"Doctor Who": Die Matt-Smith- und Peter-Capaldi-Jahre ab 25. Juli 2025 erneut auf Blu-ray"Nightmare in a Damaged Brain" erscheint remastered in 4K auf Blu-ray im Mediabook mit zehn Cover-Motiven"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2"Weathering With You" auf UHD Blu-ray im Steelbook: Ab 30. Mai 2025 wieder im Handel erhältlichDemnächst von Fernsehjuwelen: "Palast der Winde", "Das Schweigen der Lämmer" auf Blu-ray und mehr"Captain America: Brave New World" im Mai 2025 auf Blu-ray, im 4K-Steelbook und in 4-Movie-Sets - UPDATECapelight Pictures: "MaXXXine", "Over the Top" und "Thelma & Louise" auf Ultra HD Blu-ray in Sondereditionen – UPDATE 2Mit Michael B. Jordan: "Blood & Sinners" von Ryan Coogler erscheint auf Blu-ray und 4K UHD - UPDATE"Like A Complete Unknown": Bob-Dylan-Biopic mit Timothée Chalamet ab 6. Juni 2025 auf UHD Blu-ray und Blu-ray - UPDATEAb sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Vor-/Nachteile von Importen
23. März 2013Dieser Blogeintrag bezieht sich vor allem auf Sammler mit ausreichenden Englisch-Kenntnissen.
Wenn man diese Sammelleidenschaft ernsthaft betreibt wird man irgendwann an einen Punkt kommen, an dem einem das in Deutschland angebotene Sortiment an Blu-Ray's nicht mehr ausreichet und man sich auch in ausländischen Shops nach Editionen umsieht. Diesen Punkt habe ich bereits lange überschritten und bereits aus folgenden Ländern Blu-Ray's bestellt:
Frankreich
Vereinigstes Königreich
USA
Kanada
Japan
Korea
Australien
Die meisten Länder weisen neben der Vielfalt des Sortiments noch weitere Vorteile aber auch Nachteile auf:
Frankreich:
-Kurze Versandzeiten
-Viele Sondereditionen
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Französisch
Vereinigtes Königreich:
-Kurze Versandzeiten
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Englisch
-häufig deutlich niedrigere Preise
-dicke Blu-Ray Hüllen
USA/Kanada:
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Englisch
-häufig deutlich niedrigere Preise als in Deutschland
-Keine Rating-Logos auf dem Cover
-Teilweise Region A
-Lange Versandzeiten
Japan/Korea:
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Japanisch/Koreanisch
-Hohe Preise
-Hohe Versandkosten
-Lange Versandzeiten
Australien:
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Englisch
-In Relation zur Entfernung kurze Versandzeiten
-einzigartige Sondereditionen
-dicke Blu-Ray Hüllen
Ich beziehe mich immer auf die günstigste mögliche Versandart. Die Versandgeschwindigkeiten können zum Teil deutlich variieren!
Fazit:
-UK-Importe weisen viele Vorteile auf, leider sind dicken Blu-Ray Hüllen für mich ein K.O. Kriterium. Sondereditionen kaufe ich hingegen sehr gern in UK.
-US-/CA-Importe scheiden oft wegen der langen Versandzeit aus. Leider sind viele Filme, die bis jetzt nur in Nordamerika erschienen sind Region A und somit nicht auf deutschen Playern abspielbar.
-Importe aus nicht Englisch/Deutsch sprachigen Ländern haben grundsätzlich das Problem mit den unversandständlichen Backcovern/Beilagen.
-Importe aus Asien lohnen sich nur bei Sondereditionen oder für Anime-Liebhaber.
Für mich überwiegen die Vorteile von Importen aus Australien:
1. Obwohl Australien deutlich weiter entfernt liegt als Nordamerika sind die Versandzeiten häufig kürzer. Ich konnte die meisten Pakete innerhalb von 10 Tagen in meinen Händen halten. Bei US-Importen hat es oft 3-4 Wochen und länger gedauert.
2. Blu-Ray's aus Australien sind Region Free oder Region B und somit immer auf deutschen Playern abspielbar.
3. Australien bietet viele einzigartige Sondereditionen. Besonders die Steelcases sind bei vielen Sammlern sehr beliebt.
4. Leider gibt es auch in Australien nur die dicken Blu-Ray Hüllen, welche mich in Steelcases und Schubern allerdings weniger stören.
