"Der Hammer" mit Hulk Hogan ab 10. Oktober 2025 auf Blu-ray im Scanavo CaseNach dem Roman von Hans Rosenfeldt: Mini-Serie "Wolfssommer - Blutige Spuren" ab 10.10. auf Blu-ray erhältlich"Project Genesis": Thailändisches Sci-Fi-Abenteuer ab 25. September 2025 auf Blu-ray und 4K UHDDystopisches Horror-Drama aus Neuseeland: "Forgive Us All - Die Apokalypse" ab 06.11. auf Blu-ray DiscAm 27.07. im Vorverkauf: Actionfilme auf Blu-ray in Mediabooks von Retro Gold 63"Königreich der Himmel": Ridley Scotts Monumentalfilm erscheint auch hierzulande auf UHD Blu-ray im Steelbook - UPDATE 4Plaion Pictures: Spielfilme und Serien auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Oktober 2025 im Überblick – UPDATE"Das Schweigen der Lämmer": Thriller-Klassiker erscheint auf Ultra HD Blu-ray in Mediabooks und im Steelbook"The Last of Us: Die komplette zweite Staffel": Ab 02.10. auf Blu-ray, UHD Blu-ray und im 4K-Steelbook – UPDATE
NEWSTICKER
Lichterschlauch



Indirektes Licht!
So, heute habe ich mal wieder arbeiten müssen. Man kann schließlich nicht immer Urlaub haben.
Aber ich konnte dann nicht widerstehen und musste nochmal ins Heimkino und etwas weitermachen.
Habe mich an den Lichterschlauch gewagt:
Hierfür habe ich an die Decke einfach eine 2x2cm Holzleiste, die ich vorher schwarz gestrichen hatte, angeschraubt.
Auf diese Leiste habe ich dann eine dünne aber dafür 5cm breite Leiste geschraubt.
Somit hatte ich eine "Ablagefläche" bekommen.
Auf diese Fläche habe ich den Lichterschlauch gelegt.
Dann wurde der Lichterschlauch an das Stromkabel von der Lampe, die vorher in der Mitte des Raumes von der Decke hing, angeschlossen.
Somit kann ich den Schlauch nun über den normalen Lichtschalter bedienen.
Ich habe mal versucht ein Foto zu machen. Man kann ein wenig erahnen, wie es in Wirklichkeit aussieht. Da ich eine Holzvertäfelung an der Decke habe, gibt es kleinere Unebenheiten. Die werde ich noch "verschließen", so dass alles Licht wirklich "indirekt" sein wird.

So, heute habe ich mal wieder arbeiten müssen. Man kann schließlich nicht immer Urlaub haben.
Aber ich konnte dann nicht widerstehen und musste nochmal ins Heimkino und etwas weitermachen.
Habe mich an den Lichterschlauch gewagt:
Hierfür habe ich an die Decke einfach eine 2x2cm Holzleiste, die ich vorher schwarz gestrichen hatte, angeschraubt.
Auf diese Leiste habe ich dann eine dünne aber dafür 5cm breite Leiste geschraubt.
Somit hatte ich eine "Ablagefläche" bekommen.
Auf diese Fläche habe ich den Lichterschlauch gelegt.
Dann wurde der Lichterschlauch an das Stromkabel von der Lampe, die vorher in der Mitte des Raumes von der Decke hing, angeschlossen.
Somit kann ich den Schlauch nun über den normalen Lichtschalter bedienen.
Ich habe mal versucht ein Foto zu machen. Man kann ein wenig erahnen, wie es in Wirklichkeit aussieht. Da ich eine Holzvertäfelung an der Decke habe, gibt es kleinere Unebenheiten. Die werde ich noch "verschließen", so dass alles Licht wirklich "indirekt" sein wird.
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Ich glaub ich muss mal wieder
Aus der gleichen Kategorie : Heimkinos - weitere Universen
Aus der gleichen Kategorie : Heimkinos - weitere Universen
Top Angebote
cino
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge34
Kommentare84
Blogbeiträge15
Clubposts25
Bewertungen9

Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von cino wurde 4.719x besucht.
Kommentare
Finds toll, dass man hier immer so gute Ideen fürs eigene Heimkino bekommt...
Sieht echt Klasse aus
Bin mal wirklich gespannt auf das fertige Ergebnis...
Ja, ich hatte wegen den Farben lange überlegt. Bin halt bei Rot, statt bei Blau, hängen geblieben :-)