Filmbewertungen von cinetologie

/image/movie/source-code-neu_klein.jpg
Der Name Goodwin konnte tatsächlich nur in einem Film mit Happy End vorkommen - Vera Farmiga (idealerweise bekannt aus Up in the Air) hatte diesen Nachnamen in ihrer Rolle u.a. an der Uniform zu führen. Sie sorgte im Zusammenspiel mit einem durchweg starken Jake Gyllenhaal und einer überzeugenden Michelle Monaghan, die für Verzückung beim Gründer-CINEtologen sorgte, für ein absolut hochwertiges Cast.

Wer bereits Déjà-Vu aus dem Jahre 2007 zu Gesicht bekam, der wird dazu neigen, diesem Film von Duncan Zowie Haywood Jones (Sohn von David Bowie; zweiter Film nach Moon aus dem Jahr 2010) zumindest teilweise Innovation absprechen - so auch der Gründer-CINEtologe, der diesen Aspekt entsprechend deutlich abwerten muss.
Optisch sind ihm vor allem die Freeze-Szene im Zug und die Exploson in der Totale und im Zuginneren (aus der Nähe betrachtet aber eher mäßiges Explosions-CGI) in Erinnerung geblieben. Außerdem zeigt sich Chicago im Film von einer unerwartet strahlenden Seite.

Wirklich beeindruckt zeigte sich der Gründer-CINEtologe angesichts der Cloud Gate-Skulptur (auch: The Bean) im Millennium Park in Chicago, die am Ende des Films zur ultimativen Metapher des Films (Darsteller Gyllenhaal äußerte sich in der Chicago Tribune dahingehend) erhoben werden kann. 
Story
mit 3
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 5
Extras
mit 3
bewertet am 18.12.11 um 12:25
/image/movie/der-biber-neu_klein.jpg
Das Regie-Gesellinnenstück von Jodie Foster mit einem Budget von 21 Millionen US-$ kann nicht als perfekt inszeniert bezeichnet werden, trifft mit der tragisch-komischen Annäherung an ein familiäres Drama, welches allein in Deutschland schätzungsweise 4 Mio. Menschen direkt betrifft, aber den Nerv des Gründer-CINEtologen.

Der Biber wird als Stofftier gewordenes Symbol der Selbstdistanzierung eines zutiefst depressiven, geistig abwesenden Ehemanns eingeführt, der auf diesem Weg Nähe zu seinem jüngsten Sohn aufbauen kann. Die Verbindung zwischen Biber und Mr. Black (höchst eindrucksvoll verkörpert von Mel Gibson, dem der permanente Rollentausch zwischen Handpuppe und Träger schauspielerisch leicht von der Hand zu gehen scheint) wird jedoch irgendwann fast untrennbar. Die dramaturgischen Wege zum rollercoastenden Happy-End sind zwar nicht verschlungen, aber in den Details sehr straight und ehrlich.

Kung Fu-Buddhisten sprachen von der Mattscheibe sowohl zum Vater Walter (Mel Gibson) als auch zum ältesten Sohn Porter (Anton Yelchin). Letzterer überklebte mit einem ausdrucksstarken Grafitti aus der Hand von Norah (Jennifer Lawrence, herausragend in Winter's Bone und sehenswert in X-Men - Erste Entscheidung) sein Klebezettel-Similarity-Mosaik.

