UK: Alfonso Cuaróns "Gravity" mit Sandra Bullock ab 23.06. auf Ultra HD Blu-ray und im 4K-SteelbookVon John Carpenter: "Starman" mit Jeff Bridges ab 28.05. auf Ultra HD Blu-ray im Steelbook verfügbarGfK-Charts für das erste Quartal 2025: "Venom: The Last Dance" auf Blu-ray und 4K UHD auf Platz 1Verschoben: "Emilia Pérez" auf Ultra HD Blu-ray und "Peter Pan’s Neverland Nightmare" erscheinen späterAnime "Isekai Quartet": Staffel Eins, Staffel Zwei und "The Movie: Another World" auf Blu-rayFilmjuwelen: "Der Spion, der aus der Kälte kam" auf Blu-ray und mehr Neuauflagen im Juli 2025"Osterflyer" von MediaMarktSaturn: Neue Technik-Angebote und Multibuy-Games-Aktion"Kinder des Zorns 1-3" demnächst auf Blu-ray in wattierten Mediabook-Editionen"Der Meister und Margarita": Literaturverfilmung mit August Diehl ab 07.08. auf 4K UHD und Blu-ray im Mediabook
NEWSTICKER
Ich mache BLaU
6. September 2011Wer bin ich,
wie komme ich hier her,
und warum mache ich BLaU? :)
wie komme ich hier her,
und warum mache ich BLaU? :)
Hallo!
Mein Name ist Thorsten, ich bin aktuell 27 Jahre alt und komme aus Aachen.
Vor knapp zwei Wochen bin ich auf diese geniale Plattform gestoßen - und seit ungefähr diesem Zeitpunkt überlege ich, ob ich vielleicht auch Gebrauch von meinem Blog machen könnte/sollte, und wenn ja, was ich denn der Welt mitzuteilen habe.
Vor ein-zwei Tagen habe ich mich zunächst einmal für einen persönlich-historischen Eintrag entschieden - und hier ist er.

» http://www.theflashsite.net/silverhawks/
Wenn auch sicher alles andere als ein Junky, so war ich doch immer irgendwie ein Fernsehkind. :) Angefangen mit Kindersendungen, hin zu Comics à la "He Man", "Bravestarr", "SilverHawks", "Thundercats" und dergleichen, bin ich später bei Spielfilmen (nahezu alles mit Bud Spencer und/oder Terence Hill, und Jackie Chan) gelandet, bis auch diverse US-Serien den Weg zu mir fanden.
Seit ein paar Jahren gucke ich nun so gut wie gar kein Fernsehen mehr (wer will es mir bei den Inhalten auch verübeln?).

» http://hillspencer.files.wordpress.com/ | » http://moviesmedia.ign.com/
Ein besonderer Tag war jener, an dem meine Eltern von einem Einkauf zurückkamen und einen großen Karton, auf dem in fetten Lettern das Wort "Videorekorder" prangte, in unser Haus trugen. Einen Film durften sie auch gleich aussuchen - und so kam es, dass "Jurassic Park" einen Platz in unserem TV-Schränkchen bekam.
Demnach müssten wir zu der Zeit das Jahr 1993 geschrieben haben...

» http://www.jurassicpark.com/
Es war toll! Wir konnten nun diesen Film ohne Werbung ansehen. So oft wir wollten. Wann wir wollten. Und jederzeit Pause machen oder eine Szene noch einmal ansehen.
Plötzlich hatten wir eine neue Macht über unseren Fernseher. :)

» http://assets1.moviereporter.net/ | » http://www.scifiscoop.com/
Mit der Zeit kamen dann mit "Mein Name ist Nobody", "James Bond 007 - Golden Eye" und aus einer Film-Zeitschrift "Terminator" (was haben meine Eltern sich gefreut, als ich als kleiner Knirps von ca. 13 Jahren den Film am Kiosk gekauft habe :D) noch ein paar weitere Filme dazu - aber letzten Endes war es das dann irgendwie auch schon.
Irgendwann wurde dem VHS-Rekorder dann ein Gerät mit einer weiteren Drei-Buchstaben-Abkürzung an die Seite gestellt: ein DVD-Player.
Dies müsste so um 1999/2000 gewesen sein.
Die wenigen Filme meiner Eltern interessierten mich nicht sonderlich, aber als ich mir im Jahr 2004 einen eigenen DVD-Player mitsamt "The Day After Tomorrow" zulegte, fing meine Sammelei an.

