Sonys CES-Neuheiten ab Mitte Februar im Einzelhandel
Werbung – Durch Käufe bei unseren Partnern Amazon, JPC, Saturn, MediaMarkt, Zavvi, Media-Dealer.de uvm. erhalten wir Provisionen über Affiliate-Links. Sie unterstützen damit die Redaktion von bluray-disc.de. Preise und Verfügbarkeit ohne Gewähr.
Sonys CES-Neuheiten ab Mitte Februar im Einzelhandel
Auf der CES hat Sony den neuen BDP-S5100 gezeigt und im weiteren Verlauf der Messe vier andere Blu-ray Disc Player vorgestellt, die sich vor allem in den Features unterscheiden. Während sich der BDP-S1100 als idealer Player für Einsteiger präsentiert, stattet Sony den S5100 mit etlichen Hard- und Software-Features aus, die es bei den anderen Modellen nicht gibt. Der BDP-S5100 unterstützt Blu-ray 3D-Filme (sowie 2D- auf 3D-Konvertierung) und stellt diese in 1080p dar. Eine 4k-Upscaling-Funktion wurde zwar nicht integriert (wie beim BDP-S790), dafür verfügt er über einen integrierten Wifi-Adapter und einen USB-Steckplatz, an dem sowohl NTFS- als auch FAT32-Festplatten angeschlossen und benutzt werden können. Der Kostenpunkt liegt bei etwa 160,- EUR, während der BDP-S1100 lediglich 89,- EUR kostet.
Das nächste Modell stellt der BDP-S4100 dar, der im Gegensatz zum S5100 kein WLAN-Modul besitzt. Der Player lässt sich aber auch problemlos über einen optionalen Wifi-Dongle mit dem Sony Entertainment Network verbinden, um ebenfalls Dienste wie Music und Video Unlimited zu nutzen. Dank DLNA lassen sich auch Inhalte aus dem Netzwerk über den Player streamen und auf dem jeweiligen Fernseher bzw. über einen Projektor darstellen. Während der BDP-S4100 und BDP-S5100 noch Super Audio CDs unterstützen, muss der BDP-S3100 ohne dieses Feature auskommen. Auch 3D-Filme werden bei diesem Modell nicht mehr wiedergegeben. Der Player kostet mit seinen 110,- EUR nur zehn Euro weniger als der S4100 und verfügt zusätzlich wieder über ein WLAN-Modul.
Sony BDP-S5100
Sony BDP-S5100
Sony BDP-S5100
Sony BDP-S5100
Sony BDP-S5100
Sony BDP-S5100
Sony BDP-S5100
Der bereits kurz angesprochene Einstiegsplayer – der BDP-S1100 – spielt keine 3D-Filme ab, bietet keinen integrierten Wifi-Adapter und ist auch nicht Wifi-Ready, dafür kann er mittels Ethernetschnittelle auf Sonys Netzwerk zugreifen. Der S1100 ist vor allem für diejenigen geeignet, die keine besonderen Netzwerkfunktionen benötigen und nur 2D-Filme auf Blu-ray Disc ansehen möchten.
Die Geräte beherrschen die Wiedergabe von DTS-HD MA und Dolby TrueHD und können die Dekodierung entweder selbst übernehmen oder die Arbeit dem A/V-Receiver überlassen (Bitstream). Die neuen Geräte unterstützen darüber hinaus Sonys neues „Triluminos Colour“-Feature, mit dem die Farben auf einem „Triluminos“-Fernseher noch intensiver dargestellt werden sollen. Besonders auffallend ist das Design der neuen Modelle, bei dem die gerade Oberfläche verschwunden ist. Alle Player stehen ab Mitte Februar 2013 in Schwarz zur Verfügung.
Die Preise sind echt nicht schlecht. Allerdings brauche ich derzeit keinen neuen Player. Aber falls sich das mal ändern sollte, ist es schön zu sehen, dass man auch für recht kleines Geld gute Geräte bkommt.
Sony ist nichts mehr für mich. Eine Chance bekommt evtl noch eine neue PS..aber auch nur wenn die Rahmenbedingungen stimmen. Trotzdem gute Geräte, ich mag das Design nur nicht.
08.02.2013 um 15:37
von gelöscht
#3
Wow, hätte nich gedacht das Sonys Neuheiten zu Schleuderpreisen auf den MArkt geschmissen werden.
Ein Potpourrie ein Möglichkeiten :-) - schon das Sony hier verstiedene Ausstattungsalternativen anbietet - und zudem die CES-Neuheiten auch noch derart schnell dem Endverbraucher zugänglich gemacht werden.
Gleichwohl schlägt mein Herz aber für eine andere Marke :-).