Filmbewertungen von Mr. Pratt

/image/movie/karloff-at-columbia-limited-edition---uk_klein.jpg
"Karloff at Columbia" vereint auf zwei Discs die sechs Filme, die Boris Karloff zwischen 1935 und 1942 für Columbia Pictures drehte.
Wer, wie ich, auf diese alten Streifen steht, wird seine helle Freude haben ! Das Bild ist, wie immer gemessen am Alter der Streifen, hervorragend, wobei der älteste "The Black Room" und der jüngste "The Boogie Man will get you" hier noch herausstechen.
Besonders der Ton verdient ein großes Lob, denn er ist fast durchgängig rauschfrei und die Dialoge sind immer klar zu verstehen. Karloffs nuancierte Aussprache ist selbst für Menschen, die der englischen Sprache nicht hundertprozentig mächtig sind, stets optimal zu verstehen, was sicherlich seiner langjährigen Theaterarbeit geschuldet ist.
Das Zusammenspiel von Karloff und Peter Lorre im "Boogie Man", eine der wenigen Komödien die der Großmeister des klassischen Horrorfilms gedreht hat, ist einfach wunderbar und der schwarze Humor erinnert stark an "Arsen und Spitzenhäubchen".
An Extras gibt es zu jedem Film einen Audiokommentar sowie Fotogalerien von der Produktion und dem Werbematerial. Außerdem sind einige Episoden aus Karloffs Radio-Shows enthalten.. Mehr kann man hier wohl nicht erwarten.
Wieder einmal große Klasse, was "Eureka" uns da auftischt. Klare Kaufempfehlung für Freunde klassischer Thriller und Horror-Filme. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 4
bewertet am 04.07.21 um 15:02
/image/movie/der-tag-an-dem-die-erde-feuer-fing-limited-mediabook-edition-neu_klein.jpg
So aktuell können 60 Jahre alte Filme sein: Nicht nur die Problematik des Klimawandels, sondern auch Auswirkungen der derzeitigen Pandemie in Form von Leugnen der Tatsachen etc. wurden in diesem Sci-Fi-Klassiker bereits thematisiert.
Im Gegensatz zu den meisten anderen sogenannten "Katastrophenfilmen" nehmen großangelegte Trickaufnahmen hier nur einen verschwindend geringen Teil ein. Wir erfahren die Auswirkungen in erster Linie durch die Schilderung des Privatlebens der beiden tragenden Figuren.
Da "The day the earth caught fire" eine unglaubliche Aktualität besitz hier volle Punktzahl von mir.
Das Bild ist auch Dank eines neuen 4K-Transfers des British Film Institutes makellos, frei von Verschmutzungen und enorm kontrastreich und so scharf, wie es ein Film diesen Alters nur sein kann.
Der Ton ist frei von Rauschen und jederzeit klar verständlich.
Ausstattung: Extras, übrigens komplett identisch mit der BFI-Veröffentlichung, sind so überbordend viele vorhanden, daß noch keine Zeit blieb, alles zu sichten, aber allein ein einstündiges Q & A sowie ein Audiokommentar mit Regisseur Val Guest machen diese VÖ vollkommen. Das Booklet mit Text von Dominik Starck ist informativ und sehr schön bebildert.
Insgesamt eine rundum vorbildliche und gelungene Veröffentlichung.
Klare Kaufempfehlung meinerseits. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 28.12.20 um 16:38
/image/movie/friedhof-der-kuscheltiere-1989-4k-4k-uhd---blu-ray-neu_klein.jpg
Wie konnte ich diese Perle des 80er-Jahre Horrorfilms so lange vergessen...
Auch nach nun 30 Jahren hat der Film nichts von seiner Spannung verloren und ist bis auf wenige Details wie einige Kostüme und Frisuren zeitlos. Besonders gern gesehen ist hier der Schauspieler Fred Gwynne, den meisten wohl bekannt als Herman Munster aus der wunderbaren Serie.
Das Bild der UHD ist fast durchgängig knackig scharf und liefert einen hohen Kontrastwert.
Da ich nicht zu den Tonfetischisten zähle, für mich ist das Bild immer noch wichtiger, gebe ich mich mit den vorhandenen, klar verständlichen Tonspuren absolut zufrieden. Ein Film sollte so klingen, wie er damals in den Kinos lief, ohne Toneffekte, die seinerzeit nicht möglich oder erwünscht waren.
