Hollywood hat großes Interesse, 3D in die Wohnzimmer zu bringen. Daher haben wir die Optionen abgeschätzt, die uns ermöglichen ein überragendes 3D-Heimkino-Erlebnis über die Blu-ray Disc Player zu liefern, sagt Jeff McDermott, VP of Research and Development von Digital Deluxe. Sonys Dualstream 3D Encoder und das Authoringprogramm Blu-print helfen, diese sehr komplexe Herausforderung zu meistern und ermöglichen mehr Kreativität im Erschaffen von 3D-Inhalten und -Features.(mw)
Animationsfilm "Die Gangster Gang 2": Im Kino und demnächst auf Blu-ray Disc"Omniscient Reader: The Prophecy": Südkoreanische Fantasy-Action ab 04.12 auf UHD Blu-ray im Steelbook"Geh und sieh": Kriegsfilm-Klassiker kommt ein weiteres Mal auf Blu-ray Disc heraus"The Dentist 1 & 2" und "Wishmaster": Ab 04.09. auf Blu-ray in Hartbox-Editionen von XT VideoShiver - Movies for Collectors: "Ekel" und "Little Monsters - Kleine Monster" im Oktober 2025 auf Blu-ray in HartboxenAb 21.11. erneut auf Blu-ray Disc: "Elvis Presley: Ein himmlischer Schwindel"
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Deluxe Digital Studios verwenden Sonys Dualstream 3D-Encoder und Blu-print
22.07.2010

Das Blu-ray Disc Authoring Studio Deluxe Digital wird zukünftig Sonys Dualstream MVC 3D-Encoder für alle Blu-ray 3D-Titel von allen Majors verwenden, so das Studio am gestrigen Mittwoch. Sonys hauseigenes Authoring Center hat den Encoder bereits für Sony Pictures' "Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen" verwendet und dabei sehr gute Ergebnisse erzielt.
22.07.2010 - Kategorie: Software
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
also ich persönlich hab kein so großes problem mit den brillen. klar ist es entspannter ohne aber für nen guten 3d-streifen kann man sich son ding mal aufsetzen und nach 10 min hab ich eh vergessen, dass ich sie auf hab (jdenfalls wenn der film gut is^^).

22.07.2010 um 15:54
von gelöscht
#8
3D steckt noch in den Kinderschuhe. Um die Gebetsmühle noch mal anzukurbeln: 3D ist kein Thema für mich, solange es keine bezahlbaren Lösungen ohne Brille gibt, die auch noch technisch überzeugen...
Finde das Avatar echt ein 3D Ereignis war das es (meiner Meinung nach) voll gebracht hat. Aber zb Ice Age und auch diverse andere Filme die ich mir in 3D (im selben Kino) angesehen habe waren lange nicht so fantastisch. Wegen einen Film werde ich (vorerst) mein Equipement auch sicherlich nicht umstellen.
Also ich muss ein 3D-Erlebnis im Wohnzimmer nicht haben!
Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber mich reizen diese 3D-Geschichten nicht einmal im Kino!
Ein großer Fernseher, ein gutes HD-Bild und ne Tüte Chips reichen mir vollkommen aus... vielleicht ändert sich das ja irgendwann, aber die Vorstellung, Filme nur noch durch eine 3D-Brille zu sehen gefällt mir überhaupt nicht.
Vielleicht bin ich da etwas altmodisch, aber mich reizen diese 3D-Geschichten nicht einmal im Kino!
Ein großer Fernseher, ein gutes HD-Bild und ne Tüte Chips reichen mir vollkommen aus... vielleicht ändert sich das ja irgendwann, aber die Vorstellung, Filme nur noch durch eine 3D-Brille zu sehen gefällt mir überhaupt nicht.
Ich hab nix gegen 3D im Heimkinobereich aber dann 3D Beamer-3D fähigen TV nein danke.Dann mal her mit den 3D Titeln;-)
Gute Idee, aber ich frage mich immer noch (wenn ich die Verkaufszahlen sehe) für wen das von Vorteil sein soll.
Ich finde die Technik sehr interessant und kann diese im Kino auch genießen, allerdings weis ich nicht ob ich die Technik in den nächsten (sagen wir mal 5) Jahren benötige. Nicht weil es zu teuer ist, aber ich habe keinen nutzen davon, wenn ich mit einer Brille vor der Glotze sitze. Ausserdem sind viele Filme nicht in wirklich gutem 3D gedreht und produziert worden und viele Studios halten sich mit 3D auch noch zurück, denn die "Cameron"-Technik ist sehr aufwendig und teuer und wird nur von wenigen genutzt (letzter Film mit dieser Technik ist der neue Resident Evil!).
Ich bitte darum diesen Beitrag nicht gleich negativ zu bewerten, sondern diesen Eintrag als "Feedback" und eigene Meinung zu sehen. Danke!
Ich finde die Technik sehr interessant und kann diese im Kino auch genießen, allerdings weis ich nicht ob ich die Technik in den nächsten (sagen wir mal 5) Jahren benötige. Nicht weil es zu teuer ist, aber ich habe keinen nutzen davon, wenn ich mit einer Brille vor der Glotze sitze. Ausserdem sind viele Filme nicht in wirklich gutem 3D gedreht und produziert worden und viele Studios halten sich mit 3D auch noch zurück, denn die "Cameron"-Technik ist sehr aufwendig und teuer und wird nur von wenigen genutzt (letzter Film mit dieser Technik ist der neue Resident Evil!).
Ich bitte darum diesen Beitrag nicht gleich negativ zu bewerten, sondern diesen Eintrag als "Feedback" und eigene Meinung zu sehen. Danke!
Mal abwarten was noch so kommt. Noch sind die 3D Beamer einfach zu teuer, somit werde ich wohl noch etwas warten bis wir unser Heimkino auf 3D umstellen. Im wohnzimmer brauche ich das nicht.
Ich brauchs nicht. Zweimal "Avatar" und einmal "Alice im Wunderland" im Kino reichen mir.

22.07.2010 um 13:10
von gelöscht
#1
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
4 Bewertung(en) mit ø 2,25 Punkte
18 Kommentare
Neueste News
am 26.08. um 14:03 Uhr
am 26.08. um 10:12 Uhr
am 26.08. um 10:00 Uhr
am 26.08. um 09:50 Uhr
Neueste Kommentare
am 26.08. um 13:25 Uhr
am 26.08. um 13:22 Uhr
am 26.08. um 13:17 Uhr
am 26.08. um 13:11 Uhr
am 26.08. um 12:53 Uhr
NEUES IM FORUM
am 26.08.2025 um 13:38
am 26.08.2025 um 13:35