5. Die deutsche Unart FSK-Logos fest auf Steelbooks/Schuber oder Digibooks zu drucken gibt es in Australien nicht.
Ich schildere hier nur meine eigenen Erfahrungen! Andere User können andere Erfahrungen gemacht haben!
Einen Gruß an alle, die auch das ausländische Flair im Blu-Ray Regal lieben.
Wenn man diese Sammelleidenschaft ernsthaft betreibt wird man irgendwann an einen Punkt kommen, an dem einem das in Deutschland angebotene Sortiment an Blu-Ray's nicht mehr ausreichet und man sich auch in ausländischen Shops nach Editionen umsieht. Diesen Punkt habe ich bereits lange überschritten und bereits aus folgenden Ländern Blu-Ray's bestellt:
Frankreich
Vereinigstes Königreich
USA
Kanada
Japan
Korea
Australien
Die meisten Länder weisen neben der Vielfalt des Sortiments noch weitere Vorteile aber auch Nachteile auf:
Frankreich:
-Kurze Versandzeiten
-Viele Sondereditionen
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Französisch
Vereinigtes Königreich:
-Kurze Versandzeiten
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Englisch
-häufig deutlich niedrigere Preise
-dicke Blu-Ray Hüllen
USA/Kanada:
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Englisch
-häufig deutlich niedrigere Preise als in Deutschland
-Keine Rating-Logos auf dem Cover
-Teilweise Region A
-Lange Versandzeiten
Japan/Korea:
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Japanisch/Koreanisch
-Hohe Preise
-Hohe Versandkosten
-Lange Versandzeiten
Australien:
-Backcover/eventuelle Beigaben auf Englisch
-In Relation zur Entfernung kurze Versandzeiten
-einzigartige Sondereditionen
-dicke Blu-Ray Hüllen
Ich beziehe mich immer auf die günstigste mögliche Versandart. Die Versandgeschwindigkeiten können zum Teil deutlich variieren!
Fazit:
-UK-Importe weisen viele Vorteile auf, leider sind dicken Blu-Ray Hüllen für mich ein K.O. Kriterium. Sondereditionen kaufe ich hingegen sehr gern in UK.
-US-/CA-Importe scheiden oft wegen der langen Versandzeit aus. Leider sind viele Filme, die bis jetzt nur in Nordamerika erschienen sind Region A und somit nicht auf deutschen Playern abspielbar.
-Importe aus nicht Englisch/Deutsch sprachigen Ländern haben grundsätzlich das Problem mit den unversandständlichen Backcovern/Beilagen.
-Importe aus Asien lohnen sich nur bei Sondereditionen oder für Anime-Liebhaber.
Für mich überwiegen die Vorteile von Importen aus Australien:
1. Obwohl Australien deutlich weiter entfernt liegt als Nordamerika sind die Versandzeiten häufig kürzer. Ich konnte die meisten Pakete innerhalb von 10 Tagen in meinen Händen halten. Bei US-Importen hat es oft 3-4 Wochen und länger gedauert.
2. Blu-Ray's aus Australien sind Region Free oder Region B und somit immer auf deutschen Playern abspielbar.
3. Australien bietet viele einzigartige Sondereditionen. Besonders die Steelcases sind bei vielen Sammlern sehr beliebt.
4. Leider gibt es auch in Australien nur die dicken Blu-Ray Hüllen, welche mich in Steelcases und Schubern allerdings weniger stören.
5. Die deutsche Unart FSK-Logos fest auf Steelbooks/Schuber oder Digibooks zu drucken gibt es in Australien nicht.
Ich schildere hier nur meine eigenen Erfahrungen! Andere User können andere Erfahrungen gemacht haben!
Einen Gruß an alle, die auch das ausländische Flair im Blu-Ray Regal lieben.
Top Angebote
meganie
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge417
Kommentare289
Blogbeiträge1
Clubposts30
Bewertungen15

Mein Avatar
(1)
(1)
Kommentare
Vor-/Nachteile von Importen
von gelöscht
am Sehr interessanter …
Der Blog von meganie wurde 133x besucht.