Das Bonusmaterial ist übersichtlich und ausreichend.
Klare Kaufempfehlung. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 28.08.19 um 18:15
/image/movie/horror-express-1972-limited-mediabook-edition-neu_klein.jpg
Wunderbarer Old-School-Grusler auf der Schwelle zum modernen Splatter.
Die Bildschärfe ist abgesehen vom Vorpann auf durchgängig sehr hohem und absolut zufriedenstellendem Niveau. Es finden sich aber leider auch durchgängig (offensichtlich dem zur Verfügung stehenden Ausgangsmaterial geschuldet) Fehlstellen und Verschmutzungen, dies jedoch marginal. Farbgebung und -Töne sind wunderbar aufeinander abgestimmt und es ist ein Genuss, diesen vielleicht zu Unrecht oft übersehenen Film wiederzuentdecken.
Hier kommt nun der Vergleich zur britischen Arrow-Video-BR von 2019 mit neuem 2K-Transfer ins Spiel. Die Bildschärfe ist zwar noch einmal deutlich erhöht, jedoch wirken Farben und Detailzeichnung irgendwie "steriler".
Der große Pluspunkt der Arrow-BR jedoch ist das Bonus-Material: Während die deutsche VÖ lediglich eine Trailer und eine Super-8-Fassung bietet, gibt es hier einen Audio-Kommentar, sowie mehrere sehr aufschlussreiche Featurettes und Interviews mit am Film Beteiligten.
Fazit: Wer keine Boni schaut, findet in der deutschen Ausgabe eine wunderbare VÖ dieses Klassikers.
Allen Anderen sei die britische Ausgabe ans Herz gelegt,
"Was macht er mit dem Kopf?"
"Er macht ihn auf." 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 14.08.19 um 00:03
/image/movie/the-pit-and-the-pendulum-1961-limited-edition-steelbook-uk_klein.jpg
NSM hat zwar eine äußerlich tolle Edition im MB vorgelegt, doch im direkten Vergleich schneidet diese britische BR von Arrow Films vor allen Dingen bildtechnisch deutlich besser ab.Wo bei NSM viele Bilddefekte den Genuss stören, sind diese hier fast nicht vorhanden.
Zudem gibt es auf der Arrow-Scheibe noch ein eigens 2013 produziertes "Making-of", das mit neuen Interviews von Roger Corman, Barbara Steele und Vincent Price´s Tochter Victoria aufwartet. Ebenfalls mit dabei "An evening with E.A.Poe" (52 Min.), Live-Auftritte von Vincent Price, in denen er Poes Geschichten vorträgt.
Wer also auf die deutsche Synchro verzichten kann, ist bei der englischen Ausgabe deutlich besser bedient. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 5
bewertet am 20.03.16 um 15:45
/image/movie/das-pendel-des-todes-mediabook-cover-a-de_klein.jpg
NSM hat zwar hier eine äußerlich tolle Edition im MB vorgelegt, doch im direkten Vergleich schneidet die britische BR von Arrow Films vor allen Dingen bildtechnisch deutlich besser ab. Bei NSM sind sehr viele Defekte zu sehen, was vor allen Dingen in den dunklen Szenen extrem übel auffällt. Zudem gibt es auf der Arrow-Scheibe noch ein eigens 2013 produziertes "Making-of", das mit neuen Interviews von Roger Corman, Barbara Steele und Vincent Price´s Tochter Victoria aufwartet. Ebenfalls mit dabei "An evening with E.A.Poe (52 Min.), Live-Auftritte von Vincent Price, in denen er Poes Geschichten vorträgt.
Wer also auf die deutsche Synchro verzichten kann, ist bei der englischen Ausgabe deutlich besser bedient. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 3
Tonqualität
mit 3
Extras
mit 3
bewertet am 20.03.16 um 15:41

Top Angebote

Mr. Pratt
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge28
Kommentare367
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen31
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

Mr. Pratt

Beste Bewertungen

Mr. Pratt hat die folgenden 4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von Mr. Pratt wurde 7x besucht.