UK: Alfonso Cuaróns "Gravity" mit Sandra Bullock ab 23.06. auf Ultra HD Blu-ray und im 4K-SteelbookVon John Carpenter: "Starman" mit Jeff Bridges ab 28.05. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook verfügbarGfK-Charts für das erste Quartal 2025: "Venom: The Last Dance" auf Blu-ray und 4K UHD auf Platz 1Verschoben: "Emilia Pérez" auf Ultra HD Blu-ray und "Peter Pan’s Neverland Nightmare" erscheinen späterAnime "Isekai Quartet": Staffel Eins, Staffel Zwei und "The Movie: Another World" auf Blu-rayFilmjuwelen: "Der Spion, der aus der Kälte kam" auf Blu-ray und mehr Neuauflagen im Juli 2025"Osterflyer" von MediaMarktSaturn: Neue Technik-Angebote und Multibuy-Games-Aktion"Kinder des Zorns 1-3" demnächst auf Blu-ray in wattierten Mediabook-Editionen"Der Meister und Margarita": Literaturverfilmung mit August Diehl ab 07.08. auf 4K UHD und Blu-ray im Mediabook
NEWSTICKER
Hallo liebe Gemeinde,
wie ich in meinem letzten (und gleichzeitig erstem) Blog geschrieben habe, war ich gestern im oscarprämierten Film "12 Years a Slave".
ACHTUNG!!! Die folgende Review kann unter Umständen Spoiler enthalten!!!
Ich bin mit gemischten Gefühlen ins Kino gegangen. Zum Einen war ich voller Erwartungen, vor allem was die Leistung von Lupita Nyong'o angeht, da sie ja schließlich den Oscar als beste Nebendarstellerin bekommen hat, ohne irgendwie vorher in den Medien aufgefallen zu sein. Andererseits hatte ich "Angst", dass der Film übertriebene Gewaltdarstellungen beinhaltet und nur versucht dem Zuschauer den Schrecken der Sklaverei vor Augen zu führen.
Jetzt kann ich sagen.... die Ängste waren völlig unbegründet! Gewalt ist logischerweise ein wichtiges Thema in diesem Film, wird aber ohne Blutorgien und ähnlichem dargestellt. Um dem Zuschauer die Brutlität näher zu bringen, wird eher mit Nahaufnahmen der Opfer gearbeitet. (Das Gesicht verzieht sich, das Stück Holz schnellt herunter, trifft den Rücken und beginnt zu Splittern. Ein gellender Schrei erfüllt den dunklen Raum)
Auf diese Weise arbeitet der Regisseur Steve McQueen (Nein, nicht DER Steve McQueen
) während des ganzen Spielfilms. Bereits nach wenigen Minuten stellt man fest, dass der Film das Thema Sklaverei nicht wertend darstellen will, sondern nur daran interessiert ist die Geschichte von Solomon Northup (den es wirklich gegeben hat und seine Erfahrungen in der literarischen Vorlage aufschrieb) zu erzählen (Es geht um Solomon und nicht um Sklaverei). Es gibt (wenn ich mich richtig erinnere) keine Szene, in der Solomon nicht anwesend ist. Natürlich wird die Kamera zwischendurch auf andere Charaktere gehalten, aber Solomon ist jedes Mal anwesend, wodurch versucht wird zu verdeutlichen, dass nichts "hinzugedichtet" wurde und alles auf die Erzählungen von Northup zurückgeht.
Der Cast kann an jeder Stelle überzeugen. Vor allem mit Benedict Cumberbatch habe ich sympathisiert, auch wenn er einen Sklavenhalter gespielt hat, der aber von Moral geprägt ist. Im Gegensatz dazu steht Michael Fassbender als Edwin Epps. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob er "nur" ein gewalttätiger Alkoholiker, oder doch ein Psychopath ist, der ein Verlangen nach der Sklavin Patsey (verkörpert durch Lupita Nyong'o) hat. Nyong'o macht ihre Aufgabe vor allem in dramaturgischen sehr wichtigen Szenen hervorragend und hat den Academy Award auf jeden Fall verdient. Chiwatel Ejiofor hatte als Solomon eine äußerst schwierige Rolle äußerst gut gespielt und man kaufte ihm jeden seiner Taten und Gefühle ab.
Man merkt schon, dass ich sehr glücklich darüber bin den Film gesehen zu haben. Ob ich ihn mir als Blu-Ray kaufen werde, das weiß ich noch nicht. Sehr wahrscheinlich schon, aber bestimmt nicht sofort nach erscheinen. Es ist ein Film, den man (meiner Meinung nach) nicht zu oft hintereinander sehen kann und sollte, da seine Genialität sonst nur verschleißt.
wie ich in meinem letzten (und gleichzeitig erstem) Blog geschrieben habe, war ich gestern im oscarprämierten Film "12 Years a Slave".
