"Perdita Durango" auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook ab 25. Juli 2025 bundesweit erhältlichXCess: "The Howling - The Sequel Collection" ab 1. August 2025 auf Blu-ray im wattierten Mediabook"Superman": Neue DC-Comicverfilmung im Kino und demnächst auf Blu-ray, UHD Blu-ray und in 4K-Steelbooks – UPDATE 2"Christmas in July": Horrorfilme auf UHD Blu-ray für je 11,11€ im Capelight Pictures ShopGewinnspiel: bluray-disc.de und Weltkino verlosen 2 x "Sing Sing" auf Blu-rayHeute neu auf Blu-ray Disc: "The Amateur", "The Ritual", "Sing Sing", "Over the Top" in 4K und mehr"Prime Day" bei Amazon: Vom 08. bis 11. Juli 2025 Angebote exklusiv nur für Prime-Mitglieder - UPDATE 3
NEWSTICKER
Ich bin also doch behindert.



Es ist schon irgendwie komisch. Je öfter ich hier News zum 3D Heimkino lese, umso mehr denke ich, dass ich scheinbar doch ein Mitglied einer Randgruppe, ein Behinderter oder gar ein Verstoßener zu sein scheine. Und warum?
Nun, es fing damit an, dass ich mit 12 Jahren in der Schule die Tafelschrift nicht mehr erkennen konnte. Eine Brille musste dem Abhilfe schaffen. Seit dem sind sie Teil meiner selbst, die zwei Gläser vor meinen Augen. Doch nie dachte ich, ich sei behindert. Aber was soll ich jetzt denken?
"Ich setz mir doch keine doofe Brille auf, wenn ich vorm TV sitz"
"Brille geht ja gar nicht..."
"Das nervt doch, so einen Druck auf der Nase zu haben"
Nun soll man mich nicht flasch verstehen, ich fühle mich nun nicht direkt, als sei mir ans Bein gepinkelt worden und ich will auch nicht den Moralapostel spielen. Aber scheinbar scheinen manche in der Normalität des Alltags vergessen zu haben, dass es Brillenträger gibt; und das diese damit gut leben. Ich kann Linsen tragen, ja. Aber meine Brille ist ein Stilmittel, eine Charaktereigenschaft. Und ich trage sie auch mit Stolz. Und ich habe auch kein Problem noch eine Brille davor aufzusetzen, um im Kino oder daheim 3D Filme erleben zu können. Man mag ja zu dem Thema 3D stehen, wie man will, aber so schlimm ist eine Brille nicht, dass man sie derart verteufeln muss.
In diesem Sinne, Brille auf und Film ab (egal ob 2D oder 3D)
Nun, es fing damit an, dass ich mit 12 Jahren in der Schule die Tafelschrift nicht mehr erkennen konnte. Eine Brille musste dem Abhilfe schaffen. Seit dem sind sie Teil meiner selbst, die zwei Gläser vor meinen Augen. Doch nie dachte ich, ich sei behindert. Aber was soll ich jetzt denken?
"Ich setz mir doch keine doofe Brille auf, wenn ich vorm TV sitz"
"Brille geht ja gar nicht..."
"Das nervt doch, so einen Druck auf der Nase zu haben"
Nun soll man mich nicht flasch verstehen, ich fühle mich nun nicht direkt, als sei mir ans Bein gepinkelt worden und ich will auch nicht den Moralapostel spielen. Aber scheinbar scheinen manche in der Normalität des Alltags vergessen zu haben, dass es Brillenträger gibt; und das diese damit gut leben. Ich kann Linsen tragen, ja. Aber meine Brille ist ein Stilmittel, eine Charaktereigenschaft. Und ich trage sie auch mit Stolz. Und ich habe auch kein Problem noch eine Brille davor aufzusetzen, um im Kino oder daheim 3D Filme erleben zu können. Man mag ja zu dem Thema 3D stehen, wie man will, aber so schlimm ist eine Brille nicht, dass man sie derart verteufeln muss.
In diesem Sinne, Brille auf und Film ab (egal ob 2D oder 3D)
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Tim und Struppi - Das Geheimnis der Einhorn
Aus der gleichen Kategorie : AVATAR - Aufbruch nach Pandora (3D-Version) - Kinoreview
Aus der gleichen Kategorie : AVATAR - Aufbruch nach Pandora (3D-Version) - Kinoreview
Top Angebote
Blu-Phil
Aktivität
Forenbeiträge128
Kommentare106
Blogbeiträge3
Clubposts460
Bewertungen14

Mein Avatar
Kommentare
Der Blog von Blu-Phil wurde 659x besucht.
Kommentare
Ich hab selber von 4 - 15 Jahren eine Brille getragen und konnte auch damit leben.
Aber wenn der Deutsche nix zu maulen hat geht\' Ihm nich gut also C\'est la vie...