Wenn der Biber Mel Gibson zu Beginn rät, er solle aufhören, in seinem Leben nur zu heimwerken, dann möchte man Jodie Foster oder auch der für den Schnitt zuständigen Lynzee Klingman (Oscar-ausgezeichnet wurde sie für den Schnitt in Einer flog über das Kuckucksnest) zumindest auf - an zwei Stellen erkennbare - kleine handwerkliche Fehler bei den Szenenübergängen hinweisen. 
Story
mit 4
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 2
bewertet am 18.12.11 um 12:21
/image/movie/coraline-2009-3d-classic-3d-neu_klein.jpg
CORALINE war meine Kinoentdeckung 2009 und lag schon bald nach der Blu-ray-Veröffentlichung in meinem Amazon-Warenkorb.
Wer dieses Stop-Motion-Animationskunstwer k als buntes Kinderfilmchen abtut, tut ihm Unrecht und sich auf der Suche nach interessanten, intensiven und detailverliebten neuen Filmen keinen Gefallen.
Die Blu-ray wartet mit einer 2D und einer 3D-Version des Films auf (für letztere liegen Papp-3D-Brillen bei). Das Bild wird dem Film gerecht, beim Ton bleibt es im Deutschen wieder bei DTS statt wie im Englischen DTS HD MA.
Wer den Film nicht im Kino erleben konnte, hat mit dieser Blu-ray einen würdigen Ersatz, wenn er ihm denn eine Chance gibt! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 17.07.10 um 10:23
/image/movie/gladiator-2000-kinofassung-und-extended-edition-2-disc-limited-steelbook-edition-neu_klein.jpg
Ridley Scotts GLADIATOR (mit dem unerreichbar von Russel Crowe verkörperen Protagonisten) ist schlicht epochale Filmgeschichte!
Bild und Ton (im Deutschen müssen wir uns wohl oder übel mit einer DTS-Spur statt dem englischen DTS-HD MA abfinden) sind mit Blick auf das Entstehungsjahr zwar keineswegs bis in die (Detail)Tiefe kritisierbar, aber angesichts der Ankündigung der 10th Anniversary Edition, welcher ein neues HD-Master zugrunde liegen soll, erwarte ich noch ein paar polierte Pixel mehr.
Diese Blu-ray darf - spätestens nach Erscheinen der 10th Anniversary Edition mit einem diesem Film hoffentlich optisch noch gerechter werden neuen HD-Master - in keiner ernst zu nehmenden Sammlung fehlen. Das Steelbook mit dem weißen Lack und dem blauen Blu-ray-Streifen wertet eine solche Sammlung in meinen Augen noch einmal auf. 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 4
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 4
bewertet am 16.07.10 um 13:31
/image/movie/300-Steelbook_klein.jpg
300 nimmt nach KÖNIGREICH DER HIMMEL eine unangreifbare Spitzenposition in meinem persönlichen Film-Ranking ein.
Die Geschichte der 300 Spartaner, die unter der Führung ihres Königs Leonidas einen aussichtslosen Kampf gegen ein fast 1000fach überlegenes persisches Heer führen, ist bereits historisch und dann eben auch in dieser Comic-Verfilmung ebenso faszinierend wie (bild-)gewalt(tät)ig. Die Atmosphäre ist episch, anders lässt es sich nicht ausdrücken: Die Begegnung mit den abgrundtief hässlichen Orakel-Ungeheuern auf dem Berg, unerbittlichen Schlachten auf engstem Raum, ein alles überragender König (gespielt von einem Gerard Butler in bis dato nie wieder erreichter Höchstform).
Auf Blu-ray gibt es minimale Schwächen im Bild und die deutsche Tonspur hat dadurch, dass wir uns hier mit Dolby Digital 5.1 statt dem englischen Dolby TrueHD 5.1 zufrieden geben müssen, noch etwas Potenzial nach oben.
Insgesamt dennoch eine absolute Must-Have-Blu-ray im Steelbook-Gewand! 
Story
mit 5
Bildqualität
mit 5
Tonqualität
mit 4
Extras
mit 3
bewertet am 09.07.10 um 14:54

Top Angebote

cinetologie
Aktivität
Forenbeiträge0
Kommentare0
Blogbeiträge0
Clubposts0
Bewertungen5
avatar-img
Mein Avatar

Kontaktaufnahme

cinetologie

Weitere Funktionen

Beste Bewertungen

cinetologie hat die folgenden
4 Blu-rays am besten bewertet:

Filme suchen nach

Mit dem Blu-ray Filmfinder können Sie Blu-rays nach vielen unterschiedlichen Kriterien suchen.

Die Filmbewertungen von cinetologie wurde 3x besucht.