra erwartest...das überlasse ich besser unseren Technik-Mods, die sind da um einiges versierter als ich...
#3
Geschrieben: 21 Jan 2008 07:19

gelöscht

Avatar gelöscht

Hi,Habe bei Conrad ein Set gekauft.HDMI 1.3 Kabel 1,5m lang,Opt.Digital Kabel 1,5m lang und ein Adapter von HDMI auf DVI.Mit Vergoldete Stecker.Das Set hat nur 24.95€ gekostet.Es ist von der Firma Assmann.Ich bin total zufrieden damit.
#4
Geschrieben: 21 Jan 2008 08:23

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Mutzli,
herzlich willkommen im Forum. Dann muss die Technik auch noch ihren Senf dazugeben :) ich kann den http://www.al-kabelshop.de absolut empfehlen. Recht günstige Preise für wirklich hochqualitative Ware. Die Hausmarke Argentum hat in meiner Erfahrung noch nie gepatzt - die Jungs dort sind Profis und achten genau auf die richtigen elektronischen Kabelparameter. Ausserdem liefern die extrem schnell UND mit voller Zufriedenheitsgarantie (TrustedMoneyBack) - 5 Sterne

Gruß
thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#5
Geschrieben: 21 Jan 2008 12:45

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Ich persönlich hab mir von Oehlbach die HDMI-Kabel gekauft. Zum einen habe ich das
- Real Matrix MK ll 1.0-1.3b (0,75 m) für 90 € Liste
- REAL MATRIX HDMI 1.0-1.2 (1 m und 7,5 m) 80 € und 280 € (hier sind die Preis inzwischen gefallen)

Ich hab mal bei einem Nachbarn, der auch ein 7,5 m HDMI-Kabel Noname für 35 € hat, einen Vergleich gemacht. Es ist ein klarer Unterschied sichtbar, aber nicht so extrem wie man es bei dem Preisunterschied meinen könnte. Die teueren Kabel haben in der Regel ne bessere Schirmung und sind somit gerade wenn viele Kabel zusammenkommen, nicht so anfällig für Störfelder.

Aber hier muss jeder selbst wissen, was einem das Wert ist. Das schlechtest Glied in der Kette sind meist die Kabel. Wenn Du wenig Kabel verbaust, ist die Schirmung nicht so wichtig.

Noch ne Anmerkung zu den Oehlbach-Kabeln. Selbst für das Real Matrix MK ll 1.0-1.3b hab ich beim MM letztes Wochenende nur 59 € gezahlt. Die Listenpreis sollten nicht abschrecken.

Gruß
Chev

P.S. Herzlich willkommen im Forum
#6
Geschrieben: 21 Jan 2008 13:08

gelöscht

Avatar gelöscht

Zitat:
Zitat von ChevChelios
Ich hab mal bei einem Nachbarn, der auch ein 7,5 m HDMI-Kabel Noname für 35 € hat, einen Vergleich gemacht. Es ist ein klarer Unterschied sichtbar, aber nicht so extrem wie man es bei dem Preisunterschied meinen könnte. Die teueren Kabel haben in der Regel ne bessere Schirmung und sind somit gerade wenn viele Kabel zusammenkommen, nicht so anfällig für Störfelder.

Das interessiert mich! Was war der Unterschied genau? Wie macht sich eine schlechte Abschirmung bemerkbar? (Bildausfälle? oder was?) Gibt es auch Unterschiede was Schärfe und Farben betrifft zwischen noname und teurem Kabel?
#7
Geschrieben: 21 Jan 2008 14:29

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Eigentlich reden wir hier über digitale Kabel, das heißt entweder man kann ein Bild sehen oder nicht (Bild oder gar kein Bild). Der größte Vorteil der hochwertigen Kabel liegen im Durchsatz und gerade bei größeren Längen (ab 5 - 7,5 m) kann es sein, dass kein Bild mehr in 720p oder 1080p dargestellt werden kann.

Mein persönlicher Eindruck bei der Bildqualität war allerdings, als wäre das Bild ein wenig klarer und unverrauschter, obwohl es hier eigentlich keinen Voodoo-Effekt geben dürfte. Bei kurzen Weg so bis 1 - 2 m sollte Bildtechnisch kein großer Unterschied beim Bild zu erkennen sein. Durch ein besser geschirmtes Kabel werden aber andere Kabel, die im gleichen Kanal laufen nicht beeinträchtig.

