Infinity Pictures: "Schnappt Shorty" und "Lockout" auf Blu-ray in limitierten MediabooksAnime-Klassiker "Vampire Hunter D" ab 2026 auf Blu-ray in Mediabook-Editionen"Over the Top" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook und im Steelbook: Ab 04.12. bundesweit verfügbar"Einer flog über das Kuckucksnest": Klassiker mit Jack Nicholson ab 29.01. auf UHD Blu-ray im Steelbook verfügbar - UPDATEIm Februar 2026 auf Blu-ray: Thriller-Drama "Coyotes" mit Justin Long und Kate BosworthPiratenfilm-Klassiker mit Burt Lancaster: "Der rote Korsar" im Januar 2026 auf Blu-ray Disc"Manie-Manie" aka "Neo Tokyo": Anime erscheint im kommenden Jahr auf Blu-ray im MediabookRetro Gold 63: "Bloodstorm", "Sin City 2" und "Nackte Eva" am 26.10. auf Blu-ray in Mediabooks vorbestellbar"Black Phone 2": Horror-Sequel mit Ethan Hawke im Kino und bald auf Blu-ray, 4K UHD und im 4K-Steelbook - UPDATE
NEWSTICKER
Bau meines kleinen Heimkinos Teil 4... ENDLICH ;)
14. Februar 2011Nabend allerseits!
der letzte eintrag ist ja schon ewigkeiten her!
wirklich viel hat sich auch nicht getan. gut, ich hatte es schonmal so zusammen, wie auf den skizzen. habs dann aber wieder auseinander gebaut, weil es mir zu hoch war. ich habe als folge dessen das bluray fach gekappt und somit das board einfach tiefergelegt 
die sitzfläche meiner couch ist nur max. 30cm hoch und das war im liegenden zustand doch schon was tief. couch höherlegen kam nicht in frage, also musste das board dran glauben.
dann stellte sich allerdings die frage: "wohin mit den filmen???"
deswegen habe ich mich entschlossen das board nochmal komplett auseinander zunehmen und dann vorne klappen reinzubauen. problem an der sache ist nur, dass ja die steine weiterhin dran bleiben und ich somit ein klappengewicht von 15kg habe!
ich habe zwar für jede klappe 4 aufschraubscharniere eingeplant, allerdings weiß ich noch nicht ganz, was für ein "bremsarm"/klappenhalter ich verwenden soll. es gibt die wohl auch elektrisch, wäre natürlich das highlight, aber sind wohl auch sehr teuer.
einfachste lösung wären ketten?! wenn mir dann allerdings die klappe mal aus der hand flutscht müssen die beiden kettenaufnahmen das gesamte gewicht auffangen! ich glaub das verkraftet die 19mm spanplatte nicht! deshalb wäre gebremst oder elektrisch der favorit.
naja, da ich in geöffnetem zustand nun auch auf die rückseite der steinplatte schaue (spanplatte) und den boden des boards musste ein gescheiter untergrund her.
ich hab in einem forum gesehen, wie jemand wohl sehr erfolgreich sein komplettes board schwarz hochlganz lackiert hat. wollte ich dann auch haben, habs aber nach spachteln, 2x grundieren und 2 schichten schwarz aufgegeben, da das ergebnis einfach katastrophal war. einschlüsse ohne ende. glich der mondoberfläche. also wieder glatt geschliffen und weiter gesucht und überlegt.
dann bin ich erst auf D-C-Fix folien gestoßen und darüber auf Carbonfolie von der Firma 3M. die ist heute angekommen und wurde natürlich direkt verarbeitet... anbei mal das ergebnis (ps. zum erstenmal solche folie verklebt, finde es dafür sehr sehr gelungen
auch sehr einfache handhabung)
desweiteren auch mal ein paar bilder vom ersten kompletten zustand und dann mit abgesägtem filmfach (platte nur drauf gelegt, klappen nicht eingebaut).
hoffe, dass ich diese woche endlich endlich fertig werde
So soll es einmal aussehen