ACHTUNG!!! Die folgende Review kann unter Umständen Spoiler enthalten!!!
Ich bin mit gemischten Gefühlen ins Kino gegangen. Zum Einen war ich voller Erwartungen, vor allem was die Leistung von Lupita Nyong'o angeht, da sie ja schließlich den Oscar als beste Nebendarstellerin bekommen hat, ohne irgendwie vorher in den Medien aufgefallen zu sein. Andererseits hatte ich "Angst", dass der Film übertriebene Gewaltdarstellungen beinhaltet und nur versucht dem Zuschauer den Schrecken der Sklaverei vor Augen zu führen.
Jetzt kann ich sagen.... die Ängste waren völlig unbegründet! Gewalt ist logischerweise ein wichtiges Thema in diesem Film, wird aber ohne Blutorgien und ähnlichem dargestellt. Um dem Zuschauer die Brutlität näher zu bringen, wird eher mit Nahaufnahmen der Opfer gearbeitet. (Das Gesicht verzieht sich, das Stück Holz schnellt herunter, trifft den Rücken und beginnt zu Splittern. Ein gellender Schrei erfüllt den dunklen Raum)
Auf diese Weise arbeitet der Regisseur Steve McQueen (Nein, nicht DER Steve McQueen

Der Cast kann an jeder Stelle überzeugen. Vor allem mit Benedict Cumberbatch habe ich sympathisiert, auch wenn er einen Sklavenhalter gespielt hat, der aber von Moral geprägt ist. Im Gegensatz dazu steht Michael Fassbender als Edwin Epps. Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob er "nur" ein gewalttätiger Alkoholiker, oder doch ein Psychopath ist, der ein Verlangen nach der Sklavin Patsey (verkörpert durch Lupita Nyong'o) hat. Nyong'o macht ihre Aufgabe vor allem in dramaturgischen sehr wichtigen Szenen hervorragend und hat den Academy Award auf jeden Fall verdient. Chiwatel Ejiofor hatte als Solomon eine äußerst schwierige Rolle äußerst gut gespielt und man kaufte ihm jeden seiner Taten und Gefühle ab.
Man merkt schon, dass ich sehr glücklich darüber bin den Film gesehen zu haben. Ob ich ihn mir als Blu-Ray kaufen werde, das weiß ich noch nicht. Sehr wahrscheinlich schon, aber bestimmt nicht sofort nach erscheinen. Es ist ein Film, den man (meiner Meinung nach) nicht zu oft hintereinander sehen kann und sollte, da seine Genialität sonst nur verschleißt.
Mein erster Blog
17. März 2014Hallo liebe "bluray-disc.de"-Gemeinde,
nachdem ich mir ein Paar Blogbeiträge angesehen habe, dachte ich mir: "Das machst du jetzt auch!", wodurch mein erster Beitrag entstand.
Über den Inhalt meines Blogs bin ich mir selber noch nicht ganz im Klaren, ebenso wie oft ihr von mir hört. Worüber ich aber gerne Schreiben würde sind Filme, die ich entweder gerade im Kino gesehen, oder auf Blu-Ray erworben habe (auch wenn ich mir bewusst bin, dass es sowas Recht häufig gibt).
Nun aber erstmal etwas über mich: Ich werde nächste Woche 20 Jahre alt und habe schon sehr früh gefallen an dem Medium Film gewonnen. Alles fing (wenn ich mich richtig erinnere und den Erzählungen meiner Eltern glauben schenken darf) mit der "Herkules"-Verfilmung von Disney an. Meine Mutter und ich haben Rabatt-Tickets bekommen und sahen uns diesen wunderbaren Streifen im Kino an. Einige weitere Filme folgten darauf, bis ich das erste Mal alleine im Kino gewesen bin (Mein Gott war ich aufgeregt). Interessanterweise war das wieder ein Disney-Film ("Ein Königreich für ein Lama"). Das Eis war gebrochen und ich wollte so oft wie möglich ins Kino gehen. Meine Liebe ist noch immer ungebrochen und wird es auch vorerst bleiben.
Der Anfang wäre damit gemacht und ich hoffe, dass ich es schaffe einige Leser zu erreichen.
OldieRockFan
Top Angebote
OldieRockFan
Aktivität
Forenbeiträge17
Kommentare262
Blogbeiträge2
Clubposts0
Bewertungen16

Mein Avatar
(2)
Kommentare
12 Years a Slave (oder warum …
von docharry2005
am Ist es die BLAUE Geburt …
Der Blog von OldieRockFan wurde 194x besucht.