» http://www.spiegel.de/
In den nachfolgenden Jahre habe ich eine Menge Filme gekauft, getauscht, verkauft, getrödelt, vertrödelt und natürlich angesehen, angesehen, angesehen.
Natürlich war mir auch Blu-ray ein Begriff.
Da ich jedoch (nur) einen mittelgroßen Röhrenfernseher (wahrscheinlich so um die 45 cm Bildschirmdiagonale) mein Eigen nannte, waren BDs nicht sonderlich interessant.
Dies änderte sich im Sommer 2010, als meine Frau und ich einen Rundumschlag machten und uns einen neuen Fernseher, einen neuen AV-Receiver und einen BD-Player leisteten.
Von da an habe ich "High Definition", gestochen scharfe Bilder, satte Farben, einen grandiosen Ton und dergleichen schätzen und lieben gelernt.
Und so allmählich ist der Großteil der DVDs verkauft/getauscht worden und die BD-Sammlung wächst auch zunehmend. ;)
Mein Name ist Thorsten, ich bin aktuell 27 Jahre alt und komme aus Aachen.
Vor knapp zwei Wochen bin ich auf diese geniale Plattform gestoßen - und seit ungefähr diesem Zeitpunkt überlege ich, ob ich vielleicht auch Gebrauch von meinem Blog machen könnte/sollte, und wenn ja, was ich denn der Welt mitzuteilen habe.
Vor ein-zwei Tagen habe ich mich zunächst einmal für einen persönlich-historischen Eintrag entschieden - und hier ist er.

» http://www.theflashsite.net/silverhawks/
Wenn auch sicher alles andere als ein Junky, so war ich doch immer irgendwie ein Fernsehkind. :) Angefangen mit Kindersendungen, hin zu Comics à la "He Man", "Bravestarr", "SilverHawks", "Thundercats" und dergleichen, bin ich später bei Spielfilmen (nahezu alles mit Bud Spencer und/oder Terence Hill, und Jackie Chan) gelandet, bis auch diverse US-Serien den Weg zu mir fanden.
Seit ein paar Jahren gucke ich nun so gut wie gar kein Fernsehen mehr (wer will es mir bei den Inhalten auch verübeln?).


» http://hillspencer.files.wordpress.com/ | » http://moviesmedia.ign.com/
Ein besonderer Tag war jener, an dem meine Eltern von einem Einkauf zurückkamen und einen großen Karton, auf dem in fetten Lettern das Wort "Videorekorder" prangte, in unser Haus trugen. Einen Film durften sie auch gleich aussuchen - und so kam es, dass "Jurassic Park" einen Platz in unserem TV-Schränkchen bekam.
Demnach müssten wir zu der Zeit das Jahr 1993 geschrieben haben...


» http://www.jurassicpark.com/
Es war toll! Wir konnten nun diesen Film ohne Werbung ansehen. So oft wir wollten. Wann wir wollten. Und jederzeit Pause machen oder eine Szene noch einmal ansehen.
Plötzlich hatten wir eine neue Macht über unseren Fernseher. :)


» http://assets1.moviereporter.net/ | » http://www.scifiscoop.com/
Mit der Zeit kamen dann mit "Mein Name ist Nobody", "James Bond 007 - Golden Eye" und aus einer Film-Zeitschrift "Terminator" (was haben meine Eltern sich gefreut, als ich als kleiner Knirps von ca. 13 Jahren den Film am Kiosk gekauft habe :D) noch ein paar weitere Filme dazu - aber letzten Endes war es das dann irgendwie auch schon.
Irgendwann wurde dem VHS-Rekorder dann ein Gerät mit einer weiteren Drei-Buchstaben-Abkürzung an die Seite gestellt: ein DVD-Player.
Dies müsste so um 1999/2000 gewesen sein.
Die wenigen Filme meiner Eltern interessierten mich nicht sonderlich, aber als ich mir im Jahr 2004 einen eigenen DVD-Player mitsamt "The Day After Tomorrow" zulegte, fing meine Sammelei an.

