"The Last Jaws" und "Woodoo Baby" ab 17. Februar 2025 auf Blu-ray in wattierten Mediabooks"Police Story"-Reihe mit Jackie Chan ab 25. April 2025 auf Blu-ray und 4K UHD als "Legacy Collection"Infinity Pictures: "Serial Mom" und "Possession - Das Dunkle in dir" ab 25.04. auf Blu-ray in MediabooksApril-Vorschau: Neuerscheinungen auf Blu-ray und UHD Blu-ray im Vertrieb von Universal Pictures"Die lebenden Leichen des Dr. Jekyll" auf Blu-ray in Mediabooks: Austauschdisc mit komplettem Bonusmaterial kommt"Criminal Squad 2": Action-Thriller mit Gerard Butler und O’Shea Jackson Jr. auf Blu-ray und 4K UHD – UPDATE 2Arrow Video: "Tödliche Weihnachten" in den USA und "Die Dollar Trilogie" im UK auf Ultra HD Blu-rayPlaion Pictures: Neuheiten und Katalogtitel auf Blu-ray und 4K UHD im April 2025 – UPDATEUSA: "Gandhi" mit Ben Kingsley erscheint in 4K auf Ultra HD Blu-ray im SteelbookNeue Funktionen auf bluray-disc.de: Vorbesteller-Übersicht sowie detaillierte Blu-ray Preisentwicklung und Preisverlauf
NEWSTICKER
Digitales Kopfhörersystem 5.1 AKG Hearo 888 Titan jetzt endlich zu Hause
Aufrufe: 1.998
Kommentare:
0
Danke:
1
Nach meinem voraus gegangenem Bericht und vielen Überlegungen habe ich mir nun ein 5.1 Kopfhörersystem von AKG angeschafft.
Wie ich es bereits geschrieben habe, ist das genießen von BD zu späterer Stunde nicht mehr möglich, da unsere Kleine dann bereits schläft.
Nach einigen Recherchen wurde mir ein 5.1 System von AKG empfohlen, da ich natürlich auf das räumliche Hören nicht verzichten wollte und konnte.Es gibt auf dem Markt übrigens kaum nennenswerte 5.1 Kopfhörersysteme - da ist die AKG Hearo Reihe schon mit an der Spitze dabei.
Heute ist das System eingetroffen.Ich hatte es gebraucht über ein Auktionshaus ersteigert (welches das wohl war ?), da die Serien nicht mehr produziert werden.
Der Vorteil des Systems ist zum einen die Funkübertragung, welche absolut rauschfrei funktioniert, Sowie das Umwandeln der Signale (Dolby pro Logic Decoder) in ein räumliches Klangbild.
Trotz der sehr guten Testberichte und Erfahrungen war ich zunächst etwas skeptisch - wie soll ein Kopfhörer mein Heimkino im Audiobereich ersetzen..?
Also habe ich alles angeschlossen,die Frequenzen eingestellt und die Akkus über die Ladestation voll aufgeladen.
1.Test mit Terminator 4 Steelbook Edition:
Nach einigen Veränderungen der Einstellungsmöglichkeiten hatte ich die für mein Empfinden beste Einstellung gefunden und startet den Film erneut.
Ich muss sagen die Qualität des Klangs ist wirklich überzeugend.
Glasklare Höhen und keinerlei Rauschen oder sonstige Störgeräusche waren maßgebend für meinen ersten Eindruck.Der Bassbereich ist etwas die Schwachstelle des Systems - nicht schlecht aber kann natürlichen unmöglich meinen Canton AS25 ersetzen (leider).
Der Surroundklang ist für einen Kopfhörer auf jeden Fall sehr gut und vermittelt ganz ordentliches "Raumgefühl"
Letztendlich bin ich glücklich, mit dem System einen Kompromiss gefunden zu haben, der zuhause alle zufrieden stellt und mich auch zu späterer Stunde noch mein Hobby genießen lässt. Sollte jemand ähnliche Umstände haben kann ich das System nur empfehlen (Preise um die 100 Euro gebraucht bei einem NP. um 300 Euro)
Bis bald
Timo
Wie ich es bereits geschrieben habe, ist das genießen von BD zu späterer Stunde nicht mehr möglich, da unsere Kleine dann bereits schläft.
Nach einigen Recherchen wurde mir ein 5.1 System von AKG empfohlen, da ich natürlich auf das räumliche Hören nicht verzichten wollte und konnte.Es gibt auf dem Markt übrigens kaum nennenswerte 5.1 Kopfhörersysteme - da ist die AKG Hearo Reihe schon mit an der Spitze dabei.
Heute ist das System eingetroffen.Ich hatte es gebraucht über ein Auktionshaus ersteigert (welches das wohl war ?), da die Serien nicht mehr produziert werden.
Der Vorteil des Systems ist zum einen die Funkübertragung, welche absolut rauschfrei funktioniert, Sowie das Umwandeln der Signale (Dolby pro Logic Decoder) in ein räumliches Klangbild.
Trotz der sehr guten Testberichte und Erfahrungen war ich zunächst etwas skeptisch - wie soll ein Kopfhörer mein Heimkino im Audiobereich ersetzen..?
Also habe ich alles angeschlossen,die Frequenzen eingestellt und die Akkus über die Ladestation voll aufgeladen.
1.Test mit Terminator 4 Steelbook Edition:
Nach einigen Veränderungen der Einstellungsmöglichkeiten hatte ich die für mein Empfinden beste Einstellung gefunden und startet den Film erneut.
Ich muss sagen die Qualität des Klangs ist wirklich überzeugend.
Glasklare Höhen und keinerlei Rauschen oder sonstige Störgeräusche waren maßgebend für meinen ersten Eindruck.Der Bassbereich ist etwas die Schwachstelle des Systems - nicht schlecht aber kann natürlichen unmöglich meinen Canton AS25 ersetzen (leider).
Der Surroundklang ist für einen Kopfhörer auf jeden Fall sehr gut und vermittelt ganz ordentliches "Raumgefühl"
Letztendlich bin ich glücklich, mit dem System einen Kompromiss gefunden zu haben, der zuhause alle zufrieden stellt und mich auch zu späterer Stunde noch mein Hobby genießen lässt. Sollte jemand ähnliche Umstände haben kann ich das System nur empfehlen (Preise um die 100 Euro gebraucht bei einem NP. um 300 Euro)
Bis bald
Timo
Folgende weitere Beiträge könnten Sie interessieren:
Vom gleichen Autor : Wohin mit meinen DVD´s ????
Aus der gleichen Kategorie : Mein Kellerkinoprojekt Teil 7
Aus der gleichen Kategorie : Mein Kellerkinoprojekt Teil 7
Folgende Mitglieder haben sich für den Beitrag bedankt:
Top Angebote
1976
GEPRÜFTES MITGLIED
FSK 18
Aktivität
Forenbeiträge46
Kommentare26
Blogbeiträge4
Clubposts51
Bewertungen54
Mein Avatar
(4)
Kommentare
Der Blog von 1976 wurde 2.234x besucht.
Kommentare