Gruß
Chev
#8
Geschrieben: 21 Jan 2008 16:49

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Hi Chev,
das gute alte Voodoo ;) tatsächlich ist eine digitale Verbindung immun gegen Qualitätsschwankungen - bei einer einwandfreien Verbindung sollte hinten immer dasselbe rauskommen. DeFacto sind aber auch digitale Verbindungen in mancher Hinsicht "tolerant" - müssen sie auch sein weil ansonsten wegen einem fehlerhaften Bit GARNICHTS angezeigt würde. Wird also eine HDMI-Verbindung auf sehr langer Strecke (relativ) stark belastet (mit höchster Auflösung betrieben), so ist das Signal verschliffen. Die Grenzen zwischen an uns aus sind unscharf, was analog eine verminderte Qualität OHNE Totalausfall darstellt (nur ein kleiner Teil der Bits wird einfachfalschinterpretiert). Der Bildinhalt selber wird NICHT überprüft, es wird nur ständig synchronisiert. Erst wenn diese Synchronisation betroffen ist, die aber etwas robuster codiert sein muss, kommt es zu echten Fehlern. Wenn allerdings das HDCP gestört wird (ebenfalls robuster codiert), dann kommt es zu den gefüchteten Aussetzern - diese Verbindung ist dann unstabil bzw. nicht zu gebrauchen.

Verrückte digitale Welt ;) ziemlich analog!

Nachtrag: das bestätigt natürlich die Beobachtung von Chev; ein gutes Kabel hat eine größere Stabilität des Signals, es verschleift weniger und liefert ein klareres Bild. Erlaubt mir noch eine Anmerkung, weil "digital" immer mit Computern gleichgesetzt wird: im Computerbereich wäre ein falsch gelesenes Bit tödlich! Aus diesem Grunde wird quasi seit den Anfängen der modernen Datenverarbeitung alles in Pakete verschnürt und NACH dem Empfang nochmals auf Vollständigkeit UND Konformität gecheckt (mathematischeVerfahren mit sehr hoher Sicherheit) bevor man es weiterverarbeitet. Das ist bei digitaler Übertragung via HDMI aber nur in Teilbereichen, z.B. mit HDCP der Fall. Also kann man hier Computer und Heimkino NICHT vergleichen, digital IST NICHT GLEICH digital. Auch wenn das Marketing das immer als das NonPlusUltra verkauft .. und die Fehlerraten von Computern suggeriert.

Gruß
thorsten
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/
#9
Geschrieben: 21 Jan 2008 16:58

ChevChelios

Avatar ChevChelios

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
kommentar.png
Forenposts: 3.668
Clubposts: 24
seit 04.01.2008
display.png
Sony 65XD9305
player.png
Denon DBT-3313UD
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
1
anzahl.png
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Chinatown (1974)
anzahl.png
Bedankte sich 796 mal.
Erhielt 1120 Danke für 506 Beiträge
ChevChelios werkelt wieder am Heimkino

Hi Matadoerle,

also zusammenfassend. Lange Verbindungsstrecke gutes Kabel sonst kein vollständiges Signal bei hoher Auflösung (720p/1080p) sprich kein Bild. Kurzer Verbindungsweg wenig Anforderung ans Kabel.

Optisch sehen natürlich auch die teueren Kurzen besser aus, wenn sie auch nur weniger Störsignale ausstrahlen. Sonst bieten sie wenig Vorteile.

Trotz alledem bleibe ich bei meinen persönlichen Qualitätseindruck. In vielen Fachzeitschriften werden ähnliche Feststellungen bei den Kabeln gemacht.

@ matadoerle:
Oder?

Gruß
Chev
Geschrieben: 21 Jan 2008 17:08

matadoerle

Avatar matadoerle

user-rank
Blu-ray Profi
fsk-geprueft
user verified
aktivitaet.png Aktivität:
 
Deutschland
Ludwigsburg
kommentar.png
Forenposts: 4.317
seit 11.01.2008
display.png
Panasonic TH-37PX60
beamer.png
Mitsubishi HC-6000
player.png
Panasonic DMP-BD10
anzahl.png
Blu-ray Filme:
anzahl.png
Steelbooks:
2
anzahl.png
zuletzt kommentiert:
Was ist der Unterschied zwischen Halb- und Vollbildverfahren?
anzahl.png
zuletzt bewertet:
Operation: Kingdom
anzahl.png
Bedankte sich 501 mal.
Erhielt 540 Danke für 364 Beiträge
matadoerle ist durch Rattenkinder vollkommen ausgelastet.

Korrekt! Die Verwirrung liegt tatsächlich in der falschen Annahme, digital wäre immer einwandfrei; und deshalb gibt es immer diese unnötigen DIskussionen was sein könnte und was nicht.

Unsere Erfahrungen decken sich: je länger und je höher die Auflösung, desto BESSER muss ein Kabel sein ..leider sind die teuersten nicht immer die besten. Und noch ein Tipp: möglichst Kabel NICHT knicken oder quetschen ..
ich bin blu - wie meine Filme
http://matadoerle.bluray-filme.com/


Beitrag Kommentieren

Noch 380 Zeichen

Blu-ray Forum → Heimkino, Hifi / Technik → Technik, Software, HTPC / Media Center Diskussionen

Es sind 66 Benutzer und 591 Gäste online.