New Acoustic Dimension präsentiert Blu-ray Player T 587
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
New Acoustic Dimension präsentiert Blu-ray Player T 587
Noch für Dezember dieses Jahres kündigt der HiFi-Hersteller New Acoustic Dimension einen eigenen Blu-ray Player an. Der NAD T 587 folgt der Unternehmensphilosophie „Music first“ und liefert nach eigenen Angaben ein audiophiles Klangerlebnis gepaart mit perfekt hochaufgelösten Bildern.
Die 1080 Bildzeilen einer herkömmlichen Blu-ray Disc stellt das Gerät im 24p-Modus dar. Damit ist die Wiedergabegeschwindigkeit von 24 Vollbildern pro Sekunde gemeint, in der üblicherweise Kinofilme gedreht werden. Darüber hinaus beherrscht der Player die erweiterten Farbräume DeepColor und x.v.Color. Auch für bestehende DVD-Sammlungen verspricht der Hersteller ein Optimum an Bildqualität. Entsprechende Titel in Standardauflösung können verlustfrei auf 1080p hochskaliert werden.
Wie eingangs bereits erwähnt, wurde beim NAD T 587 die Video- und Audio-Signalverarbeitung in gleichem Maße perfektioniert. Folglich unterstützt das Gerät sämtliche aktuellen Tonformate angefangen bei Dolby Digital und Dolby Digital Plus bis hin zu Dolby TrueHD und DTS HD (Master Audio / High Resolution). Die Audiosignale können über HDMI unverändert als Bitstream oder aber bereits dekodiert als LPCM an einen A/V-Receiver weitergegeben werden.
Besonderen Wert legt der Hersteller zudem auf eine möglichst einfache und schnelle Bedienbarkeit. Zur Vermeidung störender Wartezeiten soll es mit der “Fast Loading“-Technologie möglich sein, die Einlesezeit von Blu-ray Discs bis auf wenige Sekunden zu reduzieren.
Laut Angaben wird NAD noch im Dezember mit der Auslieferung erster Geräte an den Fachhandel beginnen. Der T 587 wird in Graphite zu einem Preis von 1.399,- Euro erhältlich sein.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu verfassen. Sollten Sie noch nicht auf bluray-disc.de registiert sein, klicken sie bitte hier.
Man muss natürlich schon zwischen den verschiedenen Geräteklassen unterschieden - ein Einstiegsplayer ist das nämlich sicher nicht und deshalb kostet er auch keine 300 EUR!
Ich hab auch das Gefühl das die Geräte wieder ansteigen im Peiß.
Kein wunder die verkauf zahlen der BluRay's steigen ja auch an und dadurch auch die nachfrage an Playern.