» http://www.spiegel.de/
In den nachfolgenden Jahre habe ich eine Menge Filme gekauft, getauscht, verkauft, getrödelt, vertrödelt und natürlich angesehen, angesehen, angesehen.
Natürlich war mir auch Blu-ray ein Begriff.
Da ich jedoch (nur) einen mittelgroßen Röhrenfernseher (wahrscheinlich so um die 45 cm Bildschirmdiagonale) mein Eigen nannte, waren BDs nicht sonderlich interessant.
Dies änderte sich im Sommer 2010, als meine Frau und ich einen Rundumschlag machten und uns einen neuen Fernseher, einen neuen AV-Receiver und einen BD-Player leisteten.
Von da an habe ich "High Definition", gestochen scharfe Bilder, satte Farben, einen grandiosen Ton und dergleichen schätzen und lieben gelernt.
Und so allmählich ist der Großteil der DVDs verkauft/getauscht worden und die BD-Sammlung wächst auch zunehmend. ;)
Die Sache mit den Ohren...
24. September 2011Die Sache mit den Ohren...
oder auch: Ich hör' wohl nicht recht!?
oder auch: Ich hör' wohl nicht recht!?
ich bin ja noch relativ "neu" hier und (noch) lange nicht so umtriebig wie (wahrscheinlich) der Großteil von euch hier.
Vielleicht hat ja aber dennoch schon einmal der/die eine oder andere einen Blick in ein paar meiner BD-Bewertungen geworfen - und vielleicht hat er/sie sich sogar gefragt, warum in nahezu jedem Text die Abmischung und insbesondere die Dialogverständlichkeit Erwähnung findet...?
Im Folgenden möchte ich die Hintergründe kurz beleuchten - und sehr gerne mit euch diskutieren.
Bei ungefähr vier von fünf Mal, wenn eine BD in den Player geschoben wird, sitze ich gemeinsam mit meiner Frau vor unserem Fernseher.
So weit, so gut.
Was gibt es nun also noch zu wissen?
- wir haben Nachbarn ;)
- meine Frau ist mittelgradig schwerhörig (und trägt daher Hörgeräte)
- ich höre überdurchschnittlich gut (laut mehrfacher Tests beim HNO)
Empfindet ihr es auch so, dass Blu-rays sehr unterschiedlich abgemischt sind?
Dabei ist es egal, ob die Blu-Rays von einem Label sind, ob es Action, Comedy oder Drama ist, ob der Film "alt" oder "neu" ist.
Oftmals bleibt uns einfach nichts anderes übrig, als etliche Male zur Fernbedienung zu greifen - oder irgendwann einfach die eigenen Ansprüche zurückzuschrauben (sprich: mir sind die Nachbarn irgendwann egal oder meine Frau gibt sich notgedrungen damit zufrieden, nur 80% der Dialoge zu verstehen).
Muss das so sein?
Ist das so gedacht? Von den Leuten, die für die Audiobearbeitung zuständig sind?
Um diesen großen Schwankungen in der Dynamik entgegenzuwirken, eignet sich natürlich eine Form der Kompression.
Sowohl der Player als auch der Receiver besitzen solch eine Funktionalität - und bei beiden Geräten sind diese aktiv.
Meiner Meinung nach bringt das aber nicht sonderlich viel - teilweise muss ich zugeben, dass es mir so vorkommt, dass relativ leise Szenen NOCH mal weiter nach unten gedrückt werden. Dazu aber gleich mehr.
Nachfolgend zunächst mal unser Equipment - der Fernseher ist natürlich außen vorgelassen, denn der wird vom Receiver gar nicht erst mit Audio versorgt (und auch nicht vom BD-Player):
- Samsung BD-C5500 (BD-Player)
- HDMI-Kabel
- Sony STR-DH510 (AV-Receiver)
- Lautsprecherkabel
- 2x Front-Speaker (Radiotone SM 1000)
- 1x Center + 2x Rear-Speaker (Pioneer-Set Home Cinema System)
- 1x Subwoofer (Jensen)
-> https://bluray-disc.de/blulife/heimkino/blu-meta
Die (meiner Meinung nach relevanten) Einstellungen sind wie folgt...
:: BD-Player
- Digitalausgang: PCM [alternativ möglich: Bitstream (Neu-Encodierung) oder Bitstream (audiophil)] Grund: HDMI-Receiver, der keinen HD-Sound unterstützt
- PCM-Downsampling: Ein [alternativ: Aus] Grund: Receiver unterstützt kein 96 k 24 bit PCM und Sampling-Frequenz ist 48 kHz
- Dynamikumfangsteuerung: Ein [alternativ möglich: Aus] Grund: ist klar, ne?! ;)
- Downmix-Modus: Surround Compatible [alternativ möglich: Normal-Stereo] Grund: Receiver unterstützt Dolby Pro Logic
- DTS Neo:6: Aus [alternativ möglich: Kino oder Musik] Grund: Receiver unterstützt kein DTS Neo
:: AV-Receiver
- LEVEL und SPKR: Receiver und Lautsprecher sind mithilfe des mitgelieferten Messmikrofons aufeinander und auf den Raum eingestellt worden (Auto Calibration)
- LEVEL->D. RANGE: COMP. MAX [alternativ möglich: COMP. STD oder COMP. OFF] Grund: da NIGHT MODE ausgewählt, automatisch eingestellt (s.u.)
- SPKR->PATTERN: 3/2.1 | Grund: 2x Front, 1x Center, 2x Rear, 1x Sub
- SPKR->SIZE: SMALL [alternativ möglich: LARGE] Grund: keine großen Boxen mit super Basswiedergabe
- EQ->BASS und EQ->TREBLE: 0 [alternativ möglich: -10 bis +10] Grund: klingt so sehr ausgewogen
- AUDIO-> NIGHT M.: NIGHT. ON [alternativ möglich: NIGHT. OFF] Grund: maximal mögliche Kompression
Haben wir irgendwas falsch eingestellt?
Gibt es etwas, das wir einmal testen könnten?
Wie sieht das bei euch aus?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen machen müssen?
Gebt ihr euch damit zufrieden, die Fernbedienung in Griffweite (oder gleich in der Hand) zu halten?
Dreht ihr die Anlage einfach voll auf und hofft auf Verständnis bei den Nachbarn? :)
Ich bin sehr auf euer Feedback gespannt!
Viele Grüße
Thorsten
Top Angebote
Blu-meta
GEPRÜFTES MITGLIED
Aktivität
Forenbeiträge12
Kommentare29
Blogbeiträge6
Clubposts0
Bewertungen40

Mein Avatar
Kommentare
Oktober 2011
von cpu lord
am Ein comicverfilmungsla…
Der Blog von Blu-meta wurde 1.212x besucht.