So sah es kurze zeit aus


verarbeitete carbonfolie



der letzte eintrag ist ja schon ewigkeiten her!
wirklich viel hat sich auch nicht getan. gut, ich hatte es schonmal so zusammen, wie auf den skizzen. habs dann aber wieder auseinander gebaut, weil es mir zu hoch war. ich habe als folge dessen das bluray fach gekappt und somit das board einfach tiefergelegt 
die sitzfläche meiner couch ist nur max. 30cm hoch und das war im liegenden zustand doch schon was tief. couch höherlegen kam nicht in frage, also musste das board dran glauben.
dann stellte sich allerdings die frage: "wohin mit den filmen???"
deswegen habe ich mich entschlossen das board nochmal komplett auseinander zunehmen und dann vorne klappen reinzubauen. problem an der sache ist nur, dass ja die steine weiterhin dran bleiben und ich somit ein klappengewicht von 15kg habe!
ich habe zwar für jede klappe 4 aufschraubscharniere eingeplant, allerdings weiß ich noch nicht ganz, was für ein "bremsarm"/klappenhalter ich verwenden soll. es gibt die wohl auch elektrisch, wäre natürlich das highlight, aber sind wohl auch sehr teuer.
einfachste lösung wären ketten?! wenn mir dann allerdings die klappe mal aus der hand flutscht müssen die beiden kettenaufnahmen das gesamte gewicht auffangen! ich glaub das verkraftet die 19mm spanplatte nicht! deshalb wäre gebremst oder elektrisch der favorit.
naja, da ich in geöffnetem zustand nun auch auf die rückseite der steinplatte schaue (spanplatte) und den boden des boards musste ein gescheiter untergrund her.
ich hab in einem forum gesehen, wie jemand wohl sehr erfolgreich sein komplettes board schwarz hochlganz lackiert hat. wollte ich dann auch haben, habs aber nach spachteln, 2x grundieren und 2 schichten schwarz aufgegeben, da das ergebnis einfach katastrophal war. einschlüsse ohne ende. glich der mondoberfläche. also wieder glatt geschliffen und weiter gesucht und überlegt.
dann bin ich erst auf D-C-Fix folien gestoßen und darüber auf Carbonfolie von der Firma 3M. die ist heute angekommen und wurde natürlich direkt verarbeitet... anbei mal das ergebnis (ps. zum erstenmal solche folie verklebt, finde es dafür sehr sehr gelungen
auch sehr einfache handhabung)desweiteren auch mal ein paar bilder vom ersten kompletten zustand und dann mit abgesägtem filmfach (platte nur drauf gelegt, klappen nicht eingebaut).
hoffe, dass ich diese woche endlich endlich fertig werde

So soll es einmal aussehen

So sah es kurze zeit aus


verarbeitete carbonfolie



Bau meines kleinen Heimkinos Teil 5
20. Februar 2011Sooo... es geht weiter!
mittlerweile sind die beiden äußeren wände dran, die 4 pömpel/stützen und die decke der module. (ich hatte ja geschrieben, dass ich das ganze modular baue, bald fängt das studium an und evt. muss ich dann doch hotel mama verlassen
für die bilder habe ich die deckplatte (buche) auf die beiden grundmodule aufgelegt. diese wird letztendlich aufgrund beschriebener flexibilität im falle eines umzuges auch nicht festgeschraubt, sonder durch holzdübel mit den modulen in position gehalten.
in den kommenden tagen werden noch die beiden inneren wände zugeschnitten, behandelt und angebracht. außerdem werden vor die vorderen stützen noch kleine brettchen (ebenfalls aus buche) angebracht, damit man bei geöffneter klappe nicht auf die nicht wirklich schönen und passenden stützen schaut.
wichtigster punkt sind immer noch die klappen. da bin ich weiterhin auf der suche nach einer passenden lösung. die idee von kinoptikum aus "bau meines heimkinos teil 4... ENDLICH" hört sich schonmal gut an. ich muss das alles nochmal durch gehen
anbei wieder ein paar bilder:
die steckerleiste bekommt natürlich noch einen anderen platz, dafür müssen aber auch erstmal die anderen geräte einzug halten.

den sockel will ich noch mit gebürstetem alu o.ä. verkleiden, bekommt vorne noch ne "unterbodenbeleuchtung" (weiß?! RGB?!) verpasst.

hier muss ich nochmal nachbessern: die spanplatte (deckel des moduls) ist ein wenig höher als die seitenwand
) deshalb steht die deckplatte vorne nach oben ab.

mittlerweile sind die beiden äußeren wände dran, die 4 pömpel/stützen und die decke der module. (ich hatte ja geschrieben, dass ich das ganze modular baue, bald fängt das studium an und evt. muss ich dann doch hotel mama verlassen
für die bilder habe ich die deckplatte (buche) auf die beiden grundmodule aufgelegt. diese wird letztendlich aufgrund beschriebener flexibilität im falle eines umzuges auch nicht festgeschraubt, sonder durch holzdübel mit den modulen in position gehalten.in den kommenden tagen werden noch die beiden inneren wände zugeschnitten, behandelt und angebracht. außerdem werden vor die vorderen stützen noch kleine brettchen (ebenfalls aus buche) angebracht, damit man bei geöffneter klappe nicht auf die nicht wirklich schönen und passenden stützen schaut.
wichtigster punkt sind immer noch die klappen. da bin ich weiterhin auf der suche nach einer passenden lösung. die idee von kinoptikum aus "bau meines heimkinos teil 4... ENDLICH" hört sich schonmal gut an. ich muss das alles nochmal durch gehen

anbei wieder ein paar bilder:
die steckerleiste bekommt natürlich noch einen anderen platz, dafür müssen aber auch erstmal die anderen geräte einzug halten.

den sockel will ich noch mit gebürstetem alu o.ä. verkleiden, bekommt vorne noch ne "unterbodenbeleuchtung" (weiß?! RGB?!) verpasst.

hier muss ich nochmal nachbessern: die spanplatte (deckel des moduls) ist ein wenig höher als die seitenwand
) deshalb steht die deckplatte vorne nach oben ab.
Top Angebote
oH5L3mK1
Aktivität
Forenbeiträge12
Kommentare0
Blogbeiträge6
Clubposts0
Bewertungen0
Mein Avatar
(6)
Kommentare
Bau meines kleinen Heimkinos …
von HenkersKino
am Der Anfang ist getan! …
Der Blog von oH5L3mK1 wurde 890x besucht.

