"Die 12 Geschworenen": Klassiker auf 4K UHD und Remake auf Blu-ray im Mediabook vorbestellbar – UPDATE"Crazy Samurai Musashi: 400 VS. 1": Martial-Arts-Actioner ab 21. November 2025 auf Blu-ray Disc"Captain America: Brave New World": Im Juli 2025 in Japan in Sondereditionen – auch mit Blu-ray 3D"The Chosen - Staffel 5": Neue Folgen demnächst auf Blu-ray Disc erhältlich"Das Schweigen der Lämmer" ab 31. Juli 2025 auf Ultra HD Blu-ray im Mediabook erhältlich - UPDATE 2Alle Details bekannt: "Mickey 17" ab 28. Mai 2025 auf Blu-ray und in 4K-SteelbooksMit Omar Sy und Kerry Washington: "Shadow Force - Die letzte Mission" von Joe Carnahan ab 22.08. auf Blu-rayTanz in den Mai: 11% Rabatt bei bücher.de"Osterangebote" bei Amazon.de: "Deadpool & Wolverine" in 4K-Steelbooks, "Alles steht Kopf 2" und vieles mehr - UPDATE 2Ab sofort tolle Preise gewinnen: Der "bluray-disc.de Osterkalender 2025" ist da!
NEWSTICKER
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Erste 4k Blu-ray Disc Player erst Ende 2014?
24.06.2013

In den letzten Monaten wurde darauf spekuliert, dass die ersten 4k Blu-rays, die mit tatsächlichem 4k-Material aufwarten und Videos in einer Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln bieten, in H.265 oder HEVC kodiert auf Blu-ray Disc vorliegen. Nachdem uns auf der CES im Januar versichert wurde, dass bereits an einem Blu-ray-Standard für 4k-Inhalte gearbeitet wird, lassen die ersten Geräte, die dieses Format unterstützen, vermutlich noch eine ganze Weile auf sich warten. Thomas Kramer, Vice President of Product Management für die MainConcept-Lösungen von Rovi, ein Marktführer für digitale Unterhaltungstechnologie, vermutet, dass die Spezifikationen erst im nächsten Jahr feststehen und die Endgeräte, die mit dem neuen Codec umgehen können, nicht vor Ende 2014/2015 erhältlich sein werden. „Bis dahin wird es Übergangslösungen mit Software-Updates geben oder gezielte Insellösungen, die auf einen bestimmten Anwendungsfall begrenzt sind und somit nicht für den Massenmarkt einsetzbar“, erläutert Thomas Kramer. Weitere interessante Fakten zum HEVC-/H.265-Codec erhalten Sie in unserem Interview, das im nächsten Blulife Magazin publiziert wird (erhältlich ab Anfang Juli).
Es gibt zwar bereits Player von Sony, Panasonic, Samsung, Oppo und Philips, die in der Lage sind, FullHD-Material in 4k hoch zu skalieren, allerdings beherrschen sie nicht den Umgang mit in HEVC oder H.265 kodiertem Material. Angesichts der noch recht hohen Anschaffungskosten für 4k-Fernseher, die bei einer Bildschirmdiagonale von über 80“ aktuell den Wert eines Kleinwagens deutlich übersteigen, wäre es nicht weiter verwunderlich, wenn man sich mit der Verabschiedung eines neuen Standards noch Zeit ließe. Konkrete Pläne, ob die nächste Blu-ray-Generation tatsächlich auf den HEVC-Codec setzt, wurden noch nicht bekannt gegeben. Diesbezüglich halten wir Sie natürlich auf dem Laufenden.
Ein in H.265 kodiertes Video kann bei gleicher visueller Bildqualität halb so groß sein, wie ein in H.264 kodiertes Video. H.264 oder MPEG-4 bzw. AVC ist der Standard-Codec für Blu-ray Discs. Damit könnte das Speichermedium, das aktuell ein Fassungsvermögen von bis zu 50 GB aufweist, auch mit 4k-Filmen aufwarten und diese auf den aktuellen Blu-ray-Varianten unterbringen. Über die PlayStation 4 sollen in naher Zukunft 4k-Filme abrufbar sein. Im Februar wurde bekannt gegeben, dass diese Filme spielend eine Größe von über 100 GB erreichen, allerdings ist nicht bekannt, ob man zum damaligen Zeitpunkt noch davon ausging, dass die 4k-Filme in H.264 kodiert vorliegen.
Ab Juli geht Sony vorerst einen etwas anderen Weg und bringt die 1. Welle der sogenannten „Mastered in 4k“-Reihe in den Handel. In dieser Reihe werden Filme untergebracht, die mit einer höheren Bitrate und einem erweiterten Farbraum auf Blu-ray aufwarten, aber noch immer in einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln vorliegen. Erste Inhalte in Ultra High Definition (3.840 x 2.160 Pixel) sollte man erst Ende des nächsten Jahres erwarten. Wir werden Sie rechtzeitig in Kenntnis setzen, sobald sich etwas Neues ergibt.
(mw)
24.06.2013 - Kategorie: Player
news
KOMMENTARE
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Wie auch schon bei 3D (auch wenn man das nicht so direkt vergleichen kann) werde ich erst spät auf diesen Zug aufspringen.
Eben aktuell noch Technik-Sci-Fi :-) - hier heißt es mithin abwarten.
Und sofern letztlich tatsächlich etabliert und technisch ausgereift - warum nicht? :-)
Und sofern letztlich tatsächlich etabliert und technisch ausgereift - warum nicht? :-)
Nun, ja. Man darf weiterhin gespannt sein.

24.06.2013 um 14:32
von gelöscht
#2
Iss ja noch nen weilchen, bis Ende nächsten Jahres.
Und einen haufen Kohle für die 4K Reihe auszugeben was gar kein 4K ist wäre auch totaler Unsinn.
Die Ruhe liegt in der Zeit des wartens.
Und einen haufen Kohle für die 4K Reihe auszugeben was gar kein 4K ist wäre auch totaler Unsinn.
Die Ruhe liegt in der Zeit des wartens.
Ihre Beitragsmeldung bleibt Anonym.
Der Beitrag wurde gemeldet!
19 Bewertung(en) mit ø 2,74 Punkte
94 Kommentare
Neueste News
am 23.04. um 16:01 Uhr
am 23.04. um 13:54 Uhr
am 23.04. um 09:47 Uhr
am 23.04. um 09:08 Uhr
Neueste Kommentare
am 24.04. um 00:41 Uhr
am 24.04. um 00:38 Uhr
am 23.04. um 23:57 Uhr
am 23.04. um 23:33 Uhr
am 23.04. um 23:10 Uhr
NEUES IM FORUM
am 24.04.2025 um 02:27
am 24.04.2025 um 01:19
von agentsands in Blu-ray